Alleine bleiben Sammelthread - War das Training erfolgreich?
-
-
"Alleine bleiben" ist ja ein grosses Thema hier, es tauchen immer wieder Threads auf, und immer wieder werden gute Ratschlege zum Training gegeben. Man hoert immer "mit vernueftigem Training kann der Hund auch allein bleiben", aber anscheinend gibt es fast genauso oft Hunde, die es nie gescheit lernen, oder die bei jeder Veraenderung wieder in alte Muster zurueckfallen.
Deshalb wuerde mich mal von allen, die davon betroffen waren/sind interessieren:
- Wie alt war der Hund anfangs?
- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
- wie alt ist der Hund jetzt?
- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
- hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Alleine bleiben Sammelthread - War das Training erfolgreich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
- Wie alt war der Hund anfangs?
Ich lies Alana so ziemlich von Anfang an immer wieder kurz alleine um das Alleinbleiben zu üben, also war sie um die 15 Wochen altZitat- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben
1 SekundeZitat- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
Weinen, Schreien, Bellen, Pinkeln, ZerstörenZitat- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
Zimmer wechseln bis der Hund nichtmehr hinterher läuft, dann aus dem Zimmer raus Türe kurz zu, wieder rein kommen und das habe ich immer weiter ausgebaut bis sie auch ruhig und entspannt war wenn ich eine halbe Stunde aus dem Zimmer war.Zitat-wie alt ist der Hund jetzt?
Alana ist 11 Monate altZitat- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
Es gab immer wieder große Fort- und Rückschritte, erst lief es ganz schlecht, ich dachte sie lernt es nie.
Dann gab es einen Fortschritt weil ich den Raum gewechselt habe, also ich wollte ursprünglich dass sie im Schlafzimmer alleine bleiben soll, weil sie da nichts kaputt machen kann, da sie aber sofort losheulte wechselte ich ins Wohn-/Esszimmer.
Dort funktionierte es von Anfang an besser, jedoch als sie so ca 6 Monate alt war, zerstörte sie alles.
Bücher, Zeitungen, Jacken, Teppiche, und und und
Obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nie länger als höchstens 1 Std alleine war.
Dann begrenzte ich den Raum mit ihrem "Käfig" (so ein Welpengitter+ Drahtkennel) und es wurde besser.
Mit ca 8 Monaten habe ich den "Käfig" wieder abgebaut und siehe da, bis heute klappt es mal besser mal schlechter (hecheln wenn ich nach Hause komm) mit dem Alleinebleiben. -
Mein Maltesermischling hatte anfangs schwerste Probleme mit dem Alleinesein. Sobald ich den Raum verlassen habe, wurde gefiept und gewimmert, als würde die Welt untergehen. Ich habe dann damit angefangen, ihm einen festen Platz im Wohnzimmer zuzuweisen. Sofa war auch erstmal gestrichen. Er musste auf diesem Plätzchen liegen, schlafen, fressen. Irgendwann hat er sich dann freiwillig auf diese Decke zurückgezogen.
Auch habe ich ihm nicht mehr erlaubt, mir überall hinterher zu laufen. Immer, wenn ich den Raum verlassen habe, habe ich konsequent die Tür zugemacht. Nach ein paar Wochen hatte er damit kein Problem mehr. Er ist dann ganz ruhig auf seiner Decke liegen geblieben. Als das dann zuverlässig geklappt hat, habe ich auch mal für ein paar Minuten die Wohnung verlassen und ihn im Wohnzimmer gefilmt. Er jault jetzt zwar nicht mehr, aber entspannt ist er auch nicht wirklich. Er tapert erst ziellos im Raum herum und legt sich dann in Protesthaltung hinter die Tür, bis ich zurück komme. Daran arbeiten wir jetzt noch. Aber es haben sich durch diese schier endlose Methode durchaus schon Erfolge eingestellt. Gerade bei Hunden, die sehr anhänglich sind oder unter Kontrollwahn leiden (trifft beides auf meinen zu) sollte man in Minischritten das Alleinsein üben. Alle diese Tipps habe ich übrigens von Leuten aus diesem Forum bekommen. Dafür ein riesen fettes DANKE!! -
Wie alt war der Hund anfangs? Wlepe, ich habe sie mit 8 1/2 Wochen bekommen und nach 2 Wochen langsam versucht, sie ans Alleinebleiben zu gewöhnen
wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben? Gar nicht. Sie fing bereits an zu schreien, wenn ich ins Badezimmer gegangen bin oder sonstwie aus ihrer Sichtweite verschwunden bin.
was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde? Sie schrie, heulte und bellte.
wie habt Ihr das Alleinsein trainiert? Ganz kleinschrittig: erst einmal wurden Distanzen in der Wohnung geschaffen und parallel mit konditionierter Entspannung gearbeitet. Sie musste lernen, dass es nicht schlimm ist, sich mal alleine in einem Raum aufzuhalten. Da sie so heftig reagierte, passierte das erstmal mit Kindergittern und Sichtkontakt, wobei auch das lange ein riesen Problem für sie war und sie regelrechte Wutanfälle bekommen hat hinter ihrem Gitter. Ich hab sie ignoriert, bis sie irgendwann lernte, sich dabei zu entspannen. Dann wurde die Distanz vergrößert, so dass sie auch ohne Sichtkontakt lernte klarzukommen, mich aber noch hören konnte. Im nächsten Schritt gingen Türen zu. Erst als das alles klappte, habe ich mich an die Haustür gewagt. Das klappte exakt bis zum 1. Treppenabsatz, über diese Schwelle bin ich aber einfach nicht hinaus gekommen. Ein Trainerwechsel brachte dann die Strategie, die Samthandschuhe wegzulegen und ihr deutlich klar zu machen, dass die Bellerei nicht geduldet wird: ich sollte bei Bellerei zügig zurückgehen, sie kurz und heftig kneifen (ohne sie anzusehen oder sonstwie zu beachten) und dann sofort wieder rausgehen. Blieb sie ruhig, beim Zurückkommen loben (nicht allzu überschwenglich, aber netter Tonfall reicht ja schon). Das Ganze kostete mich erstmal ziemliche Überwindung und ich war nicht überzeugt, aber das Ergebnis sprach für sich: 2x kneifen und sie hatte es nicht nur verstanden, sondern rollte sich auf dem Video plötzlich auf dem Sofa zusammen und fing an zu schlafen. Das war für uns der Durchbruch und seitdem kann ich die Wohnung ohne Heul- und Bellkonzert verlassen - jedenfalls solange, bis sie wach wird, dann verfällt sie in alte Muster und das ist ihr wohl einfach zu viel.
Insgesamt dauerte es etwas mehr als 2 Jahre, bis wir an diesem Punkt ankamen, und es funktioniert auch nur in einem sehr routiniert antrainierten Ablaufschema.wie alt ist der Hund jetzt? 3
wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben? 2,5 - 3 Stunden, danach wirds kritisch bzw. übersteigt ihre Grenze. Und diese Zeit klappt auch nur, wenn das Alleinebleiben in einem sehr routinierten Tagesablauf stattfindet. Ändere ich einen Parameter und irgendetwas läuft untypisch (und sei es nur, dass der falsche Mensch vorher mit ihr Gassi geht), funktioniert es nicht.
hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte? Rückschritte gab es immer und auch heute gibt es noch Tage, an denen sie aus unerfindlichen Gründen mal eine kurze Bellphase einschiebt. Sofern alles in gewohnten Routinen verläuft, war es aber insofern rfolgreich, als dass ein Alleinelassen überhaupt grundsätzlich endlich möglich ist - wenn auch nur in sehr begrenztem Ausmaß.
-
Zitat
:
- Wie alt war der Hund anfangs? 2,5 Jahre
- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben? garnicht
- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde? unruhiges hin und her rennen, hecheln, fiepen, jaulen
- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert? Räume wechseln mit Türen schließen, aus der Haustür raus und sofort wieder rein, dies langsam aufgebaut, brachte jedoch keinen richtigen Erfolg, trotz wochenlangem täglich mehrfachem Üben. Nun kriegt sie immer was ganz tolles zu fressen wenn ich gehe (Beinscheibe oder so), damit beschäftigt sie sich ne Zeit und hält so ne weile durch
Außerdem setze ich mich immer öfter mal ne weile in nen anderen raum und mache die tür hinter mir zu, das kann sie inzwischen auch besser akzeptieren.
- wie alt ist der Hund jetzt? 3,5
- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben? wenns sein muss mal 2 std, aber nicht entspannt. gut klappen 30 minuten, aber auch nur wenn sie was zu kauen hat
- hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?es gab zumindest gefühlt viel mehr rück- als fortschritte! aber ich denke es ist schon ein fortschritt, dass sie nicht mehr so doll durchdreht wenn ich gehe.
Wir haben noch nen langen weg vor uns und ich glaube inzwischen, dass sie nie gut alleine bleiben wird. Aber 2,5 std sollten schon mal einigermaßen entspannt drin sein, das ist unser ziel! -
-
schöner thread!
mein hund war 4 Jahre alt ca. und kam aus dem tierheim ... er war ca. 5 Monate bei uns dann musste sie lernen allein zu bleiben
ich habe es auf die altbewährte methode versucht: jacke an- und ausziehen, schlüssel klimpern ... türe hinter mir zumachen, gezieltes wegschicken aus dem raum, in dem ich war
2 Wochen lang ca.
dann ging ich mal müll runterbringen und habe den hund nicht beachtet
dann war sie das erste mal 2 Stunden lang allein ... katastrophe ... gejault wie ein wolf, beim zurückkommen vor aufregung rumgepinkelt
dann wurde sie einfach alleine gelassen ... 2-3 stunden, sie war aufgeregt und hat dauergebellt (ärger mit den nachbarn) ... ich hab das aber einfach so gemacht und jetzt (1,5 Jahre später) bleibt sie bis zu 6 Stunden ohne probleme allein ... sie klaut kein essen mehr, macht nichts kaputt, hopst vllt. auf dem bett rum (ist o.k. und darf sie auch)
ich denke die innere einstellung zählt am meisten ... das nicht-verrückt machen und dranbleiben
ich habe sie dann gezielt auch alleine gelassen, wenn ich sie hätte mitnehmen können
-
Ui, gute Idee!
Da Du damit angefangen hast, wie war es denn bei Deinen beiden?
Zu meiner Heulboje:
Jule, 11 Jahre
blieb früher ohne Probleme stundenlang alleine, ich hab das nicht mal geübt (damals hab ich nicht mal einen Gedanken daran verschwendet, dass ein Hund nicht alleine bleibt..)
Dann war sie 4 Jahre bei meinem Exfreund, weil ich sie nicht mit zum Studium nehmen konnte und ich bekam vor einem halben Jahr ein völlig unsicheres, hektisches Nervenbündel wieder. Er hatte sie täglich 8 Stunden alleingelassen, ihre Erziehung vernachlässigt und war nur am WE Gassi.
War sie alleine wurde gejault ohne Unterbrechung, kam ich wieder hatte ich ein zitterndes, hechelndes Etwas vor mir, das dann erstmal erschöpft und wie tot einschlief.Inzwischen (nach 6 Monaten) bleibt sie an guten Tagen bis zu 1 Stunde alleine, mehr oder weniger entspannt, fiepst öfter und schleckt sich vor Stress. Schön ist das nicht, aber es wird...
Da sie nicht nur hektisch wird, wenn ich weggehe, sondern auch, wenn sie mitsoll, haben wir erstmal Ruuuuhigbleiben geübt. Ich saß einfach da und starrte Löcher in die Luft und sie heulte, bellte und schrie um mich rum. Wenn sie ruhig war, ging ich zur Tür, fing sie wieder an, kam ich zurück. Das hat manchmal 10 Minuten gedauert, bis ich meine Schuhe angezogen hatte und wir gesittet runtergehen konnten.
Alleinebleiben haben wir auf die altbekannte Art geübt, also Anziehen, Schlüsselbund, vor der Haustür sitzen und Buch lesen...das Ganze in der Zeit steigern etc.
Inzwischen nimmt sie auch den Kong an, ja sie sucht ihn sofort, wenn ich weg bin, anfangs war sie viel zu gestresst dafür.
Gerade erleben wir einen Rückschlag, da sie die letzte Woche viel Stress hatte. Außerdem ist sie fast nur in der Wohnung wegen ihrer OP (Kreuzbandriss). Das ist natürlich nicht gerade förderlich zum Stressabbau...
-
Zitat
Wie alt war der Hund anfangs?
Ungefähr 1,5 Jahre altZitatwie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
Gar nichtZitatwas passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
Bellen, Türen zerkratzen (er wollte sie öffnen), ich habs aber auch nicht wirklich ausprobiertZitatwie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
Durch die Wohnung laufen, Türen schließen... und Rituale... und es hat wahnsinnig geholfen, das Diego kapiert hat, das man sich ins Bett legen kann, wenn ich nicht da bin, da darf er normal nämlich nicht reinZitatwie alt ist der Hund jetzt?
Diego wird im Sommer 3Zitatwie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
Mittlerweile bleibt er 6-8 Stunden zuverlässig alleine. Wahrscheinlich auch noch länger, finde ich aber dann zu lang.Zitathat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?
Das Training hat zuverlässig funktioniert. Einen Rückschritt gab es als wir in unsere neue Wohnung gezogen sind, aber nach jetzt nach einem halben Jahr stellt es überhaupt kein Problem mehr da. -
Wie alt war der Hund anfangs?
8 Wochen
- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
Gar nicht
- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
Zerstörungen jeglicher Art, bis hin zum Steckdose aus der Wand reissen.
- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
Sehr kleinschrittig, nur vor die Tür, mal zum Briefkasten, dann Müll runterbringen, etc.
- wie alt ist der Hund jetzt?
9 Jahre
- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
bis zu 9 Std.(natürlich nur ausnahmsweise und nicht geplant, Stau o. ä.)
- hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?
Hat sehr gut geklappt, keine Rückschritte.Wie alt war der Hund anfangs?
10 Wochen
- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
Gar nicht
- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
Lärm, Jaulen, Bellen.
- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
Gezwungener Maßen, weil ich mit jedem Hund einzelnd gegangen bin, nicht jedesmal, aber immer öfter.
- wie alt ist der Hund jetzt?
5 Jahre
- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
bis zu 5 Std. mit dem Ersthund, ganz alleine, mehr als 3 Std.
- hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?
Ja, so ziemlich, keine Rückfälle. -
- Wie alt war der Hund anfangs?
Hündin war 5 1/2 und Rüde kam zwei Jahre späte mit 10Jahren- wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
Hündin: gar nicht.
Rüde: 3 Stunden sei kein Problem, wurde mir gesagt. Länger müssen sie hier eh nicht allein bleiben, von daher...- was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?
Hündin: Jaulen. Und das hält sie auch stundenlang durch. Und Versuche auszubrechen...Türe zu öffnen, zerkratzen.
Ständige Kontrollgänge, jede Minute, zur Haustüre.- wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
Wir haben alles mögliche durch.
Geholfen hat bei diesem Hund aber schlussendlich - vor allem meine innere Einstellung und das ich ihr klare Grenzen gegeben habe.
Habe sie in der Wohnung auch manchmal alleine gelassen in einem anderen Raum. Sowohl mit offener als geschlossener Türe.
Sie bekommt ihren Kong wenn ich gehe. Das hilft auch.
Und letztendlich hab ich gewartet im Treppenhaus. Als sie gejault hat, bin ich schnurstracks rein, hab sie zusammengefaltet und in ihre Bett geschickt und bin dann wieder genauso lange rausgegangen. Daraufhin hat sie angefangen sich zu entspannen (im Bett zu schlafen während sie allein war), da sie vermutlich gemerkt hat, dass das so sein soll, und Frauchen trotzdem noch alles im Griff hat.- wie alt ist der Hund jetzt?
Sie ist inzwischen 9- wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
Bin ganz frisch umgezogen, und baue es hier auch nochmal auf. Allerdings wohne ich nun bei Freunden und kann entspannter an die Sache rangehen.- hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?
Es hat ganz und gar nicht zuverlässig funktioniert
Diese traditionelle Art von wegen die Zeit nach und nach steigern bzw variieren, konnte man bei diesem Hund vergessen. Da klappt etwas super, über Monate hinweg, und dann hat sie plötzlich eine Phase von wegen 'ich hab das nie gelernt, oh mein Gott, die Welt geht unter, ich bin ganz allein *aaaaaaaaah*'. Und du fragst dich als Besitzer nur 'WTF?! Was haben wir denn die letzten 4 Jahre gelernt, Madame?'. Da hilft es dann in _ihrem Fall_, sie wieder von ihrem Dramakurs runterzuholen im Sinne 'Klappe halten und ab in dein Bett!'. Und dann ist auch wieder gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!