Deutscher Pinscher? Könnte das passen?

  • Hallo allerseits,


    mein Mann und ich suchen noch immer nach einem passenden Hund. Wir sind gerade am umziehen, nächstes Jahr könnte es dann gut passen.
    Es soll wahrscheinlich ein Welpe vom Züchter werden, Zeit ist reichlich da (bin bis 14 Uhr in der Schule), mein Mann ist gesundheitsbedingt eh den ganzen Tag zu Hause.
    Mir wäre halt ein Hund wichtig mit dem Hundesport betreiben kann. Ich denke an Obedience, Agility, VPG o.ä. Natürlich abhängig davon was dem Hund gefällt.
    Auf Jagdtrieb bin ich zwar nicht besonders scharf, aber bislang hatten alle Hunde die ich hatte (frühere Familienhunde) Jagdtrieb. Bislang habe ichs immer ganz gut hinbekommen, von daher...
    Der dt. Pinscher hat halt genau die Wunschgröße, ich finde ihn optisch sehr ansprechend, er scheint wohnungsgeeignet zu sein.


    Kann jemand noch Erfahrungen mit Pinschern mitteilen? Wie sieht es mit VPG aus? Ich hab auf einer Züchterseite gelesen das man das auf gar keinen Fall machen darf, weil sie sonst mannscharf werden. :???: Finde ich ein wenig fragwürdig, letztenendes geht es ja bei einer gescheiten (!) Ausbildung um den Spieltrieb, nicht um Schutz- oder Wehrtrieb. Weiß einer ob da was dran ist?


    Grüßle und danke schon mal für die Antworten

  • Vielleicht stellst Du Deine Frage auch einmal hier rein:


    Schnauzer/Pinscher Portal


    Ich denke, dort bekommst Du jede Menge Antworten :D


    Viel Glück und ich denke, dass ein Pinscher genau Deinen Anforderungen entspricht, habe allerdings "nur" Schnauzer aber das ist ja kein sooo grosser Unterschied, ausser vom Fell her :D !

  • Ähm!
    Deutsche Pinscher sind KEINE Sportskanonen in dem Sinne, wie wir das auf dem Hundeplatz verstehen. Laufen tun sie sehr, sehr gerne, Bewegungsdrang haben sie, aber wenn du Obi, Agi oder THS vorhast, musst du sehr, sehr genau auf die Linien gucken, denn üblicherweise tun sie sich mit "Dressur" eher schwer. BH und Obedience-mäßige UO sind ihnen nicht so einfach zu vermitteln. Cani-cross ist eher ihre Sache. Es gibt seltene Ausnahmen.
    Zum VPG.
    Es ist sehr schwer, da eine Grenze zu ziehen. DP _SOLLTEN_ früher mannscharf sein. Mit viel Mühe hat man das rausgezüchtet. Es gibt aber bei manchen immer noch eine Tendenz dazu, Situationen falsch zu verstehen. Viele Halter haben Probleme bei Besuchssituationen und Situationen, in denen plötzlich ein Familienmitglied vom Hund beschützt wird. Ich kann mir vorstellen, dass von VPG erstmal abgeraten wird, weil einfach nicht sicher ist, wie ausgebildet wird. Ich kenne auch wenige erwachsene Pinscher, die noch gerne spielen. Es sind ernsthafte Hunde, gerade Rüden. Insofern würde ich _Erst_hundehaltern ohne jegliche Erfahrung im Hundesport davon auch abraten. Man müsste den Trainer, die Ausbildung und den Hund schon sehr gut einschätzen können, um sich da nix zu versauen.


    Ja, die Hunde sind wunder-wunderschön. Ich habe selber Zwergpinscher, die wirklich aussehen wie geschrumpfte DP (vor allem, weil einer sehr groß ist - 38cm). Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich als Zweithund nicht einen DP nehmen soll. Aber gerade aufgrund des Jagdtriebs (der nichts mit unausgelastetem ich-geh-mal-gucken-und-komm-dann-mal-wieder zu tun hat, hier geht es um eine husky-ähnliche Einstellung) und der mittelprächtigen Eignung für den Sport habe ich mich dagegen entschieden.


    Nicht falsch verstehen. Ich mag dir die Rasse nicht madig machen. Aber: die ansprechende Optik verleitet viele zu einem DP, obwohl er häufig gar nicht passt bzw die Leute sich gar nicht vorstellen können, wie "anders" als der "normalo-Hund" so ein DP ticken kann. Sie sind halt ursprünglich, selbstbestimmt und eigenständig. Temperamentvoll, durchsetzungsfähig. Definitiv nicht mit dem Familienhund von der Stange zu vergleichen.
    Lies bitte mal die Abgabegründe auf http://www.deutsch-pinscher-initiative.de .


    Wie wäre es mit einem Kurzhaar-Collie? Als Sportler gut zu begeistern, mit viel weniger Schutztrieb ausgestattet...
    Viele Grüße
    Silvia

  • Vielen Dank Silvia für die ehrliche Antwort.


    Gut, Ersthundehalter sind wir nicht, auch wenn es der erste Hund wäre den ich allein im Sport führen würde. Allerdings spricht deine Antwort deutlich gegen meine Erwartungen an den Hund. Es ist schade das die tollen Hunderassen immer zu groß sind *grummel*


    Aber die Kurzhaarcollies werde ich mir mal anschauen.

  • Ich wuerd mich einfach mal in den enstprechenden Rasseforen umschauen, allerdings dann immer mit dem Wissen dass viele Leute auch die rosarote Brille aufhaben was ihre Hunderasse angeht.
    VPG hat nichts mit Mannschaerfe zu tun.

  • Hallo Bluey


    Ich würde auch sagen, das du deine Fragen mal ins Schnaupi stellen solltest !!!!
    Da sind eine Menge Züchter und auch Halter drinn.... da gibt es auch einige DP`s die sportlich geführt werden.


    Und keine Angst...... da hat keiner die rosarote Brille auf........ganz im gegenteil...da wirste schon gleich ordentlich durchleuchtet ob es passen würde !


    Wenn ich mich recht entsinne wurde da auch das Thema VPG und Pinscher diskutiert.

  • Ah, sorry, "ich kaufe ein E" ...


    Zitat

    VPG hat nichts mit Mannschaerfe zu tun.


    Hm, ich wurde missverstanden. Ich weiß, dass VPG im Allgemeinen nichts mit Mannschärfe zu tun hat. Dass es um Sport geht. Aber: bei manchen DP würde ich solche Situationen nicht provozieren, denn sie sind keine hübschen Spielhäschen. Da kann es sehr wohl kippen, in manchen ist die Anlage zum "was mich provoziert, wird angegangen" eben noch da - denen geht es dann nicht (mehr) um den Arm. Und ich würde mir nicht zutrauen, dies im Training zu erkennen. Ich denke eben, dass in einem Feld-Wald-Wiesen-Verein die VPG-Ausbildung nicht so weit ist, wie wir uns das im DF wünschen bzw es durch kompetente Mitglieder "kennen".


    Viele Grüße
    Silvia

  • Mali, Rotti, Schnauzer, Boxer und Co sind auch keine huebschenSpielhaeschen und mal ehrlich, schlecht gemachtes VPG ist immer Mist.
    Ein guter Platz sollte es schon sein.
    Aber es muss ja auch kein VPG sein, es gibt sooo viele schone Sachen die man machen kann.

  • Als ich damals vor meiner Rasseentscheidung stand, schwebte mir auch der Deutsche Pinscher vor, weil ich sie u.a. super hübsch finde :D allerdings kannte ich auch einen persönlich und der entsprach genau meinen Vorstellungen :gut:


    Ich wollte vor allem einen Hund den ich beim Reiten mitnehmen konnte, der nix gegen ab und an mal ein paar Tricks lernen einzuwenden hat und ansonsten relativ unkompliziert ist...


    Mir wurde jedoch von dieser tollen Rasse abgeraten aus schon genannten Gründen (den Hund den ich kannte war wohl die berühmte Ausnahme :roll: ).




    Auch mir wurde u.a. in diesem Forum ;) zum Kurzhaarcollie geraten - und was soll ich sagen? Passt wie Deckel auf Topf - ich bin so froh mich für diese Rasse entschieden zu haben!



    Ich kann Dir also nur raten - schau Dich ggf. auch nach anderen Rassen (z.B. dem Kurzhaarcollie =) ) um - es kann sich lohnen!
    Auf jeden Fall finde ich toll, das Du Dich (frühzeitig) darum kümmerst was passen könnte!
    Ganz viel Erfolg wünsche ich Dir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!