Berger de Picardie ... Halter hier? Und ein paar Fragen

  • Sirius hat nun ein Album, falls Bilder interessiet:
    https://www.dogforum.de/gallery/index.php/AlbumList/84274/


    Hier im Thread schrieb jemand am Anfang, dass der Picard wie ein Border Collie wäre, der eng mit dem Schäfer zusammen arbeitet und kein Herdenschutzhund ist.
    Wirklich ist es so: der Picard ist eigentlich eine Mischung aus beidem. Er wurde aber vor allem alleine bei der Herde gelassen um diese zusammen zu halten und zu beschützen. Dem entsprechend eigenständig und dickköfpig ist er auch! Er musste viele eigene Entscheidungen treffen und gleichzeitig auch bewachen. Also für mich absolut nicht mit einem Border Collie zu vergleichen. Beim Picard muss man deutlich mehr Überzeugungsarbeit leisten, um ihn zum Arbeiten zu bewegen. Er möchte nämlich eigentlich lieber selbst entscheiden wann und wie er etwas macht :lol: wenn man ihn mal überzeugt hat ist er, wie es sich für einen Arbeitshund gehört, mit Begeisterung dabei, bis er Meinung ist, dass die Belohnung jetzt nicht mehr toll genug ist :lachtot:

  • Hallo Laura,


    vielen Dank für die Übersicht. Ich bin im Moment in der "Findungsphase" was die Anschaffung eines Hundes angeht. Aktuell wird dies in frühestens einem Jahr. Wobei mir der Picard vom Wesen her total zusagt, vor allem weil er in sehr zurückhaltender Gentleman ist und sehr wissbegierig und eigenständig wirkt. Ich möchte auf jeden Fall einen Hund der sehr intelligent und trotzdem zurückhaltend ist.
    Ich denke da kommt der Picard in Frage.
    Optisch gefällt mir auch das "raue" Äußere, welches mir selbst für mich auch sehr liegt.


    Ich würde lieber heute einen nehmen als morgen, aber da ich noch ein Praxissemester mit Vollzeitarbeit vor mir habe soll es wenn dann erst danach was werden. In den letzten drei Semestern des Studiums ist dann sicherlich Zeit für einen kleinen Picard. :-)


    Grüße und vielen Dank!


    Marc


    Machst Du Hundesport oder Mantrailing mit deinem Picard?

  • Ich hänge mich hier auch mal dran. Ich habe die Rasse nun schon bei mehreren Rassefindungs-Tests "angeboten" bekommen und nachdem ich sie mir genauer angeschaut hatte, musste ich wirklich sagen, dass es durchaus passen könnte.


    Zwar wird es bei mir noch eine ganze Weile dauern, bis sich die Frage nach einem dritten Hund stellt, aber ich lese trotzdem gerne mit.


    Auch mich würde vor allem interessieren, wie viel und welche Auslastung diese Hunde denn so benötigen.

  • @MarcW
    Zurückhaltend und Gentleman ist Sirius (noch nicht) aber gut, er ist 9 Monate alt und allen Menschen und Hunden gegenüber sehr neugierig und freundlich. Da gibt es aber auch solche und solche. Ich habe einen jetzt von einer Züchterin, einer Halterin und der Zuchtwartin gehört, dass es eben auch einige Picards gibt die andere Hunde und Menschen gar nicht toll finden und es deswegen schön wäre, dass ich überlege mit Sirius, weil er so offen und freundlich ist und sich auch problemlos von jedem anfassen lässt, an der Zuchtzulassung zu arbeiten.
    Wissbegierig. Ja, wenn er in Stimmung ist. Dann wird interessiert beobachtet und mit den großen Ohren sieht das in der tat immer sehr interessiert aus. Man merkt aber, wenn er keine Lust hat sich zu konzentrieren. Da kannst du ihm kommen mit was du willst.
    Wenn frühstens in einem Jahr der Hund geplant ist würde ich trotzdem schon Kontakt zu Züchtern über den CFH aufnehmen (wenn du das noch nicht gemacht hast). Der Picard ist selten und meist werden die Welpen an bereits Picard erfahrene weitergegeben. Wir haben Sirius aus Frankreich, weil es unsicher war ob wir zum passenden Zeitpunkt aus Deutschland einen bekommen.
    Du kommst aus Dortmund? Gehst du auf die Ausstellungen dort? Das sind tolle Gelegenheiten Picards und Halter kennenzulernen. Und ich muss sagen die Picardler sind ein nettes Volk, sehr um die Rasse bemüht und stehen deswegen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
    Ich mache noch keinen gezielten Sport. Wie gesagt, Sirius ist noch jung und wir arbeiten am Grundgehorsam und ein paar Spielereien wie Leckerli suchen, Tricks, Impulskontrolle zur Auslastung neben dem normalen Gassi.
    Werde dann ab Mitte Februar überall mal reinschnuppern (Agility, Fährte, Unterordnung) und dann schauen mit was wir starten.
    Eine derartige Beschäftigung sollte schon sein.


    @Yunari wie ich Sirius derzeit Auslaste steht ja oben. Im Moment ist er ja noch total verspielt, neugierig und energiegeladen.
    Lange spazieren und alles erkunden ist toll, Tricks und Gehorsam meistens nur, wenn dabei was für ihn rausspringt :D
    Aber auch Ruhephasen hat er und kommt nach Aufregung recht flott wieder runter. Momentan ist es natürlich ein Balanceakt zwischen genug machen und Hund nicht überfordern.
    Ich denke wenn er so langsam erwachsen wird, wird es einfacher und gelassener. Aber wie genau dann die Auslastung aussehen muss kann ich dir noch nicht sagen. Hundesport werden wir auf jeden Fall machen, joggen, wandern, ein bisschen Tricksen und Denkaufgaben. In welchem Maße ist eben noch offen.
    Hast du schon Hunde?

  • Ach ich sehe du hast einen Goldenen und einen Saarloos. Wie schön, ich bin Wolfshundfasziniert.
    Dann kennest du dich mit einem eigenem Kopf ja schon aus.
    Was ich aber sagen muss zu Sirius und anderen Hunden: er ist aufdringlich (liegt wohl auch noch sehr am Alter) und spielt sehr rau mit Pfoten Einsatz auch wenn er sich meistens an die Spielart des gegenüber anpasst. Das mag aber natürlich nicht jeder Hund.
    Hab jetzt von dem ein oder anderen schon gehört, dass wäre auch recht typisch und die Picardjunghündin die ich in Nürnberg getroffen habe war genau so. Die zwei haben gepasst von ihrer Art wie Arsch auf Eimer. Hingen sich nur an den Lefzen und waren sich am knutschen.

  • Hallo Laura,


    vielen Dank erst einmal für Deinen ausführlichen Bericht. Darüber freue ich mich wirklich sehr.
    Und ich habe gar nicht erkannt dass Dein Sirius noch so jung ist, dann seid ihr beiden ja mitten in der Ausbildung :-) zum echten Gentleman.
    Mir gefällt die Rasse vom Gemüt her so sehr, im Gegensatz zu den kleineren Hunden wirken Picard immer sehr abgeklärt und souverän.
    Auch wenn Sie teilweise etwas distanziert gegenüber Fremden allgemein sind, finde ich dies auch eher positiv als negativ.
    Denn ich möchte nicht dass meinem Hunde vielleicht mal etwas zustößt oder ähnliches.


    Ich war schon letztes Jahr 2 mal auf der Messe in Dortmund und habe mir die Picards angesehen und mich noch mehr verliebt. Kontakt habe ich noch keinen aufgenommen, aber das ist für die kommende Messe im Frühjahr geplant. Gerne würde ich auch mal näher Kontakt zu einem Picard Halter aufnehmen und einmal einen Spaziergang machen mit einem Picard. Das lässt sich ja vielleicht auf der Messe einmal erfragen.


    Ich habe mir schon relativ viele Gedanken gemacht und Infos gesammelt über den Picard und die Züchter in Deutschland, im Jahr 2013 wurden nur knapp 30 Picard geboren in Deutschland. Das ist natürlich wenig aber ich habe ja noch ein wenig Zeit und bin auch bereit in Frankreich zu schauen. Wie ist da bei Dir der Kontakt entstanden?


    Auf der Homepage vom CFH bin ich auch regelmäßig unterwegs und schaue nach Neuigkeiten. Ich würde auch vielleicht einmal nach Gelsenkirchen zu den "Arbeitstagen" fahren wollen um mal ein paar mehr Picards in Action zu sehen. ;-)


    Wie ist es denn bei Dir mit der Erfahrung um Hundeerziehung, bist Du schon sehr erfahren?

  • Freut mich, wenn ich dir helfen kann :)
    Wir werden sehr wahrscheinlich auch nach Dortmund auf die Messe kommen. Dann können wir gerne mal persönlich reden und du Sirius kennen lernen.
    Ja, an sich hat uns die Zurückhaltung Fremden gegenüber auch zugesagt, unsere Hündin vorher war typisch Labbi und wäre am liebsten mit jedem mitgegangen.
    Man muss eben aufpassen beim Picard, dass es nicht zu extrem wird.
    Sirius jetzt möchte Leute schon gerne begrüßen, wenn er merkt diese haben Interesse an ihm. Aber er würde mich dafür nicht aus den Augen lassen, wenn ich weiter gehe. Das finde ich super angenehm. Er ist zwar sehr selbstständig und auch eigensinnig aber auch sehr auf uns bezogen. Sobald man ein Stück weiter weg ist, läuft oder droht außer Sichtweite zu kommen, kommt er geschossen wie eine Rakete. Ich hoffe das bleibt so ;)


    Ich kann dir empfehlen dich an die Zuchtwartin der Picards (findest du auf der Seite des CFH) zu wenden. Sie ist auch für Welpenvermittlung zuständig. Ich habe selbst schon mit ihr telefoniert und sie ist sehr sehr nett und bemüht und kann dir viele Informationen geben.
    In St. Goar, das ist ganz in meiner Nähe, gab es letztens auch einen großen Wurf. Ich werde auch so mal Kontakt zu den Züchtern aufnehmen, weil es sich anbietet so vielleicht mal mit anderen Picards spazieren zu gehen. Ich kann dir dann ja gerne berichten welchen Eindruck die Züchter machen, aber über Mail waren sie sehr freundlich.
    Das schöne bei den Picardleuten: die meisten kennen sich untereinander und vermitteln auch gerne weiter. So haben wir auch Kontakt zu verschiedenen Züchtern in Frankreich bekommen, die Würfe hatten. Das hat aber meine Mutter übernommen weil ich kann kein Französisch und es war ihr Rassewunsch.
    Es gibt auch eine große französische Meldeseite auf der immer Würfe zu finden sind und die Homepages der jeweiligen Züchter. (irgendwas mit chiens le france... Ich suche es mal raus)


    Empfehlenswert ist auch die Picard Spezial in Pfungstadt im Juni und in Pfungstadt sind 1 mal im Monat Franzosenabende (Picard, Briard, Beauceron) an denen auch gearbeitet und gequatscht wird. Die schon erwähnte Zuchtwartin hat uns das ans Herz gelegt und da werden wir auch mal vorbeischauen.


    Hundeerfahrung haben wir. Meine Mutter ist mit Schäferhunden aufgewachsen und ich bin seit ich denken kann Tier, vor allem Hund und Wolfbegeistert. Wir hatten vorher einen Familienhund und Sirius ist somit unser zweiter. Bei ihm bin ich jetzt diejenige, die die Erziehung übernimmt, hätte ich damals beim ersten schon gerne und habe mich da schon viel informiert. Da wir recht ländlich leben habe ich auch quasi immer viel Kontakt zu verschiedenen Hunden gehabt (vom Rottweiler meines Onkels zum Ridgeback des Nachbarn usw). Das ist natürlich irgendwie von Vorteil, wenn man verschiedene Charakter kennenlernt und so einfach ganz vertraut und selbstverständlich Umgang damit hat.
    Ich bin bei weitem kein Experte aber doch jemand der eifrig und interessiert bei der Sache ist und der vor allem sicher im Umgang mit Hunden ist. Auch wenn Sirius mal eine Blödsinn-Tag hat bin ich danach nicht verunsichert, sauer, enttäuscht oder zweifle. Das ist beim Picard schon wichtig.
    Vor allem Humor ist ganz wichtig. Wir sagen gerne, er ist eine Mischung aus Esel und Clown. Und damit verzaubert er fast jeden. Wir können ihn nicht mitnehmen ohne 5 Mal angesprochen zu werden. Aber man darf sich davon nicht verleiten lassen, ihm seine Späße durchgehen zu lassen ;)

  • Ja Deine Ausführungen helfen mir wirklich weiter und bestärken mich in meiner Entscheidung.
    Bis zur Ausstellung in Dortmund ist es nicht mehr sehr lange zum Glück und ich werde auf jeden Fall auch da sein, wäre super wenn ich dann mal mit Dir und Sirius quatschen könnte. ;-)
    Ich mag auch eher Hunde, die auf Ihren Besitzer fixiert sind und auch etwas zurückhaltender sind.
    Ich wollte mal zu den Arbeitstagen in Gelsenkirchen fahren und mir die Picards und die Halter ansehen, das wird wohl von der "Landesgruppe West" organisiert und dort ist auch die Zuchtverantwortliche für meinen Bezirk vertreten, dann muss ich mal schauen ob die CFHler wirklich so offen sind und mich umfassend informieren.


    Die einzigen Bedenken die ich habe sind, dass es mein erster Hund wäre und die Erziehung nicht so einfach sein soll. Aber ich würde auf jeden Fall eine Hundeschule aufsuchen mit meinem Hund und ich habe im Freundeskreis viele Hundehalter mit jüngeren Hunden. Außerdem würde ich mich vorab schon hier informieren und vielleicht auch ein paar Bücher studieren.
    Wie ist denn Deine persönliche Einschätzung zum Picard, ist er eher was für "Hundeprofis" oder könnte man ihn auch einem Anfänger zutrauen? Zumal ich meine beiden Kater schon quasi wie Hunde erzogen habe. :-)


    Leider ist Pfungstadt total weit weg von hier im mal "spontan" vorbei zu schauen. Daher werde ich mich erst einmal auf die Messen in Dortmund und die Arbeitstage in Gelsenkirchen beschränken.


    Ach ja: Und Humor habe ich auf jeden Fall und würde mich köstlich amüsieren wenn es eine Mischung aus Esel und Clown werden würde. Das wäre der Jackpot :-)

  • Muss man ein Profi sein?
    Jein, ich finde man sollte aber zumindest sicher im Umgang mit Hunden sein.
    Normale Verhaltensweisen sollten nicht verunsichern. Sirius war ein bekloppter Welpe, sehr wild, Beißhemmung hat lange gedauert, er hat alles mindestens 5 mal ausgetestet und viel angekaut. Es gibt viele Ersthundbesitzer, die daran schon verzweifeln und Angst haben, dass sie etwas Falsch machen und den Hund versauen. Oft sind das aber Sachen, die man einfach konsequent aussitzen muss.
    Wenn Sirius mal einen Rotzlöffeltag hat, dann zieht mich das nicht runter. Das gehört auch dazu. Ich analysiere dann mich und finde heraus, was ich besser machen kann. Das ist super wichtig und das können auch viele Leute nicht, die schon immer Hunde halten und eigentlich total erfahren sind.
    So musste ich mir diese Woche mal intensiv überlegen, wie ich den Rückruf ultimativ interessant für Sirius machen kann.


    Man sagt auch gerne: lieber ein wissbegieriger Neuling, der sich belehren lässt und Fehler eingesteht, als ein alter Profi, der stur an seinen Methoden festhält und beratungsresistent ist.


    Hundeschule empfehle ich immer. Das macht Spaß, man knüpft Kontakte und hat Ansprechpartner. Wichtig ist nur, eine anständige zu finde. Ich höre noch so oft von solchen, die an Rangordnung festlegen, Alphawurf etc gelauben. Und mit Härte erreicht man beim Picard nicht viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!