Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte
-
-
Nein, sie müssen den Einfachen Satz nehmen und dürfen nur den dreifachen Satz nehmen. So verhindern sie wettbewerb nach unten und eben freie Preiswahl nach oben ... Aber die Spanne ist eben enorm, besonders bei OPs. Ich habe mit Titankeil 1600 Euro bezahlt OP Kosten für ein Knie Sind beide durch oder nur eines?
Ja OK, wenn man das so sieht. Wäre vielleicht sinnvoller gewesen, wenn man min. max Preise angegeben hätte. Aber nun gut. Kann mir ja im Zweifelfall auch n günstigeren TA suchen. Der scheint schon recht teuer zu sein, wenn man das im Internet so vergleicht.
Aber der TA macht einen sehr guten Eindruck, die Praxis extrem sauber und aufgeräumt und der Mann ist 25 Jahre TA und 12 Jahre Chirurg und bildet sich anscheinend permanent weiter. Bewertungen alle positiv.
Denke lieber ein paar Euros mehr und ein gutes Gefühl, als sparen und ein ungutes Gefühl.
Die Kosten sind für ein Knie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du keine OP Kostenversicherung?
-
Hast du keine OP Kostenversicherung?
Nöp
-
Ich würde vermutlich auch bei dem TA bleiben, wenn der einen guten Eindruck macht. Sonst kennt hier vielleicht noch einer einen guten orthopädischen Chirurgen in deiner nähe.
Teuer muss ja nicht immer gleich gut heißen und günstiger gleich schlecht, aber wenn du bei ihm ein gutes Gefühl hast würde ich ihn nehmen.
Wieso möchte er eine TTA machen? Hat er das erklärt und hat er die anderen Methoden erklärt?
LG
Sacco -
Ehrlich gesagt kenne ich keine TTA unter 2000 aus dem Bekanntenkreis, also maximal vor über 10 Jahren.
-
-
Ich würde vermutlich auch bei dem TA bleiben, wenn der einen guten Eindruck macht. Sonst kennt hier vielleicht noch einer einen guten orthopädischen Chirurgen in deiner nähe.
Teuer muss ja nicht immer gleich gut heißen und günstiger gleich schlecht, aber wenn du bei ihm ein gutes Gefühl hast würde ich ihn nehmen.
Wieso möchte er eine TTA machen? Hat er das erklärt und hat er die anderen Methoden erklärt?
LG
SaccoIch hab mich auch entschieden und, wie gesagt, ein gutes Gefühl. Meine Madame ist sehr fremdelnd. Mein Hausarzt ist das immer etwas suspekt. Er war so suverän und unbeeindruckt, dass ich schon fast überrascht war. Er war offen, hat sich Zeit genommen und es kam auch alles recht fundiert rüber. Für mich jedenfalls.
Nein, dass hat er nicht. Er hat nach den Untersuchungen direkt die TTA favorisiert. Ich habe mich im Vorfeld aber ebenfalls ein wenig in die Methoden eingelesen. Ein Kreuzbandersatz bei einem (mittlerweile) 37 Kilo Hund kommt nich in Frage. Ob nun TPLO oder TTA in Frage kommt, sollte dann doch der Arzt entscheiden. Er hat die Röntgenbilder von der HD und der Arthrose gesehen, die Stresstests vorgenommen und wird sicherlich Erfahrung haben. Denke die Ärzte sind vom Fach und wissen es besser als der Halter. Deswegen habe ich mich bei der Entscheidung rausgehalten.
Oder wie ist das von dir gemeint? Denkst du es gibt andere/modernere Methoden? Ich bin für sowas immer offen.
-
Nein, so war das nicht gemeint.
Unser orthopädischer Chirurg hat uns damals alle Methoden erklärt mit Vorteil und Nachteil und dann gesagt das er die TPLO machen würde. Er meinte wir können uns aber gerne nochmal selber zusätzlich informieren und dann auch eine andere Methode wählen.
Ich persönlich finde es immer schöner, wenn der Tierarzt immer alle Möglichkeiten aufzählt, erklärt und dann sagt wieso/warum er die eine Möglichkeit nehmen würde.
LG
Sacco -
Um hier auch noch einen Abschluss zu haben:
Wir waren heute Röntgen, weil das Quietscheentchen immer noch läuft wie eine mittlere Katastrophe.
Ergebnis: Die TPLO verlief und verheilte problemlos. Sie hat leichte Arthrose im Knie, aber die Veränderungen waren schon vor der OP da, das Problem ist die LWS, da wuchern fröhlich wie Spondylosen.
-
Moin zusammen,
meine Maya hat gestern auch ihre TTA-OP gehabt. Lt. Arzt ist sie gut verlaufen.
Auch wenn es etwas stakselig aussieht, kann sie schon wieder laufen und auch länger stehen, also vorher. Das is doch schon mal was.
Sie hat jetzt einen richtig richtig dicken Stützverband. Junge junge, wie Hunde sich verbiegen können, wenn sie das Bein so überhaupt nicht anwinkeln können. Tut ja schon weh beim hinsehen, wenn das Bein beim einfach stehen bleibt und sie sie hinsetzen oder legen will. Ich hoffe das muss so sein.
Ich soll auch schon Gleichgewichtsübungen machen, damit Muskeln aufgebaut werden. Geht das überhaupt bei einem Stützverband? Müsste das Bein dafür nicht gebeugt werden? Im Prinzip pendelt das Bein ja nur in der Hüfte.
War das bei euch auch so?
-
Schön, dass die OP gut verlaufen ist.
Ich würde nicht direkt am Tag nach der OP anfangen, aber so 2 Wochen später würde ich einen Termin beim Physiotherapeuten machen und da 2x die Woche hingehen.
Macht nicht den gleichen Fehler wie wir, mir wurde strengstens eingetrichtert, dass der Verband möglichst lange drauf bleiben soll. Darunter ist innerhalb weniger Tage das Bein abgegammelt und es hat sich ein Keim reingesetzt, den wir in letzter Sekunde los geworden sind und wo mehrere Antibiotika nicht geholfen haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!