Hund frisst Kot
-
-
Zitat
Ich habe das damals mit dem Fuchskacke-Alarmschrei hinbekommen.
Klingt erstmal merkwürdig, hat aber funktioniert
http://www.dagmarswelt.de/SERVICE/welpen3.htm
Bin vom Stuhl gefallen vor lachen.
Aber die Idee leuchtet ein.Handygetippe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Menschenkot und von Pflanzenfresser futtern aber viele Hunde.........unabhängig von der Aufnahme von Hundekot. Ich denke da wirst du nciht viel machen können.
Na dann muss ich mich ja auch nicht mehr bemühen
Pflanzenfresser ist mir wie gesagt fast egal, das finde ich nicht eklig. Aber Mensch...
WIDERLICH!
-
Zitat
Na dann muss ich mich ja auch nicht mehr bemühen
Pflanzenfresser ist mir wie gesagt fast egal, das finde ich nicht eklig. Aber Mensch...
WIDERLICH!
Ja, das ist......
Training könnte helfen. Anzeigen oder Weitergehen.
-
Zitat
Ich habe das damals mit dem Fuchskacke-Alarmschrei hinbekommen.
Klingt erstmal merkwürdig, hat aber funktioniert
http://www.dagmarswelt.de/SERVICE/welpen3.htmSehr sehr gut!
-
http://www.dagmarswelt.de/SERVICE/welpen3.htm ... ganz dumme Idee - die Nebeneffekte sind je nach Hund verschieden. Bei manchen Hunden klappt es und manche Hunde verschlucken den Haufen. Sie ist sauer auf die Fuchskacke und nicht auf den Hund - woher soll der Hund das wissen ... ich bin mir sicher der denkt genau das Gegenteil.
ZitatEs klingt ziemlich unglaublich, oder ? Aber mein Hund hat verknüpft, dass es Gegenstände gibt, die ich GEFÄHRLICH finde
... zumindest denkt das Frauchen - was genau der Hund verknüpft hat lässt sich mit abschließender Sicherheit nicht sagen aber ich tippe eher auf "wenn ich Fuchskacke fresse wird Frauchen eine Gefahr für ihre Umwelt und müsste eigentlich in die Irrenanstalt"
Besser wäre es wohl eher schreiend weg zu rennen und wenn der Hund hinterher kommt fürstlich zu belohnen.
Ich halte aber aufgrund unserer Erfahrung gar nichts mehr von "Verhindern von Kackefressen" ... das dürfte ne Welpenphase sein und wenn man da was falsch macht kann sich das schnell falsch verknüpfen. Ich würde die Phase vorüber gehen lassen und ein ordentliches "Aus"-Signal üben oder ggf ein "Liegenlassen" Signal solide aufbauen. -
-
Zitat
Bei manchen Hunden klappt es und manche Hunde verschlucken den Haufen.
Da kannst du recht haben, aber das kann bei deiner Methode auch passieren.ZitatIch würde die Phase vorüber gehen lassen und ein ordentliches "Aus"-Signal üben oder ggf ein "Liegenlassen" Signal solide aufbauen.
-
Zitat
http://www.dagmarswelt.de/SERVICE/welpen3.htm ... ganz dumme Idee - die Nebeneffekte sind je nach Hund verschieden. Bei manchen Hunden klappt es und manche Hunde verschlucken den Haufen. Sie ist sauer auf die Fuchskacke und nicht auf den Hund - woher soll der Hund das wissen ... ich bin mir sicher der denkt genau das Gegenteil.
... zumindest denkt das Frauchen - was genau der Hund verknüpft hat lässt sich mit abschließender Sicherheit nicht sagen aber ich tippe eher auf "wenn ich Fuchskacke fresse wird Frauchen eine Gefahr für ihre Umwelt und müsste eigentlich in die Irrenanstalt"
Besser wäre es wohl eher schreiend weg zu rennen und wenn der Hund hinterher kommt fürstlich zu belohnen.
Ich halte aber aufgrund unserer Erfahrung gar nichts mehr von "Verhindern von Kackefressen" ... das dürfte ne Welpenphase sein und wenn man da was falsch macht kann sich das schnell falsch verknüpfen. Ich würde die Phase vorüber gehen lassen und ein ordentliches "Aus"-Signal üben oder ggf ein "Liegenlassen" Signal solide aufbauen.
Ich fände es toll wenn du beschreiben könntest wie der Aufbau eines soliden "liegen lassen" Signals funktioniert.Handygetippe
-
Futter auslegen, kurz bevor der Hund am Futter ist Markern, Belohnung ist hochwertigeres Futter. Hat der Hund kapiert um was es geht gibts vorm Click ein Signal z.B. "liegenlassen!", Marker, Belohnung.
"Aus" wird hier beschrieben https://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4MZumindest finde ich es besser der Hund macht was weil es sich für ihn lohnen könnte anstatt ihm mit Schreck von was abzubringen.
Ich bin da nämlich ein gebranntes Kind ... habe jetzt im Nachgang das Problem, dass durch falsche Reaktion meinerseits, mein Hund es lohnenswert findet Haufen zu suchen und zu fressen anstatt das Gegenteil zu tun. Jetzt muss ich, wenn auch mit Erfolg, dagegen an trainieren. Beim nächsten Hund werde ich den Fehler nicht mehr machen und mit Schreckreizen oder angstauslösenden Reizen den Hund versuchen vom Haufenfressen abzubringen.
Da wird von Anfang an ein ordentliches Anzeigeverhalten trainiert und dann wird Fressbares angezeigt anstatt irgendwas anderes damit zu machen. -
Wenns ihm schmeckt
-
Zitat
Wenns ihm schmeckt
... nur wir haben den Eindruck, dass es ihr gar nicht schmeckt.
Das wäre alles nichts so schlimm wenn mein Tierchen nicht regelmäßig auf den konsumierten Kot Juckreiz bekäme. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!