IB - Intermediäre Brücke: Erfahrung & Austausch
-
-
Was ist eigentlich diese Intermediäre Brücke (IB)?
Ich habe da mal eine Erklärung von easy-dogs.net:
"Die Intermediäre Brücke ist ein Signal, das dem Hund sagt, „halte noch ein bisschen länger durch, Markersignal und Belohnung kommen gleich!“ Sie können sich das so ähnlich vorstellen wie das „warm“ bei dem alten Kinderspiel „Topfschlagen“. Wenn das Kind mit den verbundenen Augen sich dem Topf, unter dem die Süßigkeiten liegen, annähert, geben ihm die anderen Kinder den Hinweis „warm“, damit es weiß, dass es auf dem richtigen Weg ist."Arbeitet ihr mit der IB?
In welchen Situationen benutzt ihr sie?
Warum habt ihr euch für dieses "Werkzeug" entschieden?
Wie habt ihr das aufgebaut?
Hat es funktioniert, bleibt der Hund wirklich ruhiger/gelassener/o.ä.?Ein paar Links zum Thema, die ich gefunden habe:
http://www.easy-dogs.net/home/…re_bruecke_rehberger.html
http://www.dalmi-blog.de/2012/…fbau-anwendungsbeispiele/
Ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zA7MV66GaHk -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IB - Intermediäre Brücke: Erfahrung & Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jau arbeite ich nach aber ich nenns nicht Intermediäre Brücke
Eigentlich hats garkeinen Namen
Es heisst bei uns einfach "jop..weiter...jop...weiter...( bist am Ziel) ... GUDDIIIIINutzen tu ich es in der UNterordnung und bei neuen "schwierigen Sachen" im Alltag
Ich verbinde es zusätzlich nocht mit "Nein falsch"
Ruhiger... Hm kommt auf den Hund an, Maxl und Joy arbeiten bei neuen Sachen deutlich ruhiger und brauchen kaum "Nein Falsch"
Lils dreht hoch und versucht erstmal alles abzuklappern -
gib dem Kind einen Namen und erfinde es neu
ich halte es wie Buddy-Joy - das dieses "Verhalten" einen Namen hat wusste ich nicht
-
Und warum macht ihr das?
Waren eure Hunde ängstlich oder unkonzentriert?
Habt ihr das extra aufgebaut oder halt einfach benutzt und irgendwie wusste der Hund was damit gemeint ist (learning by doing, quasi)? -
Zitat
Und warum macht ihr das?
Waren eure Hunde ängstlich oder unkonzentriert?
Habt ihr das extra aufgebaut oder halt einfach benutzt und irgendwie wusste der Hund was damit gemeint ist (learning by doing, quasi)?Weder ängstlich noch unkonzentriert
ich wollte es meinen Hunden einfach leicht machen
Ich habs nur bei Lils Kleinschrittig aufgebaut, Übungen die sie gut konnte abgefragt und "in der Bewegung dahin" dann die Wortkombi genutzt, hat sie recht schnell gerafft
Bei Maxl und Joy wars eher learning by doingIch nutz halt meine Körperhaltung und Gesichtsausdrücke noch mit, Hunde sind ja an sich nicht dämlich, mach ich n freundliches nettes Gesicht wissen sie "aha das scheint gut zu sein" guck ich mit gerunzelter Stirn ist das "nicht schlimm" aber auch nicht optimal
-
-
genau so halte ich es auch...
ich helfe eben gern mal wenn es schwierig wird
meisten beim Training auf dem Platz oder bei der Suche.... -
Bei Nala und mir ists ein "fast richtig" und manchmal nur "faaaast". Ich nutz es eigentlich nur im Obi Bereich wo mir ein wirklich sauberer Aufbau wichtig ist...
Dazu kommen dann noch "Nein falsch" und "Priiiiimaaaa" - selbst erklärend, oder?In welcher Situation würdest du es denn nutzen wollen? Ich denke da gibts dann auch verschiedene Aufbaumöglichkeiten.
Bei Nala reicht manchmal nen "Braue nach oben ziehen" und sie setzt nochmal neu an
Körpersprachlich ist sie wirklich super *nick*
-
Nicole, ich glaube, das was du machst, ist was anderes. Eine IB zeigt dem Hund ja nicht "das was du machst ist richtig" sondern "gleich hast du's geschafft und die Belohnung kommt".
Ich würde es z.B. nutzen wollen um bei Maya und Tizian Unsicherheiten im Alltag zu trainieren/neutralisieren.
Wenn wir z.B. an eine stark befahrene Straße vorbeigehen, dann würde ich halt die IB nutzen, während wir an der Straße vorbeigehen, bis wir am Ziel sind. -
Also ihnen quasi die Angst mindern indem du sagst "gleich ists vorbei".
Stimmt sowas kennt Nala nicht *lach*
Hab ich dann einfach falsch verstanden :blush2:
ZitatSie können sich das so ähnlich vorstellen wie das „warm“ bei dem alten Kinderspiel „Topfschlagen“. Wenn das Kind mit den verbundenen Augen sich dem Topf, unter dem die Süßigkeiten liegen, annähert, geben ihm die anderen Kinder den Hinweis „warm“, damit es weiß, dass es auf dem richtigen Weg ist."
Hab mich daran orientiert und das klang für mich so in etwa nach dem was ich mit Nala mache
-
Zitat
Nicole, ich glaube, das was du machst, ist was anderes. Eine IB zeigt dem Hund ja nicht "das was du machst ist richtig" sondern "gleich hast du's geschafft und die Belohnung kommt".
Ich würde es z.B. nutzen wollen um bei Maya und Tizian Unsicherheiten im Alltag zu trainieren/neutralisieren.
Wenn wir z.B. an eine stark befahrene Straße vorbeigehen, dann würde ich halt die IB nutzen, während wir an der Straße vorbeigehen, bis wir am Ziel sind.Also quasi eher ein "ans Händchen nehmen" ala "Mutter geht mit ihrem Kind durchn dunklen Wald und sag: Gleich simma durch
Arbeite ich nicht mit IB sondern mit Körperkontakt
Kleine Hunde führe ich zwischen meinen Beinen grossen leg ich die Hand auf und mach halt gute Laune und geb gleichzeitig Sicherheit
lalala nutz ich z.B. beim Leinenpöbeln bzw ich singe oder lass die Besitzer singen damit die Anspannung weggeht... Da habens im DF noch drüber gelacht... Ich hätte dem Ding nen Namen geben sollen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!