Keiner freut sich mit mir....
-
-
Zitat
Hör einfach weg und freu dich auf dein HundchenUnd dein Mann sollte über den Kommentaren seiner Kollegen drüberstehen.. wenn die so ein Gockelgehabe nötig haben, bitte, aber wie armselig ist das denn bitte..
Warum ist das armselig. Muss man akzeptieren, wenn andere bestimmte Rassen hässlich finden. Selbst hier gibt es einen Thread dazu. Und Pudel entsprechen nun mal nicht dem gängigen Schönheitsideal und für viele ist das nun mal der klassische Oma-Hund. Ich sehe das auch anders. Gerade Königspudel sehen richtig toll aus, wenn sie nicht so extrem geschoren sind. Und auch von der Art her, finde ich sie klasse.
Mein Schwager und meine Schwägerin finden es auch so prickelnd, wenn sie unsere frisch getrimmten Hunde in Pflege haben. Ist ihnen dann fast peinlich, mit denen auf die Straße zu gehen.
Muss man tolerieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wart mal ab, bis der Knirps da ist und du das Gegenteil beweisen kannst
- du gehst bei Wind und Wetter und liebst sogar verregnete Tage, weil man da so schön ungestört mit dem Hund ist
- du saugst nur alle 3 Tage, weil der Hund tatsächlich nicht besonders stark haart oder er haart doch und du kannst dir endlich den langersehnten Robotor-Sauger zulegen, mit dem du schon lange liebäugelst
- du fährst ab jetzt nur noch an die Nordsee mit Familie und Hund, die Luft dort ist da nämlich ziemlich gesundAnfangs hagelte es bei uns auch wenig Zuspruch, mittlerweile gehört der Hund einfach dazu und es ist "normal", wenn ich des Öfteren auch mal absagen muss, weil ich mir das Hobby Hund eben geleistet habe und einige Freiheiten, z.B. das spontane Weggehen am Wochenende, aufgeben muss, wenn niemand den Hund sitten kann.
Und falls es mit dem Zuspruch immernoch nicht klappt, lernt man mit Hund ganz schnell viele nette Hundehalter kennen, mit denen man sich dann tagsüber auf eine nette Gassirunde treffen kann ;-)
-
Nimm es deinem Umfeld nicht übel, wie Phantomaus schon sagte - man muss es eben irgendwie mögen
Wenn mir der Onkel meines Freundes von seiner Vogelzucht erzählt, bin ich auch nur höflich interessiert, aber das war´s dann auch. Nachvollziehen kann ich das nicht so richtig.Und wie ich erstaunt bemerkte, gibt es recht viele Menschen, für die es außerhalb der Vorstellung liegt, dass man regelmäßig spazieren geht und das auch noch mag. Weil denen schon 500m zu Fuß zum Bus zu viel sind oder Regen das Fürchterlichste von der Welt ist
Wenn ich an Katzen denke, denke ich auch zuerst 'Urgs, Katzenklo' und dann 'intime Kuschelmomente bei sanftem Schnurren'. So denken sie wahrscheinlich erst an 'Ständig rausgehen: kalt, nass, ungemütlich' und nicht 'gemeinsam die Welt entdecken', wenn sie von einem Hund erzählt bekommen.Ihr freut euch und das ist das Wichtigste!
Ich freue mich auch für euch, weil ich es voll verstehen kann und glaube, dass euch eine tolle Zeit bevor stehtLiebe Grüße
-
Zitat
wir freuen uns mit Dir
Vielleicht ist es ein wenig Neid. Denn die Welpenzeit ist ja nunmal die schönste Zeit.
Bei mir ists das gleiche...und genau das glaube ich auch.
Die Situation ist bei uns etwas anders, da ich noch studiere, da kommt dann ständig sowas wie "Ihr nehmt euch die ganze Freiheit, ihr wisst doch nicht wie es weitergehen soll, ihr seid noch so jung" usw. Die meisten verstehen nicht, dass man bereit sein kann ein Stück seiner Freiheit abzugeben, dass man es eben nicht als Opfer sieht....
Ich denke, viele trauen sich auch nicht. Andauern höre ich "Ich wünsch mir schon ewig einen Hund" aber die meisten versuchen es halt gar nicht. Und die sind dann halt eben neidisch, dass man sich einfach mal über die ganzen Zweifler hinwegsetzt und es wagt -
Zitat
Ihr freut euch und das ist das Wichtigste!
Ich freue mich auch für euch, weil ich es voll verstehen kann und glaube, dass euch eine tolle Zeit bevor stehtIch möchte die Hunde auch nicht mehr missen. Aber es gibt auch Momente, wo man das anders sieht. Deswegen finde ich es eher gut, wenn gerade am Anfang mögliche Probleme thematisiert werden. Wie viele Hundehalter sind am Anfang himmelhoch jauchzend und später dann überfordert.
Ich selbst hatte am Anfang auch so meine Zweifel und wusste nicht, ob ich überhaupt in der Lage sein werde, dem Neuzugnag mehr als ein Jahrzehnt gerecht zu werden. Wer weiß das schon, wenn man noch nie einen Hund hatte. Deswegen hatte ich am Anfang einige schlaflose Nächte. Von einer postnatalen Depression war ich aber ein ganzen Stückchen entfernt.
-
-
Ich finde Pudel jedenfalls ganz toll-charakterlich und auch opisch.Ich treffe fast täglich einen roten Pudel beim Gassigehen und der ist sehr sportlich und klug.
Für mich wäre es trotzdem kein Hund,weil ich halt auf Schäfis stehe.
Lass dir nicht reinreden,ich freue mich mit dir! -
Bei mir ist es auch so, die Menschen die mit meinem Henry am meisten zutun haben werden sind zum Glück alle ganz begeistert. Der Rest... mir egal!
-
Zitat
Ich finde Pudel jedenfalls ganz toll-charakterlich und auch opisch.Ich treffe fast täglich einen roten Pudel beim Gassigehen und der ist sehr sportlich und klug.
Für mich wäre es trotzdem kein Hund,weil ich halt auf Schäfis stehe.
Lass dir nicht reinreden,ich freue mich mit dir!Du kannst das bestimmt sehr gut verstehen. Schäferhunde haben ja auch keinen besonders guten Ruf.
-
Witzig, mit geht es ganz genauso! Bei uns zieht auch in zwei Monaten ein Pudel ein, gerade geboren worden...
Ich stosse oft auf höfliche Verwunderung, Schweigen oder "da ist man ja so gebunden!". Ja genau, die Bindung an so ein Lebewesen ist es doch, was es so wertvoll macht... und mit Kind und Pferd bin ich doch sowieso gebunden. Pferd ist übrigens noch viel schlimmer - da kommt entweder "musst du da jeden Tag hin??" oder irgendein Spruch über Pferdewurst. Was immer einem die Leute damit sagen wollen...
Ich denke, wenn man einen Hund hat, lernt man automatisch andere Hundemenschen kennen und schliesst eben neue (zusätzliche) Freundschaften.
Allerdings, was den Pudel angeht, bekomme ich erstaunlich viele positive Reaktionen. Der Pudel hat viele Fans, nicht nur Omas.
Trotzdem - Leute, die überhaupt nicht nachvollziehen und respektieren können, warum man Tiere hat bzw. haben möchte, sind mir (ganz persönlich) schon ein bisschen suspekt, (ähnlich wie Leute, die Kinder für sich völlig ausschließen). Das ist für mich einfach eine andere, fremde Welt, solche Menschen passen auch in anderer Hinsicht oft so gar nicht zu mir. Die Einstellung zu Tieren ist für mich schon ein bisschen zum Indikator geworden.
Ich gebe mir allerdings auch wirklich Mühe, die Leidenschaften anderer Menschen zu respektieren und Interesse dafür aufzubringen, auch wenn ich sie nicht teile.
-
Hallo
freu auf dein Pudelchen !
als wir unsere Molly als Dritthund bekamen ,sagte meine Oma "den Merlin(unser Ersthund)braucht ihr ja nun nicht mehr" ich fiel fast um ...
das sind eben Menschen die mit Tieren nix oder nicht viel anfangen können. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!