PH Wert zu hoch, was tun?
-
-
Hallo,
hatte ja schon mehrfach über unseren jetzt 5 jährigen kastrierten Shih-Tzu Mix Rüden berichtet. Dieser hatte von Anfang an sehr viele Hautprobleme.
Jetzt waren wir zum Impfen, haben nochmals Urin abgegeben und da ist der PH sehr hoch also bei 8 gewesen .
Der Tierarzt gab uns Uropet Paste. Diese mischen wir jetzt in sein Nassfutter. Weiterhin bekommt er ein hömopathisches Arzneimittel und zwar diese Causticum.Weiterhin hat er die Analdrüse spätesten alle 4 wochen zu, also ich muss ständig mit ihm zum Tierarzt..
Er hat Allergien gehen Soja, Milch, Mais, Flohspeichel, Hausstaub, Futtermilben. Gegen Fleisch wurde über blut nix festgestellt.
Weiterhin hat er einen zu hohen T4 Wert, der TSH Wert ist aber oK? Was kann das sein?
Die anderen normalen Blutwerte sind ok!
Zwischendurch wurde nochmal auf Autoimmunerkrankung getestet da war auch der Wert erhöht. Aber selbst wenn das rauskäme sagte man mir ,könne man nix machen sondern nur wenn er starken Juckreiz hätte mit Kortison spritzen.
Von daher haben wir das nicht weiter austesten lassen, da der Tierarzt das dann eh spritzen würde wenn schlimmer wäre...
Von Hömopathie halte ich selbst nix, das haben wir schon mal bezgl. Analdrüse versucht.Wie kann ich ihn jetzt am besten füttern? Was gebe ich, damit seine Werte (PH Wert und Analdrüse) nicht mehr so oft entleert werden müssen. Wie gehe ich mit seiner Futtermittelallergie um?
Zwischendurch hatte ich ihn auf BARF; da war aber trotzdem die Analdrüse zu!
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist ja warum sich die Analdrüsen nicht selbstständig entleeren: Kotkonsistenz (zu weich) oder ist es ein anatomisches Problem (Lage)? Dass sie sich aufgrund von Allergien nicht beim Kotabsatz mit entleeren wäre mir neu.
-
Hallo,
also harten Stuhlgang hat er nicht. Er ist schon tja ich würde sagen in normaler Konstistenz!
Er macht 2x am Tag seinen Haufen!
Als ich zeitweise auf Barf umgestellte hatte, war der Kot sehr sehr fest und er musste schon teils sehr drücken.
Deswegen habe ich das nachher wieder eingestellt... -
Hej,
wurde der Urin untersucht weil er schon mal Probleme hatte oder warum ?
Der Ph-wert sinkt und steigt im Laufe des Tages, so muss es auch sein. Ich habe hier eine Hündin die zu Kristallen und Entzündungen neigt. Am anfang habe ich ca 3-4 mal am Tag den Urin, mit einem PH-Streifen (gibts in der Apotheke) kontrolliert. Der Urin DARF weder ständig Sauer sein noch ständig einen Wert von 8 haben. Schwankungen sind aber Ok. Nach dem Fressen zB. steigt der Wert immer. Morgens auf nüchternen Magen war der PH-Wert 5-6.
Und zu den Allergien, ich würde, trotz des Blutbilds, mal eine Ausschlussdiät machen. Dieses Blutbild ist meistens nicht besonders Aussagekräftig und kann auch falsche Sachen anzeigen.
EDIT: manche Hunde haben immer mal wieder die Analdrüse zu bzw. oft Probleme mit. Als Tip hatte ich mal bekommen, Leinsamen füttern, die sollen den Kot voluminöser machen. Nie ausprobiert.
-
Hallo zurück,
der PH Wert wurde kontrolliert, weil er öfters mal Probleme mit Struvitkristallen hatte. Der jetzige Wert wurde nachmittags, ca. 2 Stunden nach dem Essen gemessen. -
-
Ahh okay. Also, fast alles gleich wie bei meiner Hündin.
Ich hatte die Entzündung damals ganz normal mit AB behandelt und eine Ernährungsumstellung gemacht und gar nicht extra angesäuert mit irgendwelchen Mitteln vom Tierarzt.
Ich hatte erst auf Pferdefleisch (soll den Urin auch ansäuern! ) und eine Kohlenhydratquelle umgestellt.(Ausschlussdiät ) Bei Kartoffeln muss man aufpassen und bei einem Hund der zu Kristallen neigt, würde ich keine Kartoffeln nehmen. Die machen den Urin alkalisch. Reis wirkt auch ansäuernd. Sprich es gab Wochenlang nur Pferdefleisch und Reis.
Und ich habe sehr oft den Ph-Wert gemessen. Ganz wichtig!! Zu sauer darf er nicht sein. weil so sich dann auch Oxalate bilden können.
Wichtig ist auch viel trinken. Ich habe hier ein sehr Trinkfaules exemplar. Also habe ich, das Futter mit etwas Wasser aufgewertet. Pferdefleisch abgekocht und als Leckerlie verarbeitet, den Sud ihr zu trinken gegeben etc.
Es wird auch empfohlen 1 mal am Tag zu füttern, weil dann steigt der PH-Wert nur einmal am Tag. Ich hatte 2 mal am Tag gefüttert. Morgens habe ich dann irgendwann Hüttenkäse gefüttert und dazu Vit. C bzw Hagebuttenpulver.Mittlerweile schaut es so aus das es weiterhin Hüttenkäse/Yoghurt gibt ab und zu nur Hagebuttenpulver rein, weiterhin mehrmals die Woche Pferdefleisch. Alles vom Geflügel und Schaf/Lamm (Pansen füttere ich selten da er auch den Urin alkalisiert) sind dazu gekommen. Worauf meine reagiert auf versch. Getrede und Rind. Sprich ich musste so oder so beim Pferdefleisch bleiben. Ich denke das sie auch so auf einiges reagiert im "Fertig futter" ich hatte mal Trockenfutter ausporbiert ohne Getreide und Rind, wovon sie sich auch Kratzte (die Zusätze wie Calcium, Öle etc. habe ich jetzt mal nicht aufgezählt! ) Sie bekommt auch schon mal Dosenfutter von Lukullus in ihren Kong. Das klappt auch super.
Seit dem ich so füttere hat sie keine Probleme mit Kristallen mehr. Belecken der Pfoten bei Stress ist immer noch bei ihr "übergeblieben" wenn wir zB meine Mutter besuchen, da freut sie sich so das sie danach erstmal 10 Min. Pfoten lutschen muss :D.
Ansonsten normales gekratze, kein Kortison und keine entzündete Stellen oder sonstiges.. hat auch sehr lange gedauert bis es richtig gut wurde. Eine Verbesserung war aber schon nach 4-6 Wochen sichtbar.Ich hab übrigens auch einen Shih-Tzu
-
Danke, gibts du jetzt nur noch BARF oder auch Nassdosenfutter? Und wenn ja welches? Bzw. wo kann man denn günstig Pferdefleisch kaufen?
-
Zitat
Danke, gibts du jetzt nur noch BARF oder auch Nassdosenfutter? Und wenn ja welches? Bzw. wo kann man denn günstig Pferdefleisch kaufen?
Ich gebe nur noch Barf. Aber wie gesagt die Lukullus Dosen gibts noch in den Kong bei uns. Das verträgt sie auch super. Wenn sie mal was frisst was sie nicht veträgt, Kratzt sie sich sofort vermehrt die nächsten 2-3 Tage. Man müsste halt erst rausfinden worauf deiner genau reagiert. Und da ist eben die Ausschlussdiät am besten.
Ich habe früher beim Schlachthof vorbestellt und abgeholt. Mittlerweile kaufe ich bei einem Barf-Laden den wir in der nähe haben.
Ich denke wenn man wüsste worauf er Nahrungstechnisch reagiert könnte man sicherlich auch bei guter Dose bleiben. (du musst natürlich dann auch ein Auge auf die Leckerchen geben und das Kauzeugs was du gibst) -
Hallo,
ich habe jetzt innerhalb von 1 Woche 2 Tuben Uropet Paste verfüttert obwohl kleiner Hund. Wie komme ich denn da runter? Gibts da noch ein Alternativprodukt? Denn ich soll morgen wieder hin zur Urin-Kontrolle?! Danke -
Das ist aber doch viel zu viel ? Es gibt noch Tabletten zum ansäuern. Guardacid(die hatte ich für meinen Kater) und Methio-Tabs oder so. Gibts beides beim Tierarzt, musst du ihn mal fragen.
Nimm den Urin auf nüchternen Magen morgen mal auf. Ich würde wie gesagt trotzdem auf Barf umstellen zumindest solange man nicht weiss worauf er reagiert. Und mit Pferdefleisch und Reis wirst du wahrscheinlich nicht extra ansäuern müssen. Einfach Streifen in der Apotheke kaufen und selber den PH-Wert kontrollieren, damit man auch sicherheit hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!