
-
-
Hallo,
mal vorweg: Ich hab eine lange Zugfahrt von mir und schreibe mit dem iPhone. Für Fehler oder unvollständige Sätze kann ich nix.
Folgendes Problemchen: Mein aktuell 5 Monate alter Welpe scheint wohl in die Pupertät zu kommen. Entweder das, oder er entdeckt die große weite Welt. Ich hab ihn mit 8 Wochen bekommen und da war er förmlich ein Vorzeigehund. Ging immer super an der Leine und Freilauf war nie ein Problem, er war immer in meiner Nähe.
Jetzt sieht die Welt ein bisschen anders aus. An der Leine geht er immer noch gut, sofern wir nicht bei der Nachbarshündin vorbeigehen. Das ist nämlich seine beste Freundin. Und selbst wenn sie nicht im Garten ist, bekommt man ihn von der Tür der Nachbarn nicht mehr weg. Es könnte ja sein, dass sie gleich spielen kommt. ;-)
Im Freilauf ist's ähnlich. Er entfernt sich zwar nicht weit von mir, aber es gibt einfach Dinge die sind viiiiel spannender als das Herrchen. Zum Beispiel Erde, Müll oder sogar Katzenkaki. All das, was man auf Feldern nun mal so findet. Ich übe das Rufen täglich mit ihm. Er macht es auch super! Bei uns zu Hause, bei uns im Garten und auch im Freilauf. Aber eben nur dann, wenn nichts anderes da ist, was spannender ist. Da kann ich dann rufen und rufen, doch er kommt nicht. Ich weiß: Man muss sich immer interessanter machen als alles andere, damit der Hund kommt. Doch es ist einfach nicht immer möglich. Ihr kennt das bestimmt. Eventuell kann das auch daran liegen, da er bei unseren Übungen immer sehr konzentriert ist. Ich übe selten länger als 5-10 Minuten am Stück (ca. 2x am Tag) und höre dann auf, wenn ich sehe dass er nicht mehr kann oder will. Wobei ich sagen muss: Er kann immer üben. Denn dann weiß er, dass ich Leckerchen einstecken habe. Und sobald ich diese Leckerlies auspacke, tut er als wäre er sooooo brav. Alles macht er dann für mich. Aber kaum verschwinden die Leckerchen im Freilauf, gibt's wieder andere coole Sachen die das Herrchen ein paar Nerven kosten. :)
Ich sehe das eigentlich gelassen. Auch wenn noch dazu kommt, dass er manchmal beleidigt ist. Lasse ich ihn nicht da hin wo er hinwill, setzt er sich stur hin und bewegt sich keinen Centimeter. Er hat wohl schon gelernt sein Gewicht einzusetzen. Immerhin wiegt er schon 18kg. Das entgewicht wird bei 45 liegen.
Er ist aktuell im Zahnwechsel und versucht ein bisschen Ärger zu machen. Er bellt mal nen Hund an, er bellt mal nen Fußgänger an. Doch das ist nur selten und ich denke, er schaut was durchgeht und was nicht.
Liege ich hier richtig, oder ist mein Hund verzogen? ;-)
Bin auch offen für Tipps!
LG,
Ich und der Sturkopf, der mich gerade so anssieht als hätte er mich die letzten 30 Minuten gaaaarnicht geärgert. :-) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hehe so einen kleinen Krawallofanten hab ich hier auch sitzen
Ist auch fünf Monate alt und markiert hier gern mal den Dicken. Meine Züchterin sagte mir, dass gerade bei den Schäfis diese Phase wohl sehr heftig werden kann und sie austesten, welchen Rang sie im Rudel haben. Also bloß durchhalten, konsequent sein und sehr sehr überkorrekt. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern dass auch auf die weißen zutrifft.
Liebe Grüße
-
Jetzt beginnt das alter in dem die Kleinen einem nicht mehr auf Schritt und Tritt folgen und die Welt auch mal selbständig erkunden wollen ..
Aus dem kleinen Welpen ist nun ein Junghund geworden!Einfach weiterhin konsequent bleiben - aber deshalb nicht viel strenger werden, einfach normal weitermachen wie zuvor auch! Du machst das genau richtig!!
Die Phase die dein Kleiner gerade durchmacht ist vollkommen normal!
Und verzogen ist er deshalb sicher nicht, keine Sorge! -
Hallo, also so ähnlich kenn ich das bei meinem 10 monate alten labbi auch, sobald beim freilauf was anderes interessanter ist, kann frauchen machen was es will
. Was ich dann auch oft mal mache ist mich umdrehen und von ihm weggehe, hilft oft denn er denkt dann ich lasse ihn alleine und das will er definitiv nicht.
Gruß -
Dein Hund ist kein Welpe mehr. Er steuert mit Volldampf auf die Pubertät zu, die ersten Auswirkungen hast Du schon zu spüren bekommen!
Einerseits erweitert sich der Radius des Junghundes, "man ist ja groß und kann schon mit dem Füller schreiben
!" , und andererseits kommt jetzt nochmal eine Phase der großen Unsicherheit. Das äußert sich oft im Anbellen von Menschen und Gegenständen oder eben allem was so von der normalen Routine abweicht.
Fahr weiter fort mit Deinem Training und gib ihm viel Sicherheit. Bestaune mit ihm gemeinsam aufregende Dinge wie Spermüll, gelbe Säcke und Omma's Rollator und zeig ihm, was Du als cooler Chef Dich alles traust! Freilauf würd ich an die Schleppleine verlegen und mit den Übungen würde ich früher aufhören. Nämlich immer dann, wenn's grade toll geklappt hat. Und dann lieber zu ner späteren Zeit nochmal ne Minieinheit machen. Er braucht jetzt einfach viele Erfolgserlebnisse!
-
-
Zitat
Hallo, also so ähnlich kenn ich das bei meinem 10 monate alten labbi auch, sobald beim freilauf was anderes interessanter ist, kann frauchen machen was es will
. Was ich dann auch oft mal mache ist mich umdrehen und von ihm weggehe, hilft oft denn er denkt dann ich lasse ihn alleine und das will er definitiv nicht.
GrußHey! Danke für den Tipp. Ja, das klappt bei meinem auch gut. Nur das Problem ist, dass ich ihn dann beobachte wie er an Sachen herumnagt. Das können spitze Gegenstände und so weiter sein. Ich weiß, es ist ein Hund. Aber ein bisschen aufpassen tu ich dann schon. Und da muss ich dann eben hin und ihm das aus der Schnauze raus. :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!