Stadthund.
-
-
Nur mal kurz zwischendurch: Es geht nicht speziell um den Welpen im 9. Stock. Es geht ums generelle Stadtleben mit Hund.
Ja, 9. Stpck ist vllt. nicht optimal. Aber ich weiß nicht, ob ihr schon mal eien Whg mit Hund gesucht habt?
Da war es mir im Endeffekt auch egal. Immerhin ist meine Hündin 1,5 Jahre alt und würde es im Notfall auch vertragen (wenn zB Fahrstuhl ausfällt) mal zu laufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt, ich wohne eeeig auch in der Stadt, aber am Rand bin also nicht betroffen, aber bei uns ist es so :
Es gibt einen Schlosspark, wo Leinenpflicht herscht, daran hält sich jedoch keiner, nichtmal das Ordnungsamt und ann haben wir noch einen großen Wald, der sozusagen in den Schlosspark mündet. Meines Wissen herscht dort auch Leinenpflicht, doch auch da hält sich keiner dran...Ich persönlich würde meine Hunde in keiner Stadt ableinen, aber meine sind auch immer offen für Jagdreize. Frag doch vllt in einem Touristenbüro oder so nach wo Hunde laufen dürfen und wo nicht. Oder andere Hundehalter anquatschen und fragen was sie so machen...
-
Du hast ne PN
-
Hallöchen,
ich komme aus Berlin und wohne auch recht "zentral", wenn auch nicht in Downtown
Glücklicherweise gibt es hier bei uns doch sehr viel Grünfläche und 200m Fußweg entfernt haben wir einen schönen Park mit relativ großer, oder zumindest ausreichender Wiese. Hier ums Haus und auch im Park lass ich Nele frei laufen. Wir haben 5 Minuten mit dem Auto entfernt das Tempelhofer Feld mit Hundeauslauf, recht nett, aber nicht unbedingt der Brüller. Wir machen uns stattdessen öfter in der Woche die "Mühe" und fahren mit dem Auto 15-20 Minuten gen Süden und sind fast in Brandenburg, mit Wald und Feldern.Im 9. Stock wohnen wir nicht, allerdings im 3., ohne Fahrstuhl. Ich glaube deswegen hat das mit der Stubenreinheit bei Nele auch etwas länger gedauert, weil man dann eben doch nicht bei jedem Unfall vor die Tür gegangen ist. Gerade jetzt im Winter, hätte der Hund nach 10 Minuten anziehen und runtergehen wahrscheinlich schon wieder vergessen warum wir das machen
Ansonsten nehme ich sie auch ab und an mal mit in die Stadt, bzw. in Einkaufszentren, allerdings eher zu Zeiten in denen nicht die Hölle los ist, also vormittags und unter der Woche.
Wie es ist wirklich zentral ohne Park oder ähnliches mit Hund zu wohnen kann ich nicht sagen, stell es mir aber irgendwie doof vor.
-
Als ich in der Stadt gewohnt habe hatte ich einen Park vor meiner Tür, der war auch nachts beleuchtet. War also kein Problem da noch um 0 Uhr eine Runde zu drehen. Meine ist eigentlich überall frei gelaufen. Ob es Leinenpflicht gab? Ich glaube schon. Hat aber niemanden interessiert.
Einen Welpen stubenrein bekommen, wenn man im 9. Stock wohnt wird nicht klappen. Meinem Hund ist es egal wo wir wohnen. Dass einzigste Problem, dass sie in der Stadt hatte waren diese kleinen grunzenden Bulldoggen, die es dort überall gab. Die haben ihr Angst gemacht.
Ansonsten muss ich aber sagen, war die Stadt bislang die schönste Gegend für Hunde wo ich gewohnt habe: Es lagen keine Abfälle herrum, die Hundi mal eben im Vorbeigehen aufsammelt, auf den Spielplätzen konnte noch Omi mit ihrem Pitbull sitzen ohne, dass es einen Aufschrei gab, alle waren sehr tolerant zueinander, es gab alle 10m Mülleimer und Tütenspender, extra Badeseen für Hunde, kein Wild, keine unverträglichen Hunde und sowohl viel Natur für lange Spaziergänge als auch viel Stadt, wenn man im Dunkeln unterwegs ist oder einfach mal was sehen will. Ich gehe ja gerne nachts mal durchs Rotlichtvirtel oder durch die Fussgängerzone, wo es was zu kucken gibt.
Ein Fahrstuhl kann eigentlich nicht ausfallen. Ich habe auch im 9. Stock gewohnt. Erstens gibt es bei so hohen Gebäuden immer min. 2 Fahrstühle und zweitens muss der Fahrstuhl dann sofort repariert werden.
-
-
ich wohne auch mitten in der stadt und doch bin ich in 10 min. zu fuß im wald ... das ist das praktische an stuttgart ... klein aber fein
aber mal ganz ehrlich: ich habe es mir bei der anschaffung nicht (!) überlegt, bin aber im nachhinein wirklich froh, dass ich so super wohnen kann
ich habe es beim wochenendbesuch meiner schwester mitten in konstanz gemerkt: es gab nirgends (!!) im Umkreis von 10 min. Fußmarsch auch nur ansatzweise (!) ein gebüsch/baum/grashalm ... das war so ätzend das ich heilfroh war, wieder daheim zu sein
wir haben direkt vorm haus die hunde-kacka-wiese, die ist echt praktisch wenn der hund durchfall hat, weil du eben keine 10 Min. erstmal irgendwo hinlaufen kannst ... guck dich also in ruhe in der umgebung um, wo "notfallplätze" sind und mal ganz ehrlich: wenn du abends mal müde nach hause kommst ... hast du dann noch lust irgendwo hinzufahren? jeden tag? ... ich weiß nicht
-
Ich habe im 7. Stock gewohnt und das ging auch mit dem Welpen völlig problemlos. Habe ich sie hochgenommen, hat sie tatsächlich bis zum Absetzen unten nicht gepinkelt, also alles ganz entspannt. Doof war nur, dass bei uns tatsächlich oft der Aufzug kaputt war und ich sie als Junghund öfters noch hochtragen musste.
Bei uns gab es im Viertel zum Glück Grünflächen, wo sie hinmachen konnte, aber notfalls reichen auch die Begrünungsversuche an Parkbuchten oder sowas fürs letzte Pipimachen abends. Irgendwas wird sich da sicher finden lassen, oder?Mit Freilaufgelegenheiten ist es sicher von der Stadt abhängig, aber bei uns ging es nicht, ohne für die große Runde 1x täglich mit dem Auto rauszufahren. Das ist etwas lästig, aber musste halt sein.
-
Ich wohne ja im östlichen Bereich Hamburgs und hier ist es erstaunlich grün. Für ne Mini-Mäusi-Ründe nur zum Lösen gibt es die Möglichkeit direkt hinterm Haus (schmaler Weg mit links und rechts Rasen und bissl Gebüsch). Und zur Hundewiese und dem angrenzenden kleinen Park sind es knapp fünf Minuten. Kann mich nicht beschweren.
-
Dir bleibt ja nichts anderes übrig, als realativ nah eine Lösestelle ausfindig zu machen. Je nach Umgebung wird man erfinderisch, muss es
Letztlich gewöhnt sich der Hund dran bzw, du findest eine Stelle, die er annimmt.Zur großen Runde fährste du dann ins Grüne.
Durch die Straßen laufen ist auch immer mal ganz nett - ergibt sich aber auch meist automatisch, so dass es mich dann doch eher raus, ins Grüne zieht.
Und dann hab ich hier noch so "halbgrüne" Stellen. ZB ein Mini-Park, der, wenn wenig Zeit ist für Fahrten, auch echt nett ist.
Aber ich bin eh ein Mensch, der Abwechslung braucht, von daher wechsle ich gerne die Laufstrecken.
Und ich hab diverse Um-den-Block-Runden für nachts, von ganz kurz bis solang ich will
- Hoffe, du kannst mit deinem Gedanken was anfangen, ist vielleicht etwas unsortiert
-
Ich hatte das Glück, meinen Welpen im keller groß zu ziehen (Souterrainwohnung), es war nur eine Treppe bis nach draußen und vor meiner Wohnung befindet sich ein Busch mit ein bissel Grün, welches mein Hund früher als Lösestelle benutzte. Heute, als Erwachsener, darf er dort nicht mehr hinpinkeln. Er hält aus, bis wir Rasenstellen erreicht haben, bis dorthin müssen wir knapp 5 Minuten zu Fuß gehen.
Freilaufen kann er überall dort, wo es möglich ist. In der Innenstadt herrscht definitiv Anleinpflicht, aber außerhalb nicht- solange sich bisher nichts geändert haben sollte. Zumindest läuft mein Hund fast ausschließlich ohne Leine, den Rand des Bürgersteigs akzeptiert er als optische Grenze und läuft nicht auf die Straße.
Wir ziehen demnächst von der Stadt aufs Land
Endlich können wir den Stadmief hinter uns lassen. Aufs Land zu ziehen, also richtig ländlich- war immer mein Wunsch. Ich bin einfach kein Stadtmensch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!