Kastration --> Fellqualität --> Ernährung

  • Seit Aaron kastriert ist, hat die Qualität seines Felles ganz schön nachgelassen.
    Selbst meine TÄ`in meinte, dass es sehr fettig ist.
    Außerdem bildet er sehr viel Filz.


    Die Ernährung ist die Selbe wie vor der Kastration.


    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich übers Futter diesem Zustand entgegenwirken kann?
    Hat Jemand von Euch Erfahrung damit und Tipps für mich?


    Aaron stört es zwar nicht, aber ich glaube, eine Verbesserung würde auch nicht Schaden.


    Also immer her mit brauchbaren Tipps. :hilfe:

  • Wenn es wirklich direkt im zeitlichen Zusammenhang mit der Kastration passiert ist, dann kommt es wahrscheinlich von der hormonellen Veränderung durch den Wegfall der Geschlechtshormone. Da kann man über Ernährung nix dran ändern.
    Man kann natürlich versuchen, die Ernährung im Hinblick auf Versorgung von Haut und Fell zu optimieren, also z.B. Lachsöl und Präperate mit Biotin und Zink jeweils mal kurweise zufüttern. Aber der Erfolg ist eher zweifelhaft.


    Je nach Rasse/Mix kann man vielleicht noch am ehesten mit angepasster Fellpflege was reißen. Bei Salukis kenne ich es z.B. so, dass die nach der Kastration oft ein wolliges, leicht verfilzendes Babyfell bekommen das länger und flauschiger als das eigentliche Deckhaar ist. Das kann man oft noch einigermaßen gut wegtrimmen.
    Ansonsten vieleicht lieber in ein rückfettendes, hautschonenendes Shampoo und gute Bürsten investieren?

  • Ok, danke erstmal. :gut:


    Trimmen werden wir mit Aaron bald gehen. Ich denke, es wird aber auch daraus hinauslaufen, dass etliches Fell abgeschnitten werden muss. Vielleicht weiß mein Hundefriseur noch ein paar Tipps.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!