Alter Hund und Treppe

  • Hallo,


    wir haben ein Problem. Seit '98 haben wir eine Hündin (Goldie x DSH), die in diesem Jahr 16 wird. Altersbedingt gibt es natürlich ein paar kleine Problemchen - Hüftprobleme, sodass sie nicht mehr vernünftig läuft und ab und zu umkippt, ein bisschen Vergesslichkeit und das Seh- und Hörvermögen haben auch stark nachgelassen. Abstände kann sie seit Kurzem auch nicht mehr so gut einschätzen. Dennoch geht es ihr gut und der Tierarzt ist sehr zufrieden mit ihr, davon abgesehen ist sie für das Alter recht fit und nimmt immer noch gern am Leben teil. Nur eben langsamer.
    Nun ist es so, dass wir umziehen müssen in eine Wohnung im 1. Stock. Dort gibt es keinen Fahrstuhl oÄ, nur eine Treppe (aus Holz mit so Teppichdingern drauf). Wie bekommt man den Hund da hoch? Zum Tragen ist sie uns zu schwer (ca. 25-30kg). Wir haben versucht, ihre Hinterbeine mit einem Handtuch zu stützen, aber das hat nicht geklappt (sicher haben wir es auch nicht richtig gemacht), sie hatte Angst und hat wohl auch nicht verstanden, was wir überhaupt von ihr wollen.


    Ich habe schon so viel gegooglet und gesucht, aber wir finden einfach keine Lösung für dieses Problem. Den Hund abzugeben kommt natürlich überhaupt nicht in Frage mit dem Alter, einschläfern auf gar keinen Fall. Ich hoffe ihr könnt uns helfen :(


    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alter Hund und Treppe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Könnt ihr nicht noch eine andere besser geeignete Wohnung finden?


      Ich werd in den nächsten 3 Monaten obwohl ich Ergeschoß Wohnungen hasse, eine Erdgeschoß Wohnung beziehen, weils mit meinem Senior mit den Treppen immer mehr Probleme gibt.


      Googel mal nach gehhilfen. Es gibt Dinger die entweder de ganzen Hund stützen, oder nur für die Hüfte da sind.
      http://vetdiscount-tiershop.de/images/Gehehilfe%20hinten.jpg
      http://www.petphysio-shop.de/pic/M16NEO-Hp.jpg
      http://www.dogandmore.com/images/JU-NEOB.jpg

    • Erstmal Danke für die Antworten.


      Eine andere Wohnung ist leider nicht zu bekommen, diese ist das erste Ergebnis nach zwei Jahren Suche, das einen nicht arm macht oder dazu zwingt, sich ein Auto anzuschaffen und in der Haustiere erlaubt sind.


      Trägt man den Hund bei diesen Gehhilfen? Oder wird er unterstützt? Bei der Unterstützung haben wir eben das Problem, dass der Hund uns nicht versteht. Oder ob sie vielleicht die Stufen nicht sieht oder Angst hat, keine Ahnung. Sie nimmt die ersten zwei, drei Stufen mit den Vorderbeinen und möchte danach umdrehen, dabei zappelt sie bis sie hinfällt (wir können die Wohnung erreichen/betreten und haben es ausprobiert). Wenn man sie hinten hochhebt und vorsichtig anschiebt weiß sie anscheinend nicht, was sie mit den Hinterbeinen anfangen soll und lässt die einfach hängen.

    • Jenachdem, man kann mit diesen Gehhilfen den Hund Tragen oder Unterstützen. Mein Rüde hat nen Geschirr um und ich nehm die Leine immer Hoch auf Spannung und helf nach. Er hat das Gefühl allein zu gehen, aber im Grunde nehm ich ihm viel Gewicht ab. Bei den Gehilfen ist es ähnlich, der Hund kann zwar die Bewegungen ausführen, hat aber kaum noch Gewicht zu tragen.



      War als Kind mal Klettern und gut abgesichert und angegurtet, dort wurd es auch so gemacht. Ich hab zwar die Bewegungen gemacht und machen müssen, aber der Zug des Helfers war deutlich spürbar und es war kaum eigene Kraft nötig um nach oben zu kommen. An schwierigen Passagen wurd ich auch hochgezogen und bnutze nur die Arme.
      Denke mit den Gehhilfen für Hunden ist es ähnlich. Bei mir Klappts noch das ich über das normale Geschirr Gewicht abnehme, so das die Hinterbeine nur angehoben und auf die nächste Stufe gebracht werden müssen.

    • Also müsste man mit so einem Geschirr darauf achten, dass der Hund erst 2 Stufen vorne geht und dann hinten nachkommt und so Stufe für Stufe? Das würde zwar dauern, aber das ist ja egal. Wir schauen morgen, ob wir so ein Geschirr hier in der Nähe bekommen, vielleicht erst zum Ausprobieren, sonst müssen wir eins bestellen.


      Und wie bekommt man den Hund dann wieder nach unten? Das ist ja sicher noch viel schwieriger als hoch, das macht ja schon Probleme. Wenn das mit dem Geschirr nicht klappt, muss man wohl eine andere Lösung finden...

    • Wenn die Vorderpfoten noch gut in schuß sind, kann der Hund doch die Stufen mit den Vorderpfoten selbst laufen und an der Hüfte hilft man nach und trägt das Gewicht.


      Bei nem schwereren Hund sicher schwieriger, aber was willst du sonst machen?


      Beim Runterlaufen kannst ja das Gewicht über die Leine und dem Normalen Geschirr auffangen.


      Wenn du ein Halsband benutzt, dann wechsel einfach auf Geschirr. Weil mit Halsband stell ich mir das alles auch schwieriger vor.

    • wenn das mit der Unterstützung nicht klappt: Ich hätt ja noch eine Idee, weiß aber nicht, ob sie so umsetzbar ist. Es gibt von Ruffwear das Webmaster Harness und noch ein High End Geschirr, mit denen man Hunde bei Bergeinsätz abseilen kann. Wir selber haben das Webmaster Harness und hatten es ihr zum Üben mal angelegt (da sie bis zum Bergurlaub damit sicher sein soll) und konnten sie relativ leicht über Stufen drüber heben, oder in die Straßenbahn setzen.
      Bei dem Double Back Harness kann ich mir sogar vorstellen, daß sich Hund recht sicher darin fühlt, weil es eben das Gewicht gut verteilt. Ich habe auch mal ein paar Meinungen zu den Geschirren gelesen, die diese eben nicht hatten, um in den Bergen rumzukraxeln sondern, um ihre alten Hunde zu unterstützen.
      Das einzige was ich mir dabei vorstellen könnte, ist eben das gefriemel beim An- und Ausziehen. Das Webmaster ist nach dem 3. Mal echt schnell angelegt und das Double Back hat eben keine Klipper, aber auch da haben sich andere Leute einfach ein paar von diesen Klippverschlüssen reinnähen lassen und sind sehr zufrieden damit.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!