Blasenentzündung ansteckend? Zweithund nun auch krank?
-
-
Hallo,
ich bin grad ein wenig verunsichert.
Gestern war ich mit Willy beim TA, da er seinen Urin beim Schlafen nicht mehr halten kann und auch so öfter raus muss. Spricht alles für eine Blasenentzündung. Da er im Oktober schon eine hatte und das für einen so jungen Hund doch recht ungewöhnlich sei, hat die TÄ noch Blut abgenommen um die Nieren auszuschließen.
Im Urin ist Blut, Entzündungszellen und auch die Dichte ist wohl nicht so wie sie sein sollte.Hund bekommt nun Antibiotikum und Schmerzmittel - Montag haben wir wieder einen Termin, nochmal mit Urinprobe und es wird noch Ultraschall gemacht, falls der Urin nicht ok ist.
Tja - soweit so gut...
Aber eben guck ich - Pauline hat eben ebenfalls beim Schlafen unter sich gemacht (und sie ist es sicher gewesen, ist noch hinten nass).
Aber so eine Blasenentzündung ist doch an und für sich nicht ansteckend? Wir waren vor zwei Stunden draußen - die Hunde sind auch stubenrein.
Ich bin erstmal bedient und mach mich gleich mal auf die Suche nach ner neuen Matratze...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Blasenentzündung ansteckend? Zweithund nun auch krank?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohje, nicht schön, ich wünsche gute Besserung!!
Es kommt drauf an, durch was die Blasenentzündung ausgelöst wurde.
Beim Menschen zumindest sind es oft Bakterien, die dann unter Umständen auch auf der Toilette weitergegeben werden können.
Ich würde auf jeden Fall den TA direkt drauf ansprechen, und auch bei Pauline Urin untersuchen lassen. -
Hallo,
danke für deine Antwort...
War vorhin noch beim Tierarzt und hab Paulines Urin mal checken lassen. Ebenfalls Blut und Entzündungszellen drin. Line bekommt also ebenfalls Antibiotikum und Schmerzmittel.
Bin schon am überlegen ob die jetzt erstmal nen Mantel draufkriegen - bringt das überhaupt was?
Die Tierärztin meinte es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie sich angesteckt haben - eher werden beide zuviel im Nassen o.ä. gewesen sein wo dann die Bakterien in die Harnröhre gelangt sind...
Herrlich mit so zwei Auslaufmodellen...
LG
-
Na bei dem ganzen geschmolzenen und teilweise wieder neuen Schnee würde mich das nicht wundern...
Wer weiß was da alles drin rumschwimmt.
Solltest dann besonders gut aufpassen, dass sie nichts aus Pfützen trinken oder Schnee fressen, wenn sie eh beide geschwächtes Immunsystem und durch Antibiotika angegriffene Darmflora haben. -
Das ist eine gute Frage....ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass man sich ansteckt ist sehr, sehr gering.
Blasenentzündungen entstehen "vor Ort", der Hund müsste sich also in den infizierten Urin setzen.
Bei Menschen soll es gaaaanz selten mal eine orale Infektion geben...der Weg der Bakterien ist jedoch ganz schön weit....
Das Antibiotikum müsste schnell helfen, bei Jill habe ich nach 24 Stunden schon eine deutliche BEsserung bemerkt :)
-
-
Hallo,
heute Nacht hat niemand ins Bett gemacht - eben fing allerdings der Kleine wieder an zu tropfen...
Bin ich froh wenn das vorbei ist...
LG
-
Zitat
Bin schon am überlegen ob die jetzt erstmal nen Mantel draufkriegen - bringt das überhaupt was?
warum nicht :?
unsere Jacky hat zwar wenig bis gar kein Unterfell, daher ziehen wir ihr bei solchem Wetter sowie Regen, einen Mantel an und den mag sie auch und läuft ganz ''stolz'' durch die Gegend
ich denke ja nicht das deine beiden noch wachsen, somit könntest du den Mantel anziehen wenn einer und/oder beide krank sind (was ich nicht hoffe!), besser als in eine Decke gewickelt....
-
Hallo,
ist leider immer noch nicht besser...
Wegen dem Mantel - ich frage mich einfach ob ein Mantel, der oben schützt und ggf mit einer recht breiten Schließe von mir aus auch unten (wobei Willy die immer anpinkelt), bei einer Blasenentzündung etwas bringt.
Denn da das ja ne bakterielle Infektion ist macht der Mantel da ja nun auch nichts wett? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
LG
-
Hallo,
....das ist ja blöd, dass keine endgültige Besserung eintritt...
In puncto Mantel möchte ich sagen, dass besonders bei "bodennahen" Hunden bei sehr niedrigen Temperaturen ein Mantel wirklich Sinn macht.
Nur sollte der wirklich passen und vor allem einen wirklich wärmend isolierten "Bauchlatz" haben- die meisten Mäntel wärmen wirklich nur den Rücken. Wenn der Mantel vernünftig passt bzw. nach Maß angefertigt wird ( zB. bei alpha-animal übers Internet)dann wird der auch nicht angepiescht.Ich denke bei Hunden, die gerade die Blase als "Schwachstelle" haben ist es einen Versuch wert.
Einer meiner Hunde hat eine Lungenfibrose , bei der es gilt eine Bronchitis zu vermeiden- der trägt unter 10 Grad immer einen Mantel.....es gibt schlimmeres.Übrigens gab mir unser TA den Rat, die Hunde im Winter beim Gassi nicht "absitzen" zu lassen ( zB an der Strasse), da sich momentan die Blasenentzündungen häuften..
Ich wünsche Euch gute Besserung, Lg Barbara mit Morris und Lenny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!