Wer kennt sich aus mit Lagotto Ramognolo (Trüffelhund)
-
-
Zitat
so, wie Du den PDAE (ich mag den Ausdruck 'Perro' nicht, das heisst schlicht und einfach 'Hund')
Kein Perrobesitzer sagt bei Gesprächen über ihn ständig den kompletten Namen, sondern meist einfach Perro. Und warum auch nicht? Es ist ja auch ein Hund.
beschreibst, beschreibst Du exakt einen BC.
Und das ist eben nicht so. Ein Border ist viel aufwändiger zu halten, weniger leicht zu erziehen und dreht 1000x schneller auf, als ein Spanier.Daher meine ich, dass sich die beiden Rassen so sehr ähneln. Sie schrammen eben leicht
am Rande des Wahnsinnes entlang und ticken bei zu viel Beschäftigung aus.
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber da scheinen ja entweder eigenartige Peros herumzulaufen, oder die Besitzer sind allesamt absolut ungeeignet.
Wobei schon eine aktive Familie, die Spaß an Unternehmungen/Sport hat, keine Schwierigkeiten haben dürfte, einen Perro zu erziehen.
Ein Border ist da viel anspruchsvoller.
Ich kenne ca. 120 Perro de Agua Espanol und davon vielleicht eine Handvoll, die durch falsche Auslastung überdreht sind.
Davon abgesehen passiert sowas auch schnell mit anderen Rassen, wenn ich z.B. an einige Labbis, Weimaraner, den Cocker und Irish Setter hier denke.
Das ist in meinen Augen eine Sache der Erziehung. Und die ist bei einem Perro eigentlich recht leicht.Wie Du sagst, müssen sie lernen, abzuschalten,
werden aber (zumindest hier) viel zu oft im Agility, Flyball oder mit simplem Ballhetzen 'beschäftigt'
und dadurch ständig überstimuliert.
Auch im Agility kenne ich keinen überdrehten Perro, Border schon eher. Dafür kenne ich z.B. den überhaupt nicht aufgedrehten, toll ausgelasteten internationalen Agility Champion. Eine wundervolle Perro de Agua Espanol Dame aus Finnland.
Flyball und Bälle hetzen ist da wieder eine andere Schiene. Aber da überdrehen viele Rassen.Das sind die Hunde, die aus purem Stress Menschen beissen oder zu Dauerkläffern werden.
Klingt meiner Meinung nach schon recht übertrieben. Als würden alle Balljunkies aggressiv werden.
Ich kenne keinen solcher Hunde.
Überdrehen tun sie schon bei stupiden Balljagereien. Aber wie gesagt, das trifft auf viele Rassen/Mixe zu.
Kläffen bei der Balljagerei meinst du?
Da kenne ich einen Haufen "Nicht-Spanier", die können das vorzüglich.
Aber auch hier liegt es wieder an dieser Bällejagerei.
Perros bellen übrigens auch gern mal, immerhin wurden sie auch als Bewacher für Haus, Hof und Boot eingesetzt.Sowas habe ich beim Lagotto noch nicht erlebt.
Ich schon, wie bei vielen Rassen/Mixen. Und ich kenne einige Lagottos, die recht ängstlich sind. An sich ist es eine tolle Rasse, zwar nicht ganz mein Beuteschema, aber sehr liebenswert.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer kennt sich aus mit Lagotto Ramognolo (Trüffelhund)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst,
In Ursprungsland Deines Hundes. Steht unter meinem Avatar.Ich klinke mich hier aus. Ich denke, Du hast wohl Recht :-)
LG
-
Ich finde es schon ein bißchen merkwürdig, dass der Threaderöffner sich seit dem 30.3. überhaupt nicht mehr meldet. Sie oder er wünschte Erfahrungsberichte von Lagotto-Haltern, die hat sie von mir und auch einem/r anderen Halter/in bekommen.
Da ich absolut begeistert bin von meinem Lagotto-Mädel, hätte ich ihr gerne auch noch mehr über meine Erfahrungen berichtet. Auch meinen Fotothread mit ganz, ganz vielen Fotos habe ich ihr ans Herz gelegt. Aber so ernst kann der Wunsch nach einem Lagotto dann doch nicht gewesen sein.Nicht für ungut!
-
Vielleicht meldet er sich ja nochmal, wenn er dann das Hündchen zuhause hat.
Eventuell mit Fotos.
Wäre schön! -
Sie hat sich letztenendes doch für einen Pudel entschieden. Eventuell meldet sie sich doch nochmal.
-
-
Achso, das wusste ich nicht. Das liegt sicher auch daran, dass ich nicht jeden Thread verfolge, sondern mir halt nur meine Themen rauspicke. Tut mir leid.
-
Nein, ich glaube auch nicht, dass sie das hier im Forum geschrieben hat.
Ich wollte euch nur informieren.Die Mühe ist aber sicherlich trotzdem nicht umsonst, ich lese interessiert mit.
Wie liegen die Lagotti denn gewichtstechnisch? Die sind vom Körperbau schon kräftiger als Pudel oder? -
Lagotti haben Liegen im Idealfall zwischen 13 bis 16 kg und hat eine Schulterhöhe bis ca. 48 cm.
-
Meine Lagotto-Hündin hat ein Gewicht von 14 kg, dazu muss man sagen, sie war das einzige Mädel in einem Wurf von 8 Welpen und mit Abstand die pummeligste. Das hat sich aber komplett ausgewachsen, sie ist heute superschlank, obwohl sie mit voller Haartracht immer etwas pummelig aussieht. Wie schlank sie tatsächlich ist, sieht man erst jetzt deutlich, wo sie geschoren ist. Gemessen habe ich sie noch nicht, aber sie ist unter Kniehöhe.
-
Ich lese natürlich auch immer noch ganz gespannt mit. Sobald ich arbeitstechnisch ein bisschen Luft habe, werde ich wohl mal den ein oder anderen Züchter besuchen, um endlich mal Lagotti live zu erleben. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!