Anfängerfragen
-
-
Hallo!
Die Entscheidung ist gefallen und am Dienstag kommt unsere neue Hündin zu uns. Sie wird mein erster eigener Hund sein. Jetzt möchte ich die Zeit bis zu ihrem Einzug noch nutzen, viele Infos zu sammeln, um möglichst wenige Fehler zu machen und ihr das Eingewöhnen so leicht wie möglich zu gestalten. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Die Kleine ist jetzt 5 Monate alt.
Ich schieß mal los:1. Einkauf
Ich hab bis jetzt:
- Thermodecke für die Küche
- Näpfe
- großes Hundebett fürs Schlafzimmer mit Decke, die ich waschen kann
- Ziehleine
- normale Leine
- Geschirr bekomme ich von der PS
- Baumwollknoten
- Kong classic
- LeckerliesHundefutter bekomm ich erstmal von der PS und kauf dann dasselbe für die erste Zeit.
Welches Futter könnt ihr für danach empfehlen?Wie sieht es aus mit:
- Fellbürste (welche und ab wann?)
- Krallenschneider
- Zeckenzange
- Intelligenzspielzeug (so Futtersuche oder so) zur Beschäftigung: Welches und ab wann?2. Die Autofahrt
An Autofahren ist sie wohl noch nicht gewohnt. Habt ihr Tipps, wie ich es ihr so einfach wie möglich machen kann? Wir holen sie zu zweit ab. Ist es z.B. ok, wenn ich einfach eine Decke auf die Rückbank lege und mich zu ihr setze? Natürlich ohne sie zu bemitleiden oder sonstwas....! Bevor wir sie ins Auto packen vielleicht noch Spazieren gehen, so dass die erste Aktion, die wir gemeinsam starten nicht gleich eine blöde Autofahrt ist?
Und danach? Eine Box? So ein Anschnallsystem für Hunde? Was benutzt ihr?3. Die ersten Stunden/Tage im neuen Zuhause
Irgendwelche Tipps? Wie soll ich es am Besten angehen? Ihr erstmal ihren Platz zeigen, ein paar Leckerlies geben... erstmal zur Ruhe kommen lassen... dann kleine Runde mit ihr gehen...?!4. Ab wann kann ich mit ihr in die Hundeschule? Zur Welpengruppe? Zum Tierarzt? Ich denke, ich geb ihr erstmal ein paar Tage um sich an mich, ihr neues Zuhause etc. zu gewöhnen. Und wenn wir zwei dann soweit ganz gut miteinander klar kommen dann kann ich sie anmelden und dem Arzt vorstellen? Wie habt ihr das so gemacht?
Gibt es sonst noch irgendwas auf was ich achten sollte? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was war schwierig?
Danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
2. Die Autofahrt
An Autofahren ist sie wohl noch nicht gewohnt. Habt ihr Tipps, wie ich es ihr so einfach wie möglich machen kann? Wir holen sie zu zweit ab. Ist es z.B. ok, wenn ich einfach eine Decke auf die Rückbank lege und mich zu ihr setze? Natürlich ohne sie zu bemitleiden oder sonstwas....! Bevor wir sie ins Auto packen vielleicht noch Spazieren gehen, so dass die erste Aktion, die wir gemeinsam starten nicht gleich eine blöde Autofahrt ist?
Und danach? Eine Box? So ein Anschnallsystem für Hunde? Was benutzt ihr?Wie lang werdet ihr unterwegs sein?
Welche Rasse/welcher Mix ist es denn? Größe?Ein Spaziergang, oder zumindest erstmal bei der PS ein wenig spielen ist sicher nicht verkehrt.
Als wir unseren Welpen abgeholt haben, hat jeder seine eigene Schmusedecke mit Duft von Mama mitbekommen. Vielleicht hat sie die PS auch irgendetwas, um den vertrauten Duft mitzunehmen? Unserer lag auch nur mit der Decke auf der Rückbank bei meinem Mann und ich hab mich auf der AB von LKWs überholen lassen :)Das Danach würde ich auch wieder von Größe des Hundes abhängig machen :) einem Chihuahua ist wohl ein ganzer Kofferraum zu groß, und einem Schäferhund das Täschchen aufm Sitz zu klein
Zitat
3. Die ersten Stunden/Tage im neuen Zuhause
Irgendwelche Tipps? Wie soll ich es am Besten angehen? Ihr erstmal ihren Platz zeigen, ein paar Leckerlies geben... erstmal zur Ruhe kommen lassen... dann kleine Runde mit ihr gehen...?!Wir haben erst eine kleine Runde gedreht, zum lösen und entspannen.
Dann in die Wohnung, Tür zu und erstmal erkunden lassen, währenddessen am Tisch gesessen, ne Tasse Kaffee getrunken, und ihn ausm Augenwinkel beobachtet.
Seinen Schlaf- und Ruheplatz haben wir ihm dann mit der geschenkten Decke ausgelegt. Er hat seinen Platz dann selber gefunden und sofort akzeptiert und entspannt.Zu den anderen Punkten kann ich nicht viel sagen, da wir unseren Welpen mit 9 Wochen bekommen haben. Da hatten wir ein wenig andere Vorraussetzungen. Aber ich tendiere zu: lass dir Zeit und warte ab, wie ihr euch aneinander gewöhnt. Wenn sie schnell Vertrauen fasst kannst du sicher bald zu HS und TA gehen.
Vielleicht erstmal aus der Hand füttern?! Dazu sollten erfahrenere Hundehalter was sagen.Bzgl. Bürste kommt es auch wieder auf die Rasse oder Mischung an.
-
Hallo Sarinn,
vielen Dank für deine Antwort!
Was für ein Mix es ist- keine Ahnung... Das ist sie: http://www.tierheim-spreng.de/…t.php?idcat=42&idart=3452
Eine Ahnung, was es sein könnte?!
Sie ist noch ziemlich klein, vielleicht 35cm. Die Fahrt beträgt 120km...
Die Mama ist nicht mehr dort, aber vielleicht hat sie dort ihre eigene Decke und ich kann fragen ob ich diese oder irgendetwas anderes Vertrautes mitnehmen kann. Danke für den Tipp!Der Hund meiner Eltern liebt es ja vorne auf dem Boden vor dem Beifahrersitz zu liegen oder einfach auf dem Beifahrersitz zu sitzen und aus dem Fenster zu schauen- aber ist das nicht beides zu unsicher?
Wenn wir also angekommen sind, erstmal lösen lassen, kleine Runde gehen und dann erst ins neue Zuhause. Ja, das ist sicher gut, dass sie dann ganz entspannt ist und nicht gleich mal muss.
Das mit dem Aus-der-Füttern habe ich auch schon überlegt. Soll ja die Bindung stärken. Ist das so? Wäre toll, wenn mir jemand hierzu noch was sagen könnte.
Wie sollte ich die Mahlzeiten eigentlich aufteilen? 3mal täglich? Und was sollte ich ihr füttern?Wegen Bürste: Wenn du die Fotos angeschaut hast, siehst du ja ihr Fell ein wenig. Es ist ziemlich kurz.
Vielen lieben Dank für weitere Tipps!
-
Vielleicht solltet ihr auf der Heimfahrt 1-2 Pausen machen, falls die Kleine vor Nervosität pinkeln muss. Und lass die Leine am besten gleich am Halsband/Geschirr und mach sie am Autositz oder Türgriff fest. Bei uns im Radio hört man immer wieder von Hunden auf der Autobahn, die ihren Besitzern aufm Parkplatz aus dem Auto gesprungen sind. Man glaubt kaum, wie schnell verängstigte oder nervöse Hunde werden können!!!
Theoretisch gelten Hunde als Fracht, und müssen somit ordentlich gesichert sein.
Vorallem das Schleudern in den vorderen Bereich muss verhindert werden, bzw. Ablenkung des Fahrers. Wenn er also vorne mitfahren darf sollte er nicht zum Fahrer auf den Schoß steigen können, oder seine Schnauze ins Blickfeld strecken.In meiner Situation, mit Mann und 2 Kindern würde ich mich immer für eine Lösung im Kofferraum entscheiden. Ob mit Box oder ohne kommt wieder auf dein Auto an. Ohne Box solltest du auf jedenfall ein Schutzgitter haben.
Verschiedene Lösungen kannst du gerade aktuell in diesem Thread nachlesen: https://www.dogforum.de/wieviel-platz-im-auto-t163195.html
Ich hab aber auch schon einige Autos gesehen, die besonders von kleinen Hunden komplett eingenommen wurden. Mal aufm Armaturenbrett, dann auf der Hutablage... In der Hundeschule war eine Dame mit Malinois im Polo. Eingestiegen ist er im Kofferraum, ausgestiegen durch die FahrertürMein "kleiner" Stinker ist mehr Lang- als Kurzhaar, und äußerst pflegeleicht und selbstreinigend :) Die Beratung zur Fellpflege überlasse ich gerne anderen :)
Beim Thema Futter scheiden sich die Geister. Einig sind sich hier wohl alle, dass Frolic und Pedigree sowie Billigmarken aus dem nächsten Supermarkt nicht unbedingt empfehlenswert sind.
Ob ausschließlich Trocken- oder Nassfutter oder gemischt ist relativ egal, und auch wiedermal vom Hund abhängig.
Viele Versandhandel bieten immer wieder Probierpakete an, kleine Beutel mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.Ich wünsche dir, dass die Kleine nicht so sensibel ist wie mein Hund.
Wir haben ca. 15 verschiedene Futtersorten austesten müssen, was unser Feinschmecker mag UND verträgt. Mittlerweile haben wir nur noch einzelne Tage (1-2 im Monat) wo er fressen verweigert. Der Kot ist zu 90% akzeptabel. Und man sieht durchs flauschige Fell keine Rippen mehr *freu* Für einen Rüden ist er aber immernoch sehr schlank und wird gern als Hündin bezeichnet.
Ans Barfen, oder selber kochen hab ich mich als Anfänger noch nicht getraut, zumal ich nicht nach Rezept kochen kannSeit etwa 3-4 Monaten füttern wir Rocco und MarkusMühle, gemischt auf 2 Portionen am Tag.
Bei 3 Portionen verweigerte er die letzte, hat dann aber zu lang nichts im Magen und übergibt sich am nächsten Morgen. Deswegen gibt es nur noch 2, Morgens und Abends. Andere füttern nur einmal am Tag.Achja, und aus Rücksicht auf deine Nachbarn solltest du immer ein paar Kotbeutel bei dir tragen
-
Hallo,
meine Maus ist jetzt 17 Wochen alt. Ich habe sie seit sie 8,5 Wochen ist. Ich schieße jetzt einfach mal los mit den Infos, wie wir es gemacht haben (und da sie es überlebt hat, war es wohl nicht komplett falsch
).
ZitatWie sollte ich die Mahlzeiten eigentlich aufteilen? 3mal täglich? Und was sollte ich ihr füttern?
Also wir haben von der Züchterin einen Plan mit bekommen auf dem steht, dass wir bis zum 7 Monat 3x täglich füttern sollen. Und da wir völlige Anfänger sind, machen wir das, was die Züchterin sagt.
Sie bekommt also morgens 50g Platinum und eine halbe Stange getrocknete Hühnchenbrust, Mittags 100g Platinum und einen Esslöffel Landfleisch und abends noch mal das gleiche. Hier sind einige dagegen, Trocken und Nass zusammen zu geben, aber wie gesagt- wir Anfänger, Züchterin erfahren, Züchterin sagt, wir machen, Bonnie verträgt, alles gut :D.
Dann bekommt sie hin und wieder einen Esslöffel Magerquark rein was sie liebt, Hüttenkäse hatte die Züchterin auch noch aufgeschrieben, aber den mag sie nicht. Dann noch einen Esslöffel Nudeln, Apfel, Reis (natürlich abwechselnd, nicht alles zusammen). Ach ja, die fehlenden 50g Platinum bekommt sie dann noch über den Tag verteilt als Leckerli.ZitatFellbürste (welche und ab wann?)
Ich weiß gar nicht ob man so "kurze" Hunde überhaupt bürsten muss. Aber wenn du magst, würde ich sofort (natürlich nicht am ersten Tag, sondern nach einer Eingewöhnung) damit anfangen, damit sie sich dran gewöhnt.ZitatKrallenschneider
Da kann ich nichts zu sagen, sollte das nötig sein, muss das ein TA machen, da traue ich mich nicht dran.ZitatZeckenzange
Wir haben einen Zeckenhaken, da ich leider nicht so begabt bin wie meine Mama, die macht das mit der Hand.ZitatIntelligenzspielzeug (so Futtersuche oder so) zur Beschäftigung: Welches und ab wann?
Ich weiß nicht, ob ich da extra was kaufen würde. Futter verstecken geht ja auch so mit ganz vielen Möglichkeiten. Da würde ich sie einfach beobachten und gucken was ihr liegt.ZitatIst es z.B. ok, wenn ich einfach eine Decke auf die Rückbank lege und mich zu ihr setze?
Ja, das habe ich ganz genauso gemacht. Und Bonnie hat erst kurz gefiept und sich dann hin gelegt und gepennt. Über eine Pause würde ich nachdenken, wenn sie unruhig wird. Sollte sie von der "Aha, von mir aus, penne ich eben" Fraktion sein, würde ich durchfahren.
Vorher würde ich auf jedenfall mit ihr raus gehen, ein bisschen spazieren und spielen.
Wir haben uns für den Kofferraum als ganzes entschieden mit Gitter.ZitatDie ersten Stunden/Tage im neuen Zuhause
Irgendwelche Tipps? Wie soll ich es am Besten angehen?
Ruhig. :)
Erst zum Löseplatz bringen, ich habe Bonnie danach gleich ihren Platz gezeigt auf den ich schnell die Decke mit Mamas Geruch gelegt hatte. Da hat sie sich dann auch erst mal hin gelegt und gepennt nach einer kurzen Runde durch die Wohnung.ZitatAb wann kann ich mit ihr in die Hundeschule? Zur Welpengruppe? Zum Tierarzt?
Das würde ich alles abhängig davon machen, wie sie drauf ist. Ein Bruder von Bonnie wurde Donnerstag geholt und ging Sonntag in die HuSchu. Wir haben Bonnie an einem Samstag geholt und waren darauf den Samstag in der HuSchu.
Und auch gleich beim TA, weil ich wieder Gespenster gesehen habe. Beides hat sie sehr gut weg gesteckt und ich denke, es war sehr gut, dass es beim TA nichts weiter gab außer jeeeeeede Menge Leckerlis und mal kurz ins Ohr gucken. *gg*ZitatEine Ahnung, was es sein könnte?!
Mögen die richtig erfahrenen mich bitte nicht steinigen, aber ich finde, der Fang sieht dem eines Malinois sehr ähnlich...Aber die Ohren der Kleinen sind süüüüüß.
http://www.google.de/imgres?im…aF1YDYCQ&ved=0CI4BEPwdMAoIch wünsche dir auf jedenfall gaaaaanz viel Freude mit deiner Kleinen.
-
-
Lisa war auch 5 Monate alt, als wir sie geholt haben. Die Strecke war auch identisch.
Sie hat 4 Mal ins Auto gekotzt. Also nimm lieber ganz viele Decken, Tücher, Zewa, usw. mit. Ich habe deshalb auch hinten mit ihr auf der Rückbank gesessen.Zu Hause angekommen, haben wir direkt dort geparkt, wo sie Pippi machen darf und haben es ihr gezeigt. Sie war allerdings so aufgeregt, dass sie gar nicht gemacht hat. Also sind wir nach Hause, haben sie abgeleint und einfach mal machen lassen. Da habe ich ihr direkt auch "Nein" gesagt, wenn sie an etwas dran ist, was sie nicht sollte (Gitarren). Da geht sie bisher wirklich gar nicht dran und hat's auch nie versucht.
Viel Spaß mit deinem neuen Familienmitglied.
-
Kann nicht mehr editieren.
Anfangs habe ich sie auch noch 3 Mal am Tag gefüttert, weil es beim Tierschutz auch so gemacht wurde. Nach zwei Monaten habe ich aber langsam auf zwei Mahlzeiten reduziert.
Anfangs habe ich sie nicht aus der Hand gefüttert, aber ich hatte dann einen Hundetrainer, der mir gezeigt hat, wie ich ihr zeige, dass sie mir mehr Aufmerksamkeit schenken soll und das habe ich dann mit der Handfütterung erreicht. Da kannst du ja auch gleich so Dinge wie "Sitz" üben. Einfach "Sitz" sagen, sobald er sich von alleine hinsetzt und Futter rein. Hat hier ganz gut geklappt.Zudem habe ich anfangs wirklich kaum was mit ihr gemacht. Jeder Spaziergang oder nur der Gang zum Lösen war so ein großes Abenteuer für sie, dass ich es immer recht kurz gehalten habe, weil sie sonst zu Hause richtig überdreht hat und ihre 5 Minuten ausgelebt hat.
Also nicht wundern, wenn dein Hund dann mehrfach voll den Schuss kriegt und wie verrückt durch die Wohnung rennt, als hätte ihn was gebissen.Das sind dann die berühmten 5 Minuten Welpenwahnsinn.
-
Zitat
Hundefutter bekomm ich erstmal von der PS und kauf dann dasselbe für die erste Zeit.
Welches Futter könnt ihr für danach empfehlen?
Je nachdem welches Futter die PS gegeben hat, spricht nichts dagegen dies weiter zu füttern. Also frag nach der Sorte und dann kann man ja noch beratschlagen, ob es was besseres gibt oder nicht.ZitatWie sieht es aus mit:
- Fellbürste (welche und ab wann?)
- Krallenschneider
- Zeckenzange
- Intelligenzspielzeug (so Futtersuche oder so) zur Beschäftigung: Welches und ab wann?
Ich habe für meine Kurzhaarhunde so eine ähnliche *klick*. Meine Hunde finden es ganz angenehm und sie holt abgestoßene Unterwolle recht gut raus. Mehr ist eigentlich nicht nötig. Wir haben auch den Furminator, der aber nur in der schlimmsten Haarungssaison zum Einsatz kommt.Krallenschneider sind eigentlich unnötig. Die allermeisten Hunde wetzen sich die Krallen beim Laufen draußen ab.
Zeckenzange habe ich nicht, sondern einen Zeckenhaken. Damit komme ich besser zurecht.
Intelligenzspielzeuge sind ihr Geld meist nicht wert. Hat der Hund einmal den Dreh raus, ist es langweilig. Dann doch lieber das eigene Hirn anschmeißen und sich selbst was ausdenken. Oder Seiten wie die hier besuchen. :)
Zitat2. Die Autofahrt
An Autofahren ist sie wohl noch nicht gewohnt. Habt ihr Tipps, wie ich es ihr so einfach wie möglich machen kann? Wir holen sie zu zweit ab. Ist es z.B. ok, wenn ich einfach eine Decke auf die Rückbank lege und mich zu ihr setze? Natürlich ohne sie zu bemitleiden oder sonstwas....! Bevor wir sie ins Auto packen vielleicht noch Spazieren gehen, so dass die erste Aktion, die wir gemeinsam starten nicht gleich eine blöde Autofahrt ist?
Und danach? Eine Box? So ein Anschnallsystem für Hunde? Was benutzt ihr?
Ja, setz dich mit ihr nach hinten und wenn nötig macht kleine Pausen. :)Meine Hunde fahren im Kofferraum mit. Wir hatten schon ein paar Vollbremsungen und die Rücksitze haben sie immer schön im Kofferraum gehalten. Ansonsten haben wir ein Anschnallsystem, da 2 Boxen für meine Hunde nicht ins Auto passen würden.
Zitat3. Die ersten Stunden/Tage im neuen Zuhause
Irgendwelche Tipps? Wie soll ich es am Besten angehen? Ihr erstmal ihren Platz zeigen, ein paar Leckerlies geben... erstmal zur Ruhe kommen lassen... dann kleine Runde mit ihr gehen...?!
Lass sie sich umschauen. Meist halten die sich eh in der Nähe der Menschen auf. Dann eine kleine Runde mit ihr drehen.Zitat4. Ab wann kann ich mit ihr in die Hundeschule? Zur Welpengruppe? Zum Tierarzt? Ich denke, ich geb ihr erstmal ein paar Tage um sich an mich, ihr neues Zuhause etc. zu gewöhnen. Und wenn wir zwei dann soweit ganz gut miteinander klar kommen dann kann ich sie anmelden und dem Arzt vorstellen? Wie habt ihr das so gemacht?
Zur Welpengruppe und Hundeschule sind wir nie gegangen. Ich sehe da für mich nicht viel Sinn hinter. Zum Tierarzt ging es, als Hündchen krank war.Keiner meiner Hunde hat Angst vor dem Tierarzt, deswegen war es nie nötig das einer von ihnen vorab den Arzt kennenlernte oder so. Aber du kannst es gern machen. :)
-
Hallo an alle,
vielen Dank für die Hilfe!Pausen werden wir auf jedenfall machen, werden dazu von der Autobahn runter fahren, dann hat sie nicht den Stress mit Rasthaus, viele Autos und Leute, viel Lärm etc. Ich werde mich für diese Fahrt also mit ihr auf die Rückbank setzen und falls sie kotzen muss viele Tücher mitnehmen
Hoffe es wird nicht zu schlimm für sie.
Für später: Wir haben ein kleines Auto, eine Box würde da glaub gar nicht in den Kofferraum passen. Es gibt doch auch so "Planen", die man an der Kopfstütze des Vordersitzes und des Rücksitzes befestigt und der Hund dann da sitzt (auf dem Rücksitz). Wäre das vielleicht eine Möglichkeit? Bzgl. Hund im Kofferraum hab ich irgendwie Sorge ohne Box... Wenn mir jemand hinten drauf fährt? Wäre es da nicht sicherer, den Hund auf der Rückbank mitfahren zu lassen?
Danke für den Link Sarinn, werde ihn gleich mal lesen.Zum Futter: Der Hund bekommt bis jetzt "Happy Dog 1-5 Monate". Schätze es ist gut, wenn ich das erstmal noch weiter füttere, dass er keine Magenprobleme bekommt, oder? (Zumindest hab ich das einige male gelesen?)
Sarinn, wie alt sind deine Hunde? Ich frage wegen der Anzahl der Fütterungen... Momentan bekommt sie 3 Fütterungen pro Tag. Vielleicht mach ich es dann so wie du, morgens und abends.
@Curius: Handfütterung also einfach so: Hinsetzen lassen und dann nach und nach das Trockenfutter aus der Hand fressen lassen? Ich schätze es ist ok, wenn ich das ein paar Wochen lang mache (wg Bindung) und dann auf Näpfe umsteige, oder? Möchte das nämlich eigentlich nicht immer machen.
helleschatten: Warum soll man Trocken und Nass nicht zusammen geben? Ich habe schon viele Hunde gesehen, die trockenfutter allein überhaupt nicht mögen.Die Zeckenzangen sehen irgendwie so aus als würde man die Zecke damit "rausstülpen". Wenn nicht so viel Druck ausgeübt wird, bleibt dann nicht der Kopf hängen?
Krallenzange also erstmal nicht, da bin ich ganz froh.Danke für den Link PocoLoco, werde mich gleich mal in Sachen Hundebeschäftigung fortbilden
Darf ich fragen, warum du keinen Sinn in Hundeschule und Welpengruppe siehst? Wie hast du deinen Hund erzogen?VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!
-
Ach ja, noch was: Was muss ich denn an Bürokratischem erledigen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!