Hund an Katze gewöhnen
-
-
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören den ich bin hin und her gerissen.
Also vor 4 Wochen hab ich eine Katze "geerbt" ist ne lange Geschichte tut aber so nix zur Sache bei meinem Problem.
Zur Zeit wohnt die Katze nur oben und der Hund unten soweit ist es kein Problem der Hund hat es noch nicht raus das eine Katze im Haus ist. Ich denke sie riecht es nicht weil ich Katze schon früher immer mal wieder auch über Wochen bei der damaligen Besitzerin gefüttert habe. Nun möchte ich die beiden gerne versuchen zusammen zuführen. Meine Hündin ist 11 Jahre sehr lebhaft und jagt Katzen draußen. Die Katze ist ca. 14 Jahre kennt auch keine Hunde. Würdet ihr es wagen? ich bin mir nicht sicher ob ich es wagen soll.
Vielleicht noch zur Info ich hatte zwei Hunde meine ältere Hündin musste ich Dienstag leider einschläfern lassenBei den beiden hab ich mich das überhaupt nicht getraut den meine beiden waren ein unschlagbares Team. Oder sollte ich noch bisschen warten bis meine Cora sich noch besser daran gewöhnt hat nun alleine zu sein?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Hündin ist 11 Jahre sehr lebhaft und jagt Katzen draußen.
Das hat nichts zu sagen, würde mein Hund auch machen, obwohl er mit einem Kater zusammengelebt hat.
Wenn dein Hund mal kapiert hat das die Katze zum Haushalt gehört dürfte es kein Problem mehr geben, aber bis dahin muß man einiges tun.
Zuerst mal muß die Katze genügend Rückzugsmöglichkeiten haben, dann wirst du deinen Hund davon abhalten müßen die Katze zu jagen, es schon im Ansatz unterbinden.
Hast du die Möglichkeit die beiden zu begrenzen, aber so das sie sich trotzdem sehen, so würde ich anfangen, und schauen wie es sich entwickelt.
Du solltest aber die nötige Ruhe bewahren, und es nicht in Stress ausarten lassen.
Die Gewöhnung kann schnell gehen, aber sich auch über Wochen und Monate hinziehen, je nachdem wie die Katze geartet ist, denn meistens kommt es auf die Katze an. -
Zitat
Bei den beiden hab ich mich das überhaupt nicht getraut
Die beiden sind im besten Alter, ein erster Versuch, wie sie sich überhaupt miteinander (mit Rückzugsmöglichkeiten) verstehen, kannste durchaus wagen, um dann daraus abzuleiten, wie man weiter vorgehen könnte.
Oder sollen Hund und Katz nun in der jahrelangen Rentnerzeit auf zwei Etagen verteilt bleiben?
-
Oder sollen Hund und Katz nun in der jahrelangen Rentnerzeit auf zwei Etagen verteilt bleiben?[/quote]
Nein ich möchte gerne versuchen das die zusammen leben zumindest wenn ich zuhause bin.
Ich habe es eben mal versucht und bin eigentlich ganz begeistert von den beiden.
Ich hab die Katze in den Flur gelassen, ich bin ins Wohnzimmer zu Cora und habe sie festgehalten die Katze kam dann ganz vorsichtig rein und Cora guckte nur machte keine anstalten nach vorne zu stürmen. Sie war auch die ganze Zeit ansprechbar ( manchmal macht sie dicht) hab sie dann mit Leckerlie belohnt. Die Katze ist dann in die Küche und hat sich umgesehen und ich im großen Abstand mit Cora hinterher so das die Katze sich nicht bedrängt fühlte. Nach fünf min hab ich das ganze abgebrochen und die beiden wieder räumlich getrennt. Ich werde es nun jeden Tag versuchen. Ich hätte nicht gedacht das die Katze so mutig ist und Cora so "ruhig" bleibt. Meint ihr so ist das richtig? Ich möchte kein Fehler machen den das könnte das ganze versauen. -
Zitat
Meint ihr so ist das richtig?
Das hört sich doch prima an, den ersten Annäherungsversuch habt Ihr klasse gemeistert!
Genau so würde ich die nächsten Tage gestalten, die beiden immer mehr zusammen lassen, die Mieze kann ohne Hund die Wohnung erkunden, der Hund ist immer mehr anwesend und Du passt auf, dass er nicht übergriffig wird bzw. die Katze schnell flüchten kann.
Trau Euch ruhig mehr zu --- Hund und Katz sind nicht per se spinnefeind, sondern manchmal erstaunlich friedfertig miteinander.
Wenn es Probleme gibt, dann frage weitere. Und wenn es keine Probleme mehr gibt, würde ich mich auch über ein Erfolgserlebnisbericht von Dir freuen.
-
-
Hallo!
Ich hatte zwei Katzen als mein Hund dazu kam! Es war sehr unproblematisch, es ging leichter als ich gedacht hab, ganz wichtig ist, das die Katze flüchten kann, wo der Hund niemals nie hinkommt. Resourcen würde ich wegräumen, zumindestens am anfang! Bei uns geht das mittlerweile gut, das ich nun nicht immer alles sofort wegräumen muß!
-
danke ich werde üben üben üben jeden Tag.
-
Hallo,
wollte mal berichten wie es bei uns nun so aussieht.
Vor 10 Tagen hab ich es gewagt und einfach mal das Gitter zwischen Flur und Wohnzimmer aufgelassen. Also es läuft so ullala mein Hund kapiert es leider nicht das die Katze nicht mit ihr spielen will. Sie liegt oder steht vor der Katze und fordert sie auf doch die Katze fühlt sich dadurch "bedroht". Cora (Hund) hat auch schon 2 mal eine verpaßt bekomm aber es stört sie kein Stück sie freut sich eher drüber. Ich bekomm Cora jeder Zeit zurück gerufen das ist alles kein Problem. Die Katze kommt auch immer runter also richtig Angst hat sie nicht. Wenn Cora ihr zu nahe kommt geht sie auf die Treppe dritte Stufe und bleibt sitzen. Dann knurrt und faucht sie ab und an. Sie kann jeder Zeit nach oben in ihr Reich wo der Hund nicht hin kann. Wie mache ich es Cora begreiflich das die Katze nicht zum spielen da ist? hat jemand ne Idee?
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!