Karakatschan macht Probleme
-
-
ICH hoffe,dass der Hund in erfahrene Hände kommt und vorallem sich nicht einfach so wieder ein neuer angeschafft wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HSH sind nicht zwangsläufig aggressiv gegen Menschen und andere Hunde und sie brauchen auch keine Herde zum Bewachen. HSH sind super Familienhunde, wenn man mit Ihnen umgehen kann. Nur den Garten bewachen, wäre ihnen zu langweilig und sie würden sich bald eine andere Aufgabe suchen.
Was die Hundetrainerin betrifft, welche euer Hund gebissen hat, ist dies schon traurig, denn sie sollte schon wissen, wie man mit ihm umgeht oder es einfach lassen, da bei HSH die meisten Trainer an ihre Grenzen stoßen.
In hatte einige Trainer ausprobiert für meinen Mioritic und könnte ein Buch darüber schreiben, was ich so alles erlebt habe.
Im übrigen wohnst du ganz in meiner Nähe. Ich komme aus Schwechat und kenne eine tolle Trainerin, welche sich super mit HSH auskennt.
Wenn du Interesse hast, lass es mich wissen.
LG
Judith -
Ihr kommt mit dem einem Hund nicht klar und spielt mit dem Gedanken einen zweiten Hund zu holen seit mir nicht Böse aber wie Bescheuert muss man sein ????????? Ihr schafft es nicht den einen Hund zu Erziehen wie wollt Ihr euch auf einen zweiten Hund konzentrieren. Mir fehlen jegliche Worte.
-
Ich frage mich gerade wo solch ein Hund in D. gut aufgehoben wäre. Bei einem Schäfer, auf einem Bauernhof?
Ich habe solche Hunde noch nie bei uns gesehen. -
Hier geht es um einen der ursprünglichen Hirtenhunde. Diese Rasse ist keine FCI anerkannte und auch nicht weit verbreitet. Bei der Zucht werden weniger das Aussehen sondern nur Arbeitsmerkmale in den Vordergrund gestellt. Das sind reine Arbeits- und Gebrauchshunde die (zum Glück) noch nicht für Modezüchtungen entdeckt wurden, wie z.b. BC, Aussi oder Kangal., So eine ursprüngliche Rasse gehört meiner Meinung nach in keinen reinen Familienhaushalt. Normalerweise werden diese Hunde auch nur bei Bedarf nachgezüchtet und nur an Hirten und nicht an "Otto-Normal" weitergegeben.
Deshalb wäre es das Beste den Hund in entsprechende Hände zu übergeben.
Deshalb aber zu sagen :" holt euch nie wieder einen Hund" finde ich unangemessen. Mit dieser Rasse klarzukommen ist nichts für fachunkundige Menschen, aber selbst Leute mit Erfahrungen hätten da mit Sicherheit Schwierigkeiten, wenn der Hund nicht seiner Aufgabe entsprechend gefordert wird. Nur weil man da Probleme hat, heißt das nicht das man die bei einer anderen Rasse auch hätte. Klar, der Hund muss aus der Familienhaltung raus. Aber sie können sich doch einen anderen holen, der besser zu ihnen passt. -
-
vielleicht bringt diese seite etwas klarheit wegen des namens...
der ts schreibt ja es war eine verwechslung. ich könnte mir das ebenso vorstellen.
http://www.hirtenhundewelt.de/pages/075-kar.html
nur welche hunderasse wollte er wirklich? -
was noch lustig ist...
hier waren wir zu besuch bei pamirhunden..., welche mit dem karakachan eng verwandt sind.http://up.picr.de/13742399vi.jpg
Edit by Mod: Bild als Link umgewandelt, da es zu groß war!
Bitte beim Einstellen auf zulässige Bildgröße achten!
tolle tiere. -
Zitat
Ich frage mich gerade wo solch ein Hund in D. gut aufgehoben wäre. Bei einem Schäfer, auf einem Bauernhof?
Ich habe solche Hunde noch nie bei uns gesehen.Ich finde solche Hunde braucht in Deutschland kein Mensch und man tut auch den Hunden keinen Gefallen sie zu zwingen unter unseren Lebensbedingungen zu leben (Bevölkerungsdichte, Grundstücksgrößen, Streifgebiete für Tiere...). Damit will ich nicht sagen diese Hunde braucht man nicht, sondern sie sollen dort wo sie herkommen ihrem Job nachgehen dürfen! Es gibt genug andere Hunderassen zur Auswahl die mit unseren europäischen Lebensverhältnissen gut zurechtkommen, aber die HSH-Direktimporte werden hier nicht zufrieden leben können.
Hier ist leider das Kind mal wieder bereits in den Brunnen gefallen!
-
Zitat
Ich finde solche Hunde braucht in Deutschland kein MenschOch das würde ich so nicht sagen
Hier in der Nähe gibt es einen kleinen Tierpark, da lebt ein solcher HSH, tagsüber nebenan auf dem bewohnten
Grundstück, abends sieht man ihn dann öfter im Park...
Allerdings ist der auch wirklich klein - also der Tierpark nicht der Hund...Gruß :)
-
Zitat
Och das würde ich so nicht sagen
Hier in der Nähe gibt es einen kleinen Tierpark, da lebt ein solcher HSH, tagsüber nebenan auf dem bewohnten
Grundstück, abends sieht man ihn dann öfter im Park...
Allerdings ist der auch wirklich klein - also der Tierpark nicht der Hund...Gruß :)
Das mag wohl sein, es gibt ja auch genug Herdis die schon über Generationen hier gezogen wurden, da erfolgt ja auch eine Umweltanpassung in gewissem Maße, und es ist eben auch rassebedingt. Je ursprünglicher, desto größer das NoGo!
Außerdem gibt es ja immer Ausnahmen, aber nur weil ich einen Neunzigjährigen kenne, der sein Lebtag raucht wie ein Schlot sage ich zu meinen Teeni-Kids auch nicht "Rauch ruhig, bei dem ist auch nix passiert....."
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!