Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Xsara Die Frage zu der Patella habe ich mir auch gestellt, aber hätte der Arzt es bei dieser TPLO-Operation eigentlich nicht sehen müssen? Zumal er mir ja gesagt hat, dass viele vor allem kleinere Rassen zu diesem Problem mit der Patella neigen?


    Bei der OP vom letzten Jahr ging alles recht gut, da hatte er aber auch eher wenig Probleme mit der Patella und musste wegen effektivem plötzlichem Bandriss operiert werden.

  • Xsara Die Frage zu der Patella habe ich mir auch gestellt, aber hätte der Arzt es bei dieser TPLO-Operation eigentlich nicht sehen müssen? Zumal er mir ja gesagt hat, dass viele vor allem kleinere Rassen zu diesem Problem mit der Patella neigen?


    Bei der OP vom letzten Jahr ging alles recht gut, da hatte er aber auch eher wenig Probleme mit der Patella und musste wegen effektivem plötzlichem Bandriss operiert werden.

    Nachdem, was du bisher von deinem Tierarzt geschrieben hast, würde ich mir einfach noch bei einem anderen orthopädisch spezialisierten Tierarzt eine weitere Meinung einholen.

    Also auch nochmal röntgen lassen und das Knie genau untersuchen.

    Ich habe leider auch schon sehr doofe Erfahrungen mit Tierärzten gemacht und möchte da irgendwie nicht mehr blind vertrauen. Coco wurde monatelang falsch behandelt und der Tierarzt (Spezialist in einer Klinik) war sich seiner Sache ganz sicher.

    Bestimmt behandelt kaum ein Tierarzt mit Absicht falsch, aber manchmal wird trotzdem etwas übersehen oder sich einfach auf irgendetwas total eingeschossen und andere Möglichkeiten gar nicht mehr in Betrachtung gezogen.

    Wurde denn jemals untersucht, ob JJ eine Patellaluxation hatte? Vielleicht gab/gibt es in seinem Knie eben mehr Baustellen als "nur" der Kreuzbandriss.

  • Zurück in den Sport ist sie nicht gegangen. Zum einen hatten wir ja schon vor der ersten TPLO die Sportkarriere vorzeitig beendet und auch ihr Einsatz als Nachwuchstrainer hab ich nach der OP gestrichen, weil mir da die Belastung einfach zu hoch ist.

    Wir haben ins Canicross Lageer gewechselt. Gefällt ihr wahnsinnig gut und war eindeutig die richtige Entscheidung.

    Darf ich fragen, wie ihr das Canicross angefangen habt? Welche Strecken (km) seid ihr gelaufen? Wie lang konntet ihr laufen bis das zweite Bein Probleme machte?

  • Hallo!


    Ich schmuggel mich hier mal rein weil ich gerade etwas unsicher bin… Cali läuft seit ca 3-4 Wochen hinten rechts unrund. Sie tritt nich richtig durch, setzt die Schritte kürzer und entlastet das Bein auch.


    Jetzt waren wir letzte Woche Donnerstag bei einer Osteopatin/Chiropraktikerin und diese meinte sie hat sich das Kreuzband angerissen. Sie habe wohl rechts minimal weniger Bemusklung mittlerweile als links und etwas Flüssigkeit im Knie, Schubladentest wohl positiv 3mm.


    So richtig gefällt mir die Diagnostik aber nicht, also habe ich eine Tierklinik angeschrieben und die meine das Knie müsse geröngt werden um eben zu sehen ob da wirklich Flüssigkeit ist, was meist ein Indikatator für Kreuzbandprobleme sei.


    Habt ihr Ideen was ich am Besten mach? Wann und wie es passiert ist - keine Ahnung. Es gab keine auffälligen Situationen. Seit sie Schmerzmittel bekommt (seit 16.7 aufgrund einer Wasserrute, und die Osteo meinte ich soll sie noch bis zum Physiotermin morgen weiter geben) finde ich sie wieder etwas mobiler. Aber sie entlastet beim liegen/sitzen das Knie nach wie vor teilweise.


    Tendenziell würde ich abwarten was die Physio morgen sagt, dann ggf Termin beim Orthopäden machen :thinking_face:


    Hüfte/Rücken/Ellenbogen is alles okay und geröntgt worden im März.

  • Wir haben hier eine Klinik (in Frankfurt am Main) welche Ultraschall anbietet und somit einen genauen Befund abgeben kann. Vielleicht gibt es sowas bei euch in der Gegend auch.

  • Nachdem ich bei unserem Hund leider erfahren musste, wie schnell sich bei zu langem Warten im Knie Arthrose bildet, würde ich heute nicht noch einmal so lange zögern.


    Gerade wenn Schubladentest positiv, Flüssigkeit im Gelenk, Sitzprobe positiv und trotz Schmerzmittel schlechteres Laufen zusammenkommen, finde ich die Anzeichen doch eindeutig.


    Allerdings weiß ich auch nicht, in welcher Gewichtsklasse dein Hund ist, bei kleinen und leichten Exemplaren gibt es ja viel mehr Möglichkeiten (macht es für den Halter vielleicht auch nicht einfach, da den richtigen Weg zu finden).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!