8 Jahre alter Labrador

  • Hallo :)!
    Ich wende mich sofort an euch mit einer frage die mir sehr wichtig ist.
    Ich habe einen 8 jahre alten Labrador der mir sehr wichtig ist und. Ich werde umziehen.
    Ich nehme ihn natürlich mit aber mein Problem ist ich ziehe auf einen grossen Bauernhof wo er nicht mit rein ins Haus kann.
    Da ist noch ein Hund, ein Colli und er versteht sich gut mit ihm.
    Ich wollte mein Hund die ersten paar tage an eine Laufleine legen wenn ich nicht da bin nehme mir auch 2 Wochen Urlaub um mein Hund an alles zu gewöhnen..
    Bin ein wenig am verzweifeln..
    Ich denke mir so, er kann mehr raus, er hat einen Kumpel mit dem er spielen kann und da sind schöne Wiesen zum laufen.
    Nur die umstellung abends halt nicht im Haus zu schlafen wird schwer für ihn oder wie seht ihr das :)?


    Sry falls nein Deutsch nicht 100% ist :)
    Mfg Kevin

  • Wo ist er denn drausen untergebracht ?
    Und warum darf er nicht mit rein ?

  • Also es ist drinen aber nicht im Haus.
    Er hat es warm ne Decke und ein riesen sauberen platz wo das stroh ist.
    Also nicht draussen in der kälte :)!

  • aso okay
    ich würde sagen wenn er es schön warm hat und nette Gesellschaft macht ihm das nicht viel aus.
    Und ihr verbringt wahrscheinlich tagsüber viel zeit mit ihm :)
    Wenn das mein Hund wäre würde ich ihn Tagsüber gut auspowern das er abends schön müde ist .
    Und das gewöhnen würde ich langsam machen erstmal vielleicht ihn ein paar minuten da drin lassen
    und dann es immer länger werden lassen :)

  • Zitat

    Es ist so wir bauen ein Haus neben dem Bauernhof bei den Eltern meiner Freundin.
    Die wollen das nicht.


    Die wollen nicht, dass ihr euren Hund in euer Haus mitnehmt? Es ist doch euer Haus.

  • Zitat

    Es ist so wir bauen ein Haus neben dem Bauernhof bei den Eltern meiner Freundin.
    Die wollen das nicht.


    Na, wenn die Schwiegereltern meinen Lebensstil so massiv beeinflussen möchten, würde ich woanders bauen oder weiter zur Miete wohnen. Das Einmischen fängt beim Hund an und hört wo auf?


    Es ist eine Sache, ob der Hund damit Probleme hat, das kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht möchten sie auch nicht, dass gegrillt wird, dass Besuch kommt, dass lange geschlafen wird etc.


    Keine guten Voraussetzungen für ein respektvolles Miteinander. Wer zahlt den Bau, ihr oder die Schwiegereltern?

  • Nein sry habe ich falsch ausgedrückt :)!
    Das Haus wird gebaut und in der Zeit wohnen wir bei den eltern :)
    Natürlich kommt er dann wieder ins Haus wenn es fertig ist, ausser ihm gefälls besser draussen :)!

  • Wenn er die ganzen Jahre mit im Haus gelebt hat , nachts in eurer Nähe war, dann wird er große Probleme haben mit der Umstellung.
    Auch wenn er sich gut mit dem anderen Hund versteht, heißt nicht das sie nachts auch die Nähe zueinander suchen .


    Ich sehe es an unsrem Labrador der früher sehr gern draußen war, öfters nachts draußen freiwillig geschlafen hat.
    Heute im Alter liebt er die Wärme, seine Kuschelkissen und sucht intensiv die Nähe zu uns.
    Früher ein kleiner Draufgänger heute ein Mama/Papasensibelchen.

  • Zitat

    Wenn er die ganzen Jahre mit im Haus gelebt hat , nachts in eurer Nähe war, dann wird er große Probleme haben mit der Umstellung.
    Auch wenn er sich gut mit dem anderen Hund versteht, heißt nicht das sie nachts auch die Nähe zueinander suchen .


    Ich sehe es an unsrem Labrador der früher sehr gern draußen war, öfters nachts draußen freiwillig geschlafen hat.
    Heute im Alter liebt er die Wärme, seine Kuschelkissen und sucht intensiv die Nähe zu uns.
    Früher ein kleiner Draufgänger heute ein Mama/Papasensibelchen.


    Dazu muss ich sagen das er lieber draussen ist als drinnen..er ist sehr gesund und rennt noch hin und her als wäre er 3.
    Mir bleibt ja nichts anderes übrig!
    Ich bezahle das Haus und die Eltern meiner Freundin sind wie meine ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!