IB - Intermediäre Brücke: Erfahrung & Austausch
-
-
Zitat
Jut wenn es sich so anbietet und man keine andere Möglichkeit hat
Ich versuch halt die Schiene zu gehen das Hunde bei unsicherheit Körperkontakt suchen und da auch Sicherheit bekommen
Klar mach ich das nicht sofort an ner viel befahrenen Straße aber wenn du da eh "durch" musst bietet sich das beschriebene "IB" ja an, solange es richtig verknüpft wird und kein "ahhhhh die Alte lalalat schonwieder jetzt ist zackanspannungangst" angesagt"
BtW Namen geben
Ich muss echt zugeben ich finde es etwas lächerlich jedem Kind nen wohlklingenden hochtrabenden Namen geben zu müssenwas ja an sich nix an der Methode ändert oder wie gut oder schlecht sie ist, bei mir löst das im ersten Moment immer ein
aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IB - Intermediäre Brücke: Erfahrung & Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja, diesen Namen für einen tertiären Verstärker gibt es doch aber schon seit Jahrzehnten (auch wenn er im deutschen Sprachraum noch nicht so lange verwendet wird)
?
-
Zitat
Wir arbeiten seit ein paar Monaten mit der IB.
Wobei wir aber zwischen einer stationären (lalalalala) und dynamischen ( tictictic) noch unterscheiden.
Kannst du mir vielleicht den Unterschied zwischen stationärer und dynamischer Brücke erklären?
Ist stationär, wenn der Hund still an einem Ort bleiben muss (z.B. TA Tisch) und dynamisch wenn er sich bewegt?
Wenn ja - warum dann zwei unterschiedliche Laute machen?du hast den unterschied im grunde dir selber erklärt
Zum Einsatz kommt diese bei Menschbegegnungen wo die Distanz sehr gering ist, aufgrund von engen Gehwegen etc, bei Hundebegegnungen, zukünftig auch beim Tierarzt bei Untersuchungen. Warum haben wir uns dafür entschieden, tja ganz einfach...weil es eine wunderbare Unterstützung im Alltag darstellt und der Herr es gut annimmt.
Inwiefern nimmt der Hund es denn an? Wird er ruhiger? Was war sein Problem denn anfangs, das du überhaupt erst angefangen hast damit - und wie ist er jetzt?
das problem ist/war das meiner angst vor menschen hat, und zu extremen angstattacken neigte, gerade im alltag brauchten wir diverse mittel um ihm zu unterstützen, er darf bögen laufen etc. aber manchmal gibt es eben situationen wo man nicht so ausweichen kann, und das war für ihn schlimm...ich kann hunde und menschen benennen, aber bis dato hatte ich nix um ihn vermitteln zu können, wir müssen da jetzt durch, es dauert nur kurz....wir schaffen das. was mit der IB dann einfacher war. die dynamische IB funktioniert bei uns recht gut, wenn wir an menschen vorbei gehen...für diesen zeitraum wird getickt...auch wenn es doof ist...aber bis die leute oder hund vorbei sind, für den zeitraum kommt dieses signal von mir....auch wenn es evtl. ne minute dauert..
Meist kommt auch ein Entspannungsignal noch mit rein, und man kann sehen wie er entspannter die Situation meistert, er ist zwar nicht tiefenentspannt...aber es ist in seiner körpersprache deutlich lesbar. Wobei ich aber sagen muss das nach einer IB bei mir meist noch eine Isometrische Übung erfolgt, wenns wirklich aufregend war. Wir machen das aus dem Grunde, dass er den Stress damit gut abbauen kann...es ist unser Ventil für danach.Wir setzten sie ständig ein, und fahren damit sehr gut, gerade bei Hunde und Menschbegenungen ist das für uns ein wichtiges Hilfsmittel.
Magst du vielleicht noch erklären wie du das aufgebaut hast und wie lange du geübt hast, bis du es das erste Mal in einer "Realsituation" gebraucht hast?geübt wurde es über 3 Monate lang, an menschen konnte ich fast täglich üben und bei hundebegenungen ca. 2x pro woche und über das AJT. der aufbau wurde ja hier schon benannt, wenn du magst kann ich dir aber gerne schildern wie wir es gemacht haben.
-
Ich bin zwar nicht Lisa, aber ich würd gern trotzdem wissen wie du es aufgebaut hast
-
Ja, auch wenn es in den Links steht, interessiert mich ja eure eigene Erfahrung. Deswegen hab ich ja explizit danach gefragt :) Also, wenn es dir nichts ausmacht, würde ich deine Herangehensweise sehr gerne hören
Noch etwas zu dynamischer und statischer IB. Warum genau unterscheidest du da? Gilt die IB nicht bei beiden als "Halt durch, gleich vorbei"? Warum also differenzieren?
Nicole, ich selber hab's ja auch noch nie gemacht oder ausprobiert, stelle mir aber vor, das man die IB irgendwann aufhört zu geben. Wenn ich mit Maya und Mr. T. z.B. wochenlang tickend oder lalend an der Straße vorbeigetuckert bin, und ich merke, das sie irgendwann entspannter werden, würde ich es wohl langsam ausschleichen lassen.
Wobei sich da die Frage mir aufwirft, wie das funktionieren soll.
Klar, das IB zeigt "Halt durch, gleich vorbei". Aber kann ich das dann überhaupt wieder abbauen? Weil, ich meine.. ich geh mit Maya seit 1,5 Jahren 3-4 täglich an dieser Straße vorbei, an Habituation kann das entspannter werden also nicht liegen (denn sie wird ja nicht entspannter). Okay, aber vielleicht werde ich durch das lalelu-machend entspannter und das festigt sich durch das Training und das bleibt auch nach dem Training erhalten?
Okay, muss für euch keinen Sinn machen, ich hab nur mal so vor mich hin geblubbert -
-
Zitat
1. Arbeitet ihr mit der IB?
2. In welchen Situationen benutzt ihr sie?
3. Warum habt ihr euch für dieses "Werkzeug" entschieden?
4. Wie habt ihr das aufgebaut?
5. Hat es funktioniert, bleibt der Hund wirklich ruhiger/gelassener/o.ä.?
1. Ja - seit etwa 2,5 Monaten2. Beim Bürsten - ich will es später noch ausbauen - aber gut Ding will Weile haben.....:D
3. Meiner "verbittet" sich ziemlich nachdrücklich Manipulationen an seinem Körper - dann sah ich ein Video von UBB? wo die IB beim Duschen eines Hundes benutzt wird und hab gedacht, ich probiers mal
4. Mit viel Ruhe, Zeit und Leckerli - erst nur lala, dann lalala, dann lalalala.......dann Click und Lecker - erst ohne bestimmte Situationen, dann beim Touchieren mit Kamm und Bürste, dann gleich ab in die Vollen......
5. Auf jeden Fall!! Natürlich hätte es die Zeit und viel Geduld auch ohne IB gebracht, aber mit der IB gehts einfacher, schneller und ich fühle mich sicherer und kann das dann auch eher meinem Hund vermitteln. So ist ausser dem nervigen lalalala eine ganz entspannte Atmosphäre beim Bürsten, wir kommen voran und ich sehe das sich mein Hundchen wirklich wohl fühlt.
Davor wollte er mir noch die Hand amputieren wenn ich mich mit der Bürste genährt habe......... -
Setze mir mal eij Lesezeichen, wollte die IB mal aufbauen, aber vergesse es immer.
... von unterwegs
-
ich muss zugeben, bisher fand ich die IB im wahrsten Sinne des Wortes doof. Ich mach mich ja gern zum Deppen für den Hund aber lalala oder tiktiktik durch die Gegend zu gehen - nee, das geht irgendwie gar nicht.
Dann wurde mir in der Huschu eine Impulskontroll-Übung mit zählen gezeigt und d a s liegt mir mehr, und mein kleiner kennichnicht-willichnicht-kannichnicht hat damit z.B. den Kinn-touch ziemlich schnell kapiert und auch beim ruhigen Halten des Dummy führe ichs jetzt ein.
also: funktioniert - ja
aufgebaut: variabel zählen (1, 2 - 1, 2, 3 - 1, etc.) zuerst im WoZi, mit richtig guten Leckerchen, wenn er nicht durchgehalten hat "schade" o.ä. und der Kater hat das Lecker bekommenund wieder von vorn angefangen.
Für richtig "ernste" Situationen hab ich es noch nicht gebraucht, aber das kann ja noch mal anstehen
-
Zitat
Nein.
Mein Hund weiss dass am Ende ganz sicher die Belohnung kommt, da brauch ich sowas nicht.Aber doch, oder? Das Nase dauerhaft am SG beim ZOS ist doch IB, oder verstehe ich das falsch?
IB ist doch auch, wenn ich bestärke (also Lob), und dann noch warte, bevor es die Belohnung gibt. Wenn ichs kapiert habe, dann ist das doch auch IB?
Ich mache das so, seit mein Trainer zu mir sagte: Du ziehst die Leckerli schneller als Billy the Kid!
-
ich wußte bis vor kurzem gar nicht was das ist, als ich es mir dann hab erklären lassen was das ist musste ich grinsen. Seit dem ich denken kann machen wir das mit Pferden und Hunden. Das einfachste Beispiel: Hund oder Pferd sollen taktrein traben oder in der Passage arbeiten. "Tictictic..." Es hilft den Rhythmus zu finden und zu halten und verspricht eine Belohnung wenn man es gemeinsam geschafft hat. Auch Bleibübungen die noch ganz am Anfang stehen "warten-warten-warten" und dann kommt der click und die Belohnung.
Im Alltag nutze ich keine IBs da handhabe ich das auch einfach über Körperkontakt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!