künstliches Hüftgelenk

  • Hallo,


    im Sommer wird meine Emmi ein neues Hüftgelenk bekommen. Als sie zwei Monate alt war hatte sie einen Unfall, wo die Hüfte sehr stark beschädigt wurde. Jetzt heißt es warten bis sie fast ausgewachsen ist.


    Da der Sommer immer näher rückt und ich doch große Angst davor habe, möchte ich nach euren Erfahrungen fragen.


      Wie ging es eurem Hund nach der Operation?!
      Wann konnte euer Hund wieder am operierten Bein aufsteigen?!
      Hatte euer Hund große Schmerzen?!
      Wann durfte euer Hund raus zum Gassi gehen?!
      Wie lange musstet ihr euren Hund komplett schonen?!
      Hattet ihr einen Laufstall oder ähnliches?!
      Ab wann durfte euer Hund wieder komplett Hund sein?!
      Wie lebt euer Hund mit dem künstlichen Hüftgelenk?!
      Gab es danach irgendwelche Probleme?!
      Würdet ihr es nochmal machen lassen?!


    Das sind mal ein paar Fragen, die mir wichtig sind. Ich hoffe auf viele Erfahrungsberichte.

  • Hey,


    hatte damit noch nie zu tun und habe daher auch keinen brauchbare Tipp.
    Wollte aber dir und deiner Hündin alles Gute und viel Kraft wünschen.
    Ich weiss wie fertig ich immer bin wenn eine OP ansteht.


    *mal drück*


    MfG

  • Hallo,


    Vielen lieben Dank! Die größte Angst hab ich vor der Zeit nach der Operation...
    Vl finden sich noch Leute die damit schon Erfahrung gemacht haben.
    Nochmal vielen Dank für dein Mitgefühl.

  • Also ich selber hatte es nicht, aber der Hund meiner Tante.
    Es hatte echt ewig gedauert, bis die Hündin wieder laufen durfte. Danach war regelmäßif Physio angesagt.
    Damit sie sich in der Wohnung nicht allzuviel bewegt, hatte sie immer ein Geschirr um mit Leine. Wenn meine Tante/oder Onkel weg waren, wurde sie angebunden. Aber immer so, das sie von sich aus 2-Schrittchen laufen konnte. Nicht viel, aber der TA meinte, dass Hunde das dann i-wann selber einschätzen können.
    Geschont werden musste, wie gesagt lange.
    Auch heute noch (ich glaub das war vo 2 o. 3m Jahren) gibt meine Tante acht, das es nicht übertrieben wird. Also Spielen nur mit ausgewählten Hunden, Treppen laufen so wenig wie möglich. Springen so gut wie gar nicht.
    (Kann sein, dass das auch nur an ihrer Mütterlichen Art liegt)
    Ansonsten ist alles Problemlos verlaufen. Keine großen entzündungen oder Komplikationen.


    Ich wünsche dir ebenfalls viel Kraft und Glück :solace:


    liebe grüße

  • Aaaaaalso:


    Luna hat HD und mit 1 1/2 Jahren eine künstliche Hüfte bekommen.


    Nach der OP ging es ihr gut. Klar, der Trichter hat genervt und sie war nach der Narkose am OP-Tag total benebelt, aber das ist normal.


    Richtig aufgetreten ist sie das erste Mal so 4 Stunden nach der OP, als der Arzt mit ihr zum Pinkeln draussen war. Danach hat sie das Bein aber doch geschont, so nach einer Woche benutzte sie das Bein dann wieder, da fing dann auch die Physiotherapie an. Viele Hunde belasten das Bein aber sofort.


    Schmerzen: keine. Am Anfang kriegt der Hund Schmerzmittel, aber auch danach war alles in Ordnung, sie zuckte nicht mal, wenn man die Hüfte berührte.


    Gassi: in den ersten Tagen dreimal täglich 10 Minuten, danach langsam steigern, gelaufen wird gaaaaanz langsam, damit der Hund gleichmäßig läuft und nicht zu hoppeln anfängt.


    Hund schonen: 8 Wochen an der Leine, zunehmende Gassidauer. Nach so 5 Wochen war das Gangbild toll, die Schrittlänge wurde immer normaler, die Muskulatur nahm zu, alles prima. Da sind wir schon ganz ordentlich rumgelaufen, natürlich an der Leine. Die ersten Wochen sind kritisch, da muss man echt aufpassen, dass der Hund nicht springt oder ausrutscht oder so. Geht aber alles.


    Laufstall: nein. Wir haben ein paar Läufer und Teppiche ausgelegt, damit sie nicht auf dem Laminat ausrutscht. Nachts hab ich mit ihr im Wohnzimmer geschlafen, damit sie nicht ins Bett springt. Im Wohnzimmer wurde das Sofa mit Zeugs vollgestellt, damit sie auch da nicht hochgeht, ich selbst habe auf einer Iso-Matte direkt neben ihrem Bett (manchmal auch IN ihrem Bett :pfeif: ) geschlafen. Insgesamt haben wir sie so 6 Wochen ununterbrochen beaufsichtigt, danach immer mal wieder kurz allein gelassen, damit sie das nicht völlig verlernt.


    Nach 8 Wochen fing ich wieder an, mit ihr zu joggen, natürlich langsam. Wir haben durchgehend Krankengymnastik gemacht, 1 mal die Woche beim Arzt und 6 mal in der Woche zuhause, manchmal auch merhmals am Tag, immer mal andere Übungen.


    Im Mai wird Lunas neue Hüfte 1 Jahr alt. Ich höre ständig, wie unfassbar es ist, dass DIESER Hund was an der Hüfte hat - vorzugsweise wenn sie mal wieder durch irgendein matschiges Feld rennt und dabei alle 10m über die eigenen Pfoten stolpert. Es ist alles gut. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen.


    Es ist noch nicht raus, ob die andere Seite auch gemacht werden muss, aber wenn ich merke, dass sie damit Probleme hat, steh ich sofort wieder in der Klinik und vereinbare einen Termin, und das mit einem richtig guten Gefühl und voller Vorfreude auf die Zeit danach.


    Du musst deinen Hund ein paar Wochen lang bei Laune halten, also mach dir schon mal Gedanken über Schnüffelspielchen und sowas.


    Falls du noch Fragen hast, immer her damit. Sieh zu, dass da ein Spezialist am Werk ist, der das im Schlaf kann, dann wird alles gut. Sicher, es ist ein großer Eingriff, aber er wird sehr oft durchgeführt und die Prognose ist sehr gut.


    So, und jetzt: FILM


    Luna drei Monate nach der OP. Die Bekloppte mit dem Geschirr ist es.


    http://www.vidup.de/v/cdjvo/



    Alles Gute!

  • Otaku
    Schön zu hören, dass die Operation ohne Komplikationen verlaufen ist. Ja das es ewig dauert, dass war mir klar. Ich hoffe nur die Zeit vergeht dann schnell.


    Danke!


    Lunasmama
    Ich werde statt einem Trichter so einen aufblasbaren Ring nehmen, ich denke damit kommt Emmi besser zurecht.


    Keine Schmerzen - das beruhigt mich schon mal sehr.


    Ich bin schon froh, dass man überhaupt raus gehen darf zum pinkeln. Ja genau vor dem hab ich ja Angst das sie doch mal auf die Idee kommt zu springen oder ähnliches, aber werden wir auch hinbekommen.


    Ja ich tendiere ja zum Laufstall, weil wir noch zwei andere Hunde haben und ich denke das ist dann für sie die sicherste Variante. Ich weiß ja nicht wie sie danach drauf ist, aber ich denke 8 Wochen wird sie nicht von selbst ruhig sein.


    Es ist schön zu hören, dass Luna wieder komplett Hund sein darf, deswegen habe ich mich auch unter anderem für ein künstliches Hüftgelenk entschieden, einfach um ihr ein komplett normales Leben zu ermöglichen.


    Ja ich bin eh schon fleißig am Denkspielchen überlegen. Ja wir sind eh bei einem Spezialisten in Behandlung, der fast täglich künstliche Hüftgelenke einsetzt.


    Oh der Film ist 3 Monate nach der Operation gewesen?! Also durfte sie da schon einfach wieder Hund sein - echt toll.


    Ja mir ist noch etwas eingefallen. Während der 8 Wochen musstet ihr da Luna sehr bändigen oder war sie in der Zeit sowieso etwas ruhiger?! Darf sie jetzt wieder alles machen oder müsst ihr immer noch acht geben, dass sie zb nicht zu viel tobt oder ähnliches?! Wie hast du deinen Hund bei Laune gehalten - nur damit ich weiß wie weit Bewegung möglich ist.


    Danke für deinen Erfahrungsbericht.

  • Die ersten Wochen waren kein großes Problem, ganz am Anfang hat sie sogar andere Hunde von sich aus weggeschnappt. So ab der 5., 6. Woche wurde es schwieriger. Das kann aber auch bei anderen Hunden wieder anders sein, manche gewöhnen sich sicher auch daran. Sie biss in die Leine, schmiss sich auf den Boden und zappelte da rum, wollte uuuuunbedingt zu DEM Hund da vorne...Waaaaahhhhh! Hab sie oft einfach nur gepackt und festgehalten. Mit kleineren Hunden ließ ich sie "ein bisschen" spielen, indem ich sie um den Bauch packte und den Hintern leicht anhob, dann konnte sie wenigtens ordentlich schnüffeln und maulringen. Ansonsten haben wir viel geschnüffelt. Sie ist auf ihr Feuerzeug konditioniert, dass sie sucht, und das haben wir echt überall gemacht. Kein Sperrmüllhaufen war vor uns sicher. Ab der 5. Woche oder so sind wir auch mal in die Stadt, mit dem Bus zum Fressnapf, oder einfach nur woanders hingefahren - damit sie mal was Neues sieht und schnuppert, danach war sie dann platt.
    Krankengymnastik strengt auch an.


    Luna ist mein einziger Hund, und sie hat gelernt, dass zuhause eh nicht getobt wird, daher war das Ruhighalten in der Wohnung kein Thema. In deinem Fall finde ich den Laufstall ne super Idee. Ich habe auch mal die Box benutzt, wenn ich ins Bad wollte, zum Beispiel, da kam sie dann rein, Reißverschluss zu. Du musst aber echt auf den Hund achten. Es kann gut sein, dass der Hund sich kurz nach der OP schon viel besser fühlt als davor, da muss man ihn schon mal zu seinem Glück zwingen. Zur Not gibt's ja pflanzliche Beruhigungsmittel, falls der Hund nach ein paar Wochen echt nicht mehr kann. Hab ich Luna nicht gegeben, weil nach 6 Wochen, als sie echt anfing zu spinnen, eh schon das meiste verheilt ist, sodass es nicht mehr sooooo dramatisch ist, wenn der Hund mal in die Leine hüpft. Festgehalten hab ich sie trotzdem, ich Spaßbremse. ;)


    Lunas Doc hat ausdrücklich gesagt, auch auf nochmalige Nachfrage, dass sie alles machen darf. Wir machen hier und da dreistündige Rumlatsch-Touren, inklusive Spielen mit anderen Hunden, groß und klein, ohne dass sie lahmt. Vor der OP konnte ich kaum noch mit ihr Gassigehen, spielen führte nach 5 Minuten dazu, dass ich sie heimtragen musste.


    Luna ist ein hyperaktives Energiebündel, und wir haben es dennoch geschafft. Du wirst sehen, nach der OP bist du erleichtert. Der Hund liegt da und braucht dich, da machst du vieles von dir aus schon richtig.


    Du hast ja das Video gesehen. Sie hat an dem Tag 1 Stunde mit dieser Boxerhündin gespielt. Sie war echt fertig hinterher, aber die Hüfte hat ihr keine Probleme gemacht.

  • Mit der OP hab ich keine Erfahrung, da kann ich nix zu schreiben. Aber diesen aufblasbaren Ring hatte mein Dalmi auch mal um und das war ein richtiger Reinfall. Der kam trotz dem Ding fast überall hin :hilfe:
    Also wenn du einen einigermaßen gelenkigen Hund hast, wurde ich das vor der OP erstmal ausprobieren, ob dieser Ring wirklich sicher ist.


    Ansonsten sind hier alle Daumen und Pfoten gedrückt :smile:

  • Rittho
    Oh vielen Dank, muss ich dann vorher testen. Danke fürs Daumen und Pfoten drücken!


    Lunasmama
    Ja wenn Emmi fünf oder sechs Wochen ruhe gibt, wäre ich schon super zufrieden. Aber ich werde es eh sehen, falls nicht muss ich sie daweil zu meiner Oma geben, dort hat sie absolute Ruhe.


    Ja bei uns ist in der Wohnung auch Ruhe angesagt, aber ich denke sie wird sich nicht dran halten, aber mal schauen. Ja eine Box haben wir auch, sie ist gewöhnt nachts drinnen zu schlafen, eben wegen der Operation dann, aber tagsüber denke ich - ist der Laufstall besser, da kann sie sich wenigstens ein bisschen bewegen und nach oben hin ist alles offen.


    Damals bei ihrem Unfall hatte sie sich die Hüfte auch ausgekugelt, wurde wieder eingerenkt. Am nächsten Tag wollte Madame wieder rennen und toben. Sie ist in der Hinsicht echt ein Wahnsinn.


    Schön zu hören, dass der Hund dann wieder alles machen darf. Ich meine das ist ja auch das Ziel nach so einer Operation, dass Hund wieder Hund sein darf und soll. Aber die Angst, dass der Hund wieder etwas hat wird einen immer begleiten, denk ich.


    Ja schaffen muss man es sowieso, ich möchte mich nur über alles vorab schon erkundigen. Heute geht es eh wieder in die Tierklinik zur Kontrolle. Darf ich dich fragen wie viel dich der Eingriff mit Nachkontrolle und Krankengymnastik gekostet hat?! Ich weiß nur wie viel ca. die Hüfte kosten wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!