
-
-
Am Anfang hatt ich ne Einzelbox im Kofferraum (Ford Kombi) stehen, die hab ich dann verkauft u. ein Gitter reingetan (weil ein zweiter Hund geplant war, nur hat das dann länger gedauert als geplant
). Jetzt sind meine Beiden im Kofferraum durch ein Gitter getrennt (sowohl zum Fahrgastraum, als auch das jeder seine eigene Seite hat).
Beim Gitter find ich praktisch das wirklich der ganze Kofferraum von den Hunden genutzt werden kann.
Nachteil: Ich kann ich im Sommer den Kofferraum nicht offen lassen (zb. auf Turnieren) da sie ja sonst rausspringen können. Ich hätt zwar gerne ein Gitter rein, aber das ist mir zu teuer (bin Studentin) u. da ich nicht weiß wie lang ich das Auto noch hab (da ich ein größeres Suche) zahlt es sich net aus.
und wenn sie dreckig sind ist wirklich der ganze Kofferraum zu putzen.Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach ner Doppelbox als Zwischenlösung bis ich mein neues Auto hab *träumen kann man ja*
Ein weitere Vorteil von ner Box wär halt auch der das man die immer raustun kann zb. wenn man auf Urlaub fährt, wo auf Besuch ist, es im Auto zu heiß ist, für Ausstellungen,... u. man somit keine Extrabox für die Wuffs mitschleppen muss bzw. halt immer eine mithat *gg* wenn man eine braucht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetzt sind meine Beiden im Kofferraum durch ein Gitter getrennt (sowohl zum Fahrgastraum, als auch das jeder seine eigene Seite hat).
Kannst du mal davon ein Bild machen? Das kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen, wie du das gelöst hast.
Amanda hatte ich zuerst auf der rückbank (mit so einer Plane). Das war beim 3-türer aber total umständlich. Dann hatte ich sie lose im Kofferraum, mit Gitter zum fahrgastraum getrennt. Allerdings hat madame sich an der Ampel immer aufgestellt zum rausgucken und mir dadurch unschöne Kratzer in die Kunststoffabdeckung vom Kofferraumdeckel gemacht. Also kam eine Box her, die ich im Moment noch habe.
Es nervt mich aber beim einkaufen, weil ich die Getränkekästen auf die rückbank stellen muss. Es ist mir auch zu blöd, sie vor dem Einkauf rauszunehmen...
Im nächsten Auto (das Morgen bestellt wird) kommt sie ohne Box in den Kofferraum. Gitter an der rückbank und ein Trennnetz zur Kofferraumklappe. Für den dackel sollte es reichen, damit sie nicht mehr an der klappe hoch geht...
LG
Missa -
Zitat
Kannst du mal davon ein Bild machen? Das kann ich mir gerade nicht bildlich vorstellen, wie du das gelöst hast.
Ich denke, das ist so in der Art: http://static.flickr.com/63/163638605_a361441f66_b.jpg
Wir haben auch pro Hund eine Box. In einem Fahrzeug eine fest eingebaute Maßanfertigung, im anderen Auto eine beim Auktionshaus supergünstig ersteigerte Doppelbox.
-
Hi,
ich hab so eine Decke für die Rückbank und Buddy (Dackelmix) ist angeschnallt: http://media.tiierisch.de/large/h/hu-18438.jpg
Finde es toll, dass er ohne Box so viel Bewegungsfreiheit hat, sich drehen und den Platz wechseln oder mal aus dem Fenster gucken/schnüffeln kann. Und ich werf ihm ab und zu mal was zu knabbern nach hinten..Viele Grüße, Gina
-
Meine Hunde haben sowas:
http://www.hundeseite.com/298.htmlEin bisserl abgeschrägt, weil Kombi. Aber damit steht ihnen fast der gesamte Kofferraum zur Verfügung, und ich hab kleine Hunde. Wenn ich mit der Kleinen ins Staffeltraining gehe, lästern immer alle, die Maus hat gleich ne Zweizimmerwohnung zur Verfügung vom Platz her.....*gg
Achja - die Dinger lassen sich mit 3 Handgriffen zusammenklappen. Sehr praktisch.....
-
-
Lumpi und Paula teilen sich den kompletten Kofferraum eines Mercedes E320-Kombi... Da passen Sie auch nochmal doppelt rein
-
Unsere beiden (Labradore) haben seit Weihnachten eine Box mit den Maßen 110x80cm.
Eigentlich sollte es auch ein Gitter zwischen Kofferraum und Fahrgastraum und eins direkt hinter der Heckklappe werden (um das Rausspringen zu verhindern), aber die Gittervarianten waren echt viel teurer als die maßgefertigte Box.
Im Endeffekt bin ich damit aber super zufrieden. Und ich glaube die Mädels fühlen sich da auch ganz wohl -
Mein Schäferhund fährt im Kofferraum mit. Da ist ausreichend Platz um Liegen, Stehen und Sitzen. Die Hündin fährt auf der Rückbank mit.
-
Meine faehrt jetzt im Kofferraum mit. :)
Da kann sie liegen, stehen und sitzen ohne, dass sie rumfliegen kann!Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Werden die Boxen gesichert,wenn ja dann wie ?
Oder nur in den Kofferraum gestellt ? Wir gurten Lilly auf der Rückbank an aber so ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!