Die Halsband-Problematik - mit Schnalle vs. überstreifen

  • Hey,


    mein Schäfi ist ja meistens mit Kette unterwegs.


    Ich hätte aber sehr gerne ein Lederhalsband von Sabro in schwarz. Eins weiß ich: es soll rundgenäht sein.


    Was ist der Vorteil eines Halsbandes, dass man einfach überstreift? Was an einer Schnalle? Ich bin so unschlüssig.


    Oder persönlicher Geschmack? :???:

  • Ich mag die zum überstreifen lieber,zb. wenn man im Winter dicke Handschuh anhat o. in einer Hand die Kamera ,muß man nicht mit beiden Händen friemeln.

  • Ich hab beides, einmal Zugstopp zum überstreifen, einmal mit Schnalle.
    Großer Unterschied find ich's nicht - Favoriten hab ich auch nicht. Wobei mit Schnalle halt mehr Arbeit ist (wenn man die 2Sek zumachen und aufmachen als Arbeit sehen will). Zugstopp geht einfach Zack und drüber.
    Allerdings ist eins zum Überstreifen für ängstliche Hunde nicht so doll.

  • Halsbänder zum Überstreifen sind einfach praktischer, weil schneller angezogen. Das Gefummel nach der richtigen Weite erübrigt sich.


    Bei meinen lanhaarigen Hunden würden sich die Haare auch ständig in den Schnallen verfangen und brechen.


    Ich habe nur überstreifbare Halsbänder.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Ich persönlich halte die mit Überstreifen für besser, weil sie auch bequemer sind.
    Aber im Endeffekt bleibt das jedem selber überlassen.
    Solange es dem Hund auch passt natürlich :)

  • Also als erstes solltest du den Halsumfang messen (bei den Zugstopphalsbändern ist es wichtig, das sie nicht im zugezogenen Zustand über den Kopf können, daher auch hinter den Ohren messen). Oft ist das der einzige Wert den du brauchst.

  • Ich bin ja bekennender Zugstopp-Fan. :D Finde die Dinger unglaublich praktisch und ich weiß, dass sich Hundi weder erwürgt noch, dass er rausflutscht wenn Zug darauf ist. Bei Halsbändern mit Schnalle habe ich immer das Gefühl, dass es am Hals zu eng ist wenn ich es so einstelle, dass es nicht über den Kopf rutscht...andersrum kann der Hund sich eben relativ leicht aus dem HB befreien wenn es am Hals lockerer saß...


    Für die Zugstopphalsbänder die ich habe brauche ich den Kopfumfang (damits über die Rübe passt) und den eng anliegend gemessenen Halsumfang (damit es nicht würgt). :smile:

  • Wir haben auch beides: das Zugstop nutzen wir, wenn das Halsband schnell drüber muss (als Mr. Weasley noch nicht so lange sein Geschäft einhalten konnte, ging das immer mega schnell) oder wenn man es öfter an- und auszieht (Welpenstunde mit Freilauf z. B.)


    Dann haben wir noch das gute Lederhalsband mit Schnalle - wenn der Hund rumhampeln würde oder ich die Hände voll hätte, bekäm ich das nicht angezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!