Junghund setzt viel Kot ab

  • Hallo liebe Forumfreunde,
    ich hab eine Frage. Unser Junghund Jim,Berner-Hovaward-Mix, ist jetzt 1/2 Jahr alt und bekommt 3x am Tag Trockenfutter(Menge nach Herstellerangabe).
    Er setzt aber 4-5x am Tag ziemlich große Haufen ab.Trockenfuttersorte haben wir schon gewechselt. Sollten wir nochmals wechseln oder kein Welpenfutter mehr geben? Wie oft lösen sich eure Hunde? Von unserem Berner,Leo, kennen wie das so nicht.
    Danke für eure Hilfe, lieben Gruß anjajm

  • Also 1.) ist es ein großer Hund, 2.) fütterst du Trockenfutter ...
    Es gibt bei TroFu natürlich Unterschiede, die meisten enthalten aber viel Getreide und andere Stoffe, die nicht ordentlich verarbeitet werden, das kommt natürlich alles wieder raus. Großer Hund bedeutet automatisch eigentlich auch große Haufen, da auch große Futtermenge.
    Meine FlatHündin hat auch mindestens 3 Mal am Tag RIESENhaufen abgesetzt, meist häufiger. Das hat sich über das BARF geändert, weil das Fleisch viel besser verwertet wird.
    Solange die Konsistenz passt würde ich mir weniger Gedanken machen und wenn es dich stört auf echt hochwertiges Futter umsteigen...
    Zum Welpenfutter will ich nichts sagen, das ist mMn Ansichtssache wie lang man es füttern sollte

  • Meiner "häuft" am tag etwa 3-4 mal.
    Morgens setzt er meistens 3 Häufchen, ich denke dass die Größe "angepasst" ist.
    Meiner ist jetzt 6 1/2 Monate alt und ich bin grad dabei von Junior auf Adult zu wechseln-Probleme deswegen hat er beim Stuhlgang nicht.

  • Buddy ist jetzt 15 Monate alt.
    Und er setzt auch 4 Haufen am Tag ab.
    Hab auch erst gedacht,das es am Futter liegt und bin auf getreidefrei umgestiegen (Wolfsblut).
    Aber er macht trotzdem so viele haufen.Ich denke,es ist von Hund zu Hund verschieden.
    Und wie schon gesagt wurde.Solange es "normale" Form hat,mach ich mir da keine großen Gedanken!!

  • Es ist tatsächlich nicht nur das Getreide, zugegeben weiß ich nicht genau welche Zusatzstoffe das noch sind, aber es ist immer so, dass Fertigfutter viel größere Haufen produzieren lässt

  • Welpenfutter finde ich bei einem 6 Monate altem großen Hund nicht gut. Das ist einfach zu energiereich und lässt den Hund zu schnell wachsen.


    4-5 Mal am Tag finde ich persönlich etwas viel bei 3 mal füttern. Ich würde auf jeden Fall das Futter wechseln. Ich finde persönlich vom Preis-Leistungsverhältnis das Josera Optiness gut. Das ist ohne Weizen und Mais und hat weniger Protein (d.h. langsameres Wachstum).


    Prinzipiell bin ich aber kein Freund von ausschließlich Trockenfutter füttern. Ich mag es einfach vom Gefühl her nicht, wenn ich so gar nicht sehe was in dem Futter drin sein könnte. Wenns bei uns Trockenfutter gibt dann auch nur gut eingeweicht.


    Mein Berner macht übrigens kleinere Haufen als die 20 kg Nachbarshündin. Einmal morgens, einmal abends. Wir füttern zu ca. 60% selbstgekochtes, zu 20% das Josera und zu 20% Dose (unterschiedlich - meist Lukullus, ab und an Wolfsblut oder Terra Canis - aber nur wenn das im Angebot war, sonst ist mir die große Dose mit fast 7 EUR echt zu teuer - und auch mal einfach vom Discounter). Die Nachbarshündin bekommt ausschließlich die Kroketten von LIDL.

  • Zitat

    Er setzt aber 4-5x am Tag ziemlich große Haufen ab.Trockenfuttersorte haben wir schon gewechselt. Sollten wir nochmals wechseln oder kein Welpenfutter mehr geben?


    Was für ein Futter bekommt er denn. :???:
    Je nachdem macht es schon Sinn das Futter zu wechseln, evtl. die Mahlzeiten von drei auf zwei zu reduzieren, und auf Adult umzustellen. ;)


    Zudem kannst du nicht von einem Hund auf den anderen schließen.

  • Vielen Dank für eure Tipps.
    Ich werde wohl doch mal das Trockenfutter wechseln und evtl. auch zukochen. Naßfutter findet Jim immer super lecker, bekommt davon aber schnell Durchfall und vielleicht sollte ich auf 2 Mahlzeiten umstellen. LG Anjajm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!