Was überzeugt euch ? Rassehund oder Mischling.
-
-
Ich glaub ja, dass ich ohne Collie nicht mehr leben kann. Ich kann mir zwar durchaus auch die ein oder andere andere Rasse vorstellen, aber nicht ohne Collie. Ich wuerde auch nicht die Hand dafuer ins Feuer legen, dass mir nicht doch noch mal ein Eddie ueber den Weg laeuft... aber, ihr ahnt es schon, nicht ohne Collie. Naja und zwei Collies zusammen sind irgendwie noch besser als ein Collie... also, ich fuerchte, am Rassehund geht nix vorbei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da setz ich mich gleich unten drunter...denn bei mir wird der nächste Hund definitiv auch wieder ein Collie aus vernünftiger Zucht sein. Erstmal ist der Plan, nächstes Jahr noch einen Welpen dazuzunehmen...aber ich wäre auch einem Abgabecollie nicht abgeneigt, sofern er einen sinnvollen Altersabstand zu unserem hat.
-
Ehrlich gesagt habe ich da selber noch nie wirklich drüber nachgedacht. Das einzige, was ich einfach für mich ausschließe sind "Ebay-Hunde". Mag zwar auch ab und an mal ein "vernünftiger" dabei sein, oder auch ein "guter" Ups-Wurf, aber die Gefahr wäre mir einfach zu groß dort an Vermehrer zu kommen.
Unsere beiden Familienhunde damals waren Tierheimhund und "Nachbars-UPS-Wurf"-Hund. Beide waren Mischlinge und beide wurden wahnsinnig tolle Hunde. Ich habe also definitiv nichts gegen Mischlinge.
Warum es nun bei mir doch zwei VDH-Rassehunde wurden... das ist eine sehr gute Frage und ich kann sie glaube ich gar nicht so genau beantworten.
Ich suchte einfach sehr spezielle Eigenschaften, beide male, und dabei suchte ich natürlich Rasselisten durch und wurde fündig. Und da ich fündig wurde, blieb ich auch dabei. Aber auch an VDH hing ich nicht fest. Auch das hat sich einfach so ergeben. Ich besuchte die Züchter und habe sie einfach für gut befunden.Als nächstes wird aber wohl wieder ein Rassehund einziehen. Einfach weil ich mittlerweile so viele tolle Rassen kennengelernt habe und einfach "auch so einen" möchte. Ich möchte auch nie wieder ohne Wolfhund sein! Das ist für mich sicher.
Ich kenne auch ganz viele wunderbare Mischlinge, aber da kann ich nun mal nicht sagen "So einen möchte ich auch". Die sind einfach einzigartig und ihre Besitzer wollen sie immer so ungern hergeben. -
Mir ist es persönlich egal ob Rassehund oder Mischling. Wahrscheinlich wird es aber immer so sein, das ich erstmal die Tierheime in meiner Umgebung abklappern werde, ob da nicht irgendwas passendes dabei ist.
Was aber nicht bedeutet, dass ich jeden Mix nehmen würde, weil er im TH sitzt. Alles was z.B. explizit zur Jagd gezüchtet wurde, käme z.B. für mich nicht in Frage.
Würde ich nichts passendes finden, ginge mein Weg zum Züchter. Da wüßte ich schon die Rasse die einziehen würde.lg Alexandra
-
Das "Beste" für mich waren/sind die Hunde, die mit uns lebten und leben.
Idefix, mein Jagdterrier-Mischling aus dem Tierheim, war für mich genauso lieb, wertvoll und das Beste, wie meine FCI/VDH Neufundländer.
Für mich gibt es nur zwei Wege zum Hund.
Der eine Weg, die von mir bevorzugte Hunderasse, da gibt´s für mich nur FCI-Hunde vom Züchter, der andere, gern ein Mischling, allerdings nur aus dem örtlichen Tierheim.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Rassehund oder Xer
Was anderes kommt mir nicht in die Tüte -
Ich wollte ja eigentlich von Anfang an einen erwachsenen Hund aus dem TS.
Da ich aber keine Chance kriegte, wurde es ein Rassehund vom Verbandszüchter, genauso wie der nächste Hund.Was ich für mich entschieden habe:
Ein Welpe wird immer vom Verbandszüchter kommen.
Sollte ich aber einen erwachsenen Hund suchen, bin ich offen. Er muss einfach zu uns passen und ich möchte ihn mehrmals sehen können. Ob jetzt Rassehund aus zweiter Hand, oder TS-Hund. -
Nur noch Rassehund vom guten Züchter meines Vertrauens.
-
Egal ob Mischling oder Rassehund, Hauptsache aus dem Tierheim oder dem Tierschutz!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!