entzündete Pfoten heilen einfach nicht - brauchen hilfe

  • Zitat

    Ich kenn soetwas bei Katzen, weiß nicht, ob da ein Zusammenhang zum Hund gegeben sein könnte.


    Sprech mal deinen Tierarzt darauf an


    Hier kannst du dazu etwas nachlesen http://www.catpage.de/catp..eosinophiles_granulom.htm


    danke für den hinweis. :smile: habs schnell gegoogelt, gibts auch selten beim hund. das foto zeigt aber offene pfoten an den ballen. bei unserem hund ist es nicht an den ballen, sondern nur um die stellen herum, wo der nagel rauskommt.direkt da kommt auch der eiter raus.


  • ja soweit bin ich vom kopf jetzt auch, dass der nächste schritt ausführliche diagnose sein muß. ich überlege sogar in die uniklinik gießen zu fahren. ich hab mal angefangen alle ideen aufzuschreiben.


    -Geschabsel
    -Abstriche
    -großes Blutbild


    mögliche ideen, was ansatzweise in frage kommen könnte:
    leishmaniose
    SLO
    Pilze/Bakterien
    eosinophiles granulom
    milben
    sarcoptes
    sonstige autoimunsachen (was gibts den noch?)


    vielleicht hat noch jemand ideen was noch in frage kommt, bzw. gemacht werden kann :fear:

  • Hier im DF gibt es irgendwo einen Threat wo dem Hund die Krallen ausfallen,vielleicht hilft dir das?Könnte ja eine Vorstufe davon sein.


    Abgesehen davon,dass man das abklären sollte , hast du es mal mit Propolis probiert?
    Meine THP schwört darauf bei Entzündungen

  • Zitat

    Hier im DF gibt es irgendwo einen Threat wo dem Hund die Krallen ausfallen,vielleicht hilft dir das?Könnte ja eine Vorstufe davon sein.


    Abgesehen davon,dass man das abklären sollte , hast du es mal mit Propolis probiert?
    Meine THP schwört darauf bei Entzündungen


    danke, den thread hab ich schon mit grauen gelesen. :( : aber ich denke mal nicht, dass es das bei unserem hund ist. sollte das oben genannte SLO sein, glaube ich. also ich habs mal vorsichtshalber auf der liste und werde unsere TA auch drauf ansprechen.


    propolis hat mir ne freundin empfohlen, hab ich aber noch nicht probiert. will ich erstmal mit der schulmedizinischen TA absprechen und nicht alles durcheinander. aber sehr lieb der tip, danke!


  • achja vergessen:
    -in chemikalie oder ähnliches reingetreten
    -eventuell nahrungsmittelunverträglichkeit

  • Hallo
    könnte es nicht auch eine Nagelbettentzündung beim Hund sein?
    War jetzt das erste was mir dazu eingefallen ist, und laut Google solls das auch recht selten beim Hund geben. Kenn mich damit aber leider absolut nicht aus...



    Eiter...spricht für Entzündung..wenn er wirklich übel riecht, dann könnte man ja eventuell mal in Erwägung ziehen, die betroffenen Stellen desinfizierend zu spülen?Mit Kochsalzlösung oder sowas? Oder einen antibakteriellen Verband drum rum ? Vielleicht sind da ja Bakterien am Werk, die da um die Krallen rum was zersetzen, und auf die Cortison und Co keine Wirkung haben!? Und als Abwehrreaktion eitert das alles?
    Nur so ein Gedanke..



    (Bitte nicht mit Steinen werfen á la "wer keine Ahnung hat..", ich denke mal dass jeder Hinweis oder jede Idee hier angebracht ist)



    Hoffe das klärt sich und deinem Hund gehts bald besser! :/

  • *edit*
    vielleicht auch eine entzündete Krallenfalz?
    Oder bakterielle Paronychie im Krallenfalz?
    Hab bisschen gegooglet und da ist ne interessante Seite rausgekommen, wo sowas auch beschrieben wird...könnte passen, oder nicht?


    Mehr fällt mir jetzt nicht ein ._.

  • danke dir besaille, ja hier ist wirklich alles willkommen!
    ich werd mir die von dir beschriebenen sachen mal durchgoogeln. danke sehr!


    gespült haben wir ja, 1x täglich mit betaisodonna, das hilft ja gegen entzündungen. aber ich hab so den eindruck, dass der eiter von tiefer drin unterm krallenbett rauskommt,und die lösung garnicht zum herd vordringen kann, so zumindest mein eindruck.


    ich dachte auch bisher immer, dass antibiotika bei entzündungen anschlagen müssten. daher verstehe ich das derzeit so garnicht dass nix hilft.


    werd mir nachher mal deine ideen durchgoogeln...

  • Hallo,


    ..eine weitere Möglichkeit wäre ein massiver Befall von Malassezien.. das sind Pilze, die immer auf der Haut des Hundes vorkommen, bei schwachem Immunsystem aber überhand nehmen können.
    Unter Cortisonbehandlung verschlimmern sie sich.
    Meiner neigt dazu, sie im Nackenbereich zu haben, an den einzelnen Krallen hat er manchmal so eine Art "Beläge", sicher die Vorstufe einer Entzündung( er muss leider dauerhaft Cortison bekommen).


    Bei Malassezienbefall riecht der Hund stark "muffig" .."hundig".....ein Befall der Pfoten schein typisch zu sein, denn bei unserem Shampoo dagegen ( Micocep oder Malacetic zB)steht drauf, dass man dringend die Pfoten mitbehandeln soll.


    Vielleicht sprichst Du Deinen TA darauf noch einmal an....
    Ich denke Du solltest die Ernährung gut überprüfen und das Immunsystem stärken....dafür sind THPs meistens besser geeignet als TÄ...
    Wenn es gut läuft arbeiten beide Hand in Hand und es ist gut in den Griff zu bekommen...
    So schrecklich Hautgeschichten sind, die Haut ist andererseits auch in der Lage, sich sehr zügig zu erholen...


    Die Demotexmilben sprechen auch dafür, dass Dein Hund "gerne" über die Haut reagiert, das ist auch etwas womit ein gesundes Immunsystem alleine fertig wird ( die meisten Hunde haben welche in geringem Ausmass ohne Symptome).


    Ich wünsche Euch gute Besserung,
    Lg Barbara mit Morris und Lenny

  • Zitat

    gibts den slo auch nur entzündet?


    ja leider. kenne aktuell eine riesenschnauzer hündin mit der problematik.
    dauerentzündete nagelbette mit eitrigem ausfluss. kein nagel fiel von sich aus raus, sondern sie mussten gezogen werden.
    das alles ist extrem schmerzhaft und zur genauen diagnostik amputierte man ihr einen zeh und schickte den ein.
    slo wurde da eindeutig diagnostiziert, auch ohne dass die krallen von alleine ausfielen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!