Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Gerade wenn Schubladentest positiv, Flüssigkeit im Gelenk, Sitzprobe positiv und trotz Schmerzmittel schlechteres Laufen zusammenkommen, finde ich die Anzeichen doch eindeutig.


    Allerdings weiß ich auch nicht, in welcher Gewichtsklasse dein Hund ist, bei kleinen und leichten Exemplaren gibt es ja viel mehr Möglichkeiten (macht es für den Halter vielleicht auch nicht einfach, da den richtigen Weg zu finden).

    Mit den Schmerzmitteln läuft sie besser, bzw sie wirkt wieder aktiver.


    Sie 18-19kg schwer und ca 48cm gross.


    Mein Problem ist nicht ob ich was mache, sondern WAS muss gemacht werden? Die einen sagen Anrisse heilen so unter Schohnung und Therapie, andere sagen es heilt nicht und muss genau wie ein Riss!

  • Genau das meinte ich, dass die vielen Optionen es dem Halter verdammt schwer machen.

    Bei uns sind es ja immer große Hunde, dass eigentlich nur TTA oder TPLO sinnvoll sind.

    Dein Hund ist größenmäßig ja genau zwischen den „Muss auf jeden Fall genau so operiert“ und „heilt von alleine“ Fraktionen (wobei die Hypothese, dass ein Anriss wieder heilen könnte, auch relativ neu ist und ich habe nicht recherchiert, wieweit es dazu Studien gibt).


    Man muss ja auch noch Alter und Temperament berücksichtigen, einen Senior kann man evtl. tatsächlich so lange „schonen“, dass auch ein Band sich regenerieren kann, bei einem aktiven Junghund wird es schwierig.


    Und dann kommen ja noch die vielen verschiedenen OP-Methoden hinzu.


    Vielleicht kennt jemand einen Orthopäden in deiner Nähe, der wirklich den gesamten Hund betrachtet und nicht einfach nur seine Lieblingsmethode empfiehlt.

  • Ich denke werde nach dem Physio Termin morgen nochmal Kontakt zu nem Orthopäden aufnehmen, hab nur einen gefunden in SH! Und da nochmal fragen…


    Ob es Studien zum Anriss gibt weiss ich leider auch nicht. Die Osteo meinte ich soll sie in 3-4 Monaten nochmal vorstellen wenns nicht besser wird.


    Aber ich hätte schon gerne zu erst Mal eine richtige, handfeste Diagnose. Und da gehts ja schon weiter… die einen sagen “bur Schubladentest” die anderen “Röntgenbilder, ja aber schwer” wieder andere “Röntgen, Definitiv”

  • noda_flake : Ein Kreuzbandanriss kann nicht wieder heilen. Der erste Kreuzbandriss bei unserer Hündin war ein kompletter und wurde sofort operiert. Der zweite war ein Anriss und unser Orthopäde meinte wir können auch noch warten mit der Op bis es komplett gerissen ist. Aber es wird nicht wieder heilen.


    Ich würde einen Termin bei einem orthopädischen Chirurgen machen. Der sollte normalerweise eine Untersuchung mit Schubladentest und Röntgen machen.


    Bei unserer Hündin hat man keine normalen Symptome von einem Kreuzbandriss gesehen. Der Orthopäde konnte die Schublade nur im liegen auslösen und trotzdem hatte sie einen Kreuzbandriss.


    LG
    Sacco

  • Nach den Erfahrungen, die ich mit Coco gemacht habe, würde ich auch zu einem sehr guten Chirurgen gehen, untersuchen und sehr wahrscheinlich operieren lassen.

    Soweit ich es gehört habe, reisst ein angerissenes Kreuzband irgendwann sowieso und in der ganzen langen Zeit, wo der Hund dann etwas schont und unrund läuft entwickeln sich Arthrosen.

    Der Schubladentest konnte übrigens bei Coco lange nicht ausgelöst werden.

  • Genau das hab ich eben auch gehört/gelesen… und ich will definitiv weder einen kompletten Riss, noch Arthrosen riskieren. Auf keinen Fall. Ich bin froh dass sie Gelenktechnisch (Hüfte etc…) komplett gesund ist.


    Dann werd ich wohl morgen mal beim Orthopäden anrufen…. Hat vlt jemand eine Empfehlung in Schleswig-Holstein?


    Schubladentest hat die Osteo auch gemacht… eben mit dem Ergebnis 3mm positiv.

  • Naja, Arthrose kommt so oder so. Schon alleine durch die Op, da kann man nichts machen. Also wegen der Arthrose ist es eigentlich egal. Ein kompletter Riss oder Anriss ist auch egal. Im Prinziep ist es das gleiche, weil es eben nicht heilt.

    Ich würde trotzdem nicht so lange warten.


    In Schleswig-Holstein leider nicht. Nur in Niedersachen Oldenburg. Aber vielleicht meldet sich ja bis morgen noch jemand aus S-H.


    LG
    Sacco

  • Wir waren heute ja bei der Physio, diese hat einen sehr sehr kompetenten Eindruck gemacht. Sie meinte Cali habe sich nicht das Kreuzband angerissen, bzw sie glaubt dass das sehr unwahrscheinlich ist.


    Sie hat den Schubladentest nochmal gemacht, diesmal im Liegen so wie man es wohl eigentlich auch macht - und sie konnte nichts auslösen.


    Cali hat Schmerzen beim geraden ausstrecken des Beins nach hinten, sie sagt das liegt wenn dann eher an Muskulatur oder Hüfte. Die ist ja aber okay….


    Sie hat sie nochmal richtig durch bewegt und massiert und sagt eben sie ist ab der Lendenwirbelsäule mega verspannt und fest.


    Jetzt heißt’s also für Entspannung sorgen, Muskelaufbau betreiben und schauen. Werd sie dennoch vorsichtshalber beim Orthopäden vorstellen, denke ich :thinking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!