
-
-
Zitat
Laufen und toben darf sie in der Hundeschule im eingezäunten Gelände, wobei sie da gar nicht so viel rennt ... man braucht ja einen Grund (also potentielle Jagdbeute).
Schonmal geguckt wo der nächste Windhundverein ist der Rennen oder Coursing anbietet? Nicht jeder Hund nimmt den Kunsthasen, aber wenn hetzen ihr Ding ist, kann es sein, dass ihr das Spaß machen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe inzwischen zwei Podencos.
Warum diese Rasse? Mh.. ich wusste natürlich was ein Podenco ist, habe es mir aber dennoch 'leichter' vorgestellt. Man braucht viel Geduld und muss manchmal auch wissen, wann man kein Platz o.ä. verlangt. man darf kein Kadavergehorsam verlangen. Das ist das, was mich anfangs zur Verzweiflung gebracht hat, und was ich jetzt umso mehr liebe.
Ich bin der Meinung, das ein Podenco kein Jedermann-Hund ist, aber welcher Hund ist das schon??
Meiner Meinung nach muss man definitiv die Möglichkeit haben den Podenco offline laufen zu lassen, und da reicht kein 2000qm Auslauf.. da fängt der Podi gerade an sich zu strecken und kann schon wieder abbremsen. Wir haben einen 30.000qm Auslauf in der Nähe und beide lieben es.
Beide trailen und machen Hobbymäßig Dummy Arbeit, longieren mach ich mit Maya.
Natürlich kann man einen Podenco hier in Deutschland nicht so halten wie in Spanien, dennoch kann auch ein Podenco hier in Deutschland ein glückliches und zufriedenes Leben führen - wenn die Besitzer bereit sind den Aufwand dazu zu betreiben.
Maya kann ich bedingt ableinen, Tizian bald bestimmt auch. Dennoch weiß ich, was ich an der Leine habe, und bin immer im Freilauf (im absolut wildarmen Gebiet) dennoch auf Aufmerksamkeitspegel 180 weil (m)ein Podenco wahnsinnig schnell umschaltet von chillen auf's jagen.
Ich mag einfach ihre Art und Weise, das Katzenhafte, Selbstständige und Ursprüngliche. Auch wenn es genau das ist, was mich oft zum zweifeln bringt. Aber meine Signatur ist nicht umsonst meine Signatur -
Zitat
Schonmal geguckt wo der nächste Windhundverein ist der Rennen oder Coursing anbietet? Nicht jeder Hund nimmt den Kunsthasen, aber wenn hetzen ihr Ding ist, kann es sein, dass ihr das Spaß machen würde.Ich habe mich da auch informiert, da sowas vorallem für meine Pflegenase sicher super geeignet wäre..
Aber nachdem mir eine Bekannte mit Windis davon abgeraten hat und ich folgende Seite gelesen habe, halte ich Tierschutzhunde dafür nicht wirklich "geeignet"..?
http://www.rubis-arche.de/hobbyrennbahn.htm
Das liest sich für mich ziemlich krass. Sorry für OT. Ist aber vielleicht auch für andere Leute interessant..
-
In Deutschland hätte ich glaube ich keinen Podenco.
Aber in Spanien schon
Warum?
Weil das richtige Hunde sind.
Die jagen, werden nicht müde, sind Hitzebeständig.
Und zuhause sind sie wie Katzen. Sauber. Weich.
Und die riechen soooo gut :-)Irgendwann zieht wieder einer ein.
Ein kleiner Andalusier. -
Marula?
-
-
Zitat
Marula?
Oh, sorry, bisschen spät gesehen!Also, ich würde bei Rennbahn oder Coursing wie bei jedem Hundesport vorher klarstellen, dass der Hund fit dafür ist.
Wie viel Aufwand man da treiben will bzw was manche meinen was nötig wäre, das ist unterschiedlich.Der Artikel den du verlinkt hast bezieht sich aber meiner Meinung nach tendeziell eher auf Greys und Galgos (von denen ja auch viele reichlich Greyblut haben) und man kann ihn vielleicht auch noch auf andere sehr schnelle Rassen wie Whippets oder Magyar Agar übertragen.
Das sind sozusagen Formel 1 Hunde - wahnsinnig schnell, dafür recht empfindlicher Bewegungsapperat und Stoffwechsel komplett auf Sprint eingestellt.Podencos sind ja (genau wie z.B. die Orientalischen Windhunde) eher "Offroader" und mehr auf Ausdauer und Trittsicherheit ausgelegt. Die gehen einfach nicht ganz so schnell kaputt.
Wo ein Greyhound wirklich ohne Rücksicht auf Verluste abgeht, da haben die Podencos in der Regel noch genug Verstand ein bisschen auf sich aufzupassen. Soll nicht heißen, dass ein Podis sich auf der Rennbahn nicht verletzen kann oder dass er keine Greyhoundsperre bekommen kann, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als bei den sehr schnellen Rassen.Ist es ein Hund, der vielleicht eh schon Vorschäden am Bewegungsapperat hat, nach Belastung sowieso schon humpelt? Dann keine Rennbahn (ebensowenig wie Agility).
Ist es ein Hund, der total untrainiert ist und nur selten im Freilauf richtig Gas geben darf (oder halt am Rad läuft oder ähnliches)? Kein kompletter Ausschlussgrund, aber da wäre ich vorsichtig - je besser der Hund in Schuss ist vom Muskeltonus und Herz/Kreislaufsystem her, desto geringer ist die Vereltzungsgefahr.
Für einen jungen, gesunden Hund, der sich regelmäßig frei bewegen darf, sind die paar Meter auf der Rennbahn wirklich gar nix. Zumal man üblicherweise die Hunde zu Anfang erstmal ne Startgrade laufen lässt, keine ganze Runde. Und das sind je nach Bahn nichtmal 100 m. Also wirklich lächerlich im Gegensatz zu dem, was ein junger Hund im Spiel mit anderen Hunden so macht.Rennbahn ist sicher Hochleistungssport, wenn man es mit Hochleistungshunden betreibt und die auch entsprechend aufbaut. Aber mal ne Startgrade oder vielleicht, wenn der Hund Spaß hat, auch mal ne 480 m Runde, sind jetzt nicht die Mega-Belastungen.
Im übrigen kenne ich ne ganze Menge TS-Hunde, die auf der Bahn laufen und auch ne Menge älterer Züchterhunde oder solche, die nach Verletzungen halt keine richtigen Rennen mehr gehen sollen. Aber ihre Startgrade und danach Häschen totschütteln oder halt beim Coursing nen sanften Bogen machen die auch noch. Und das geht auch.
-
Da kann ich Marula nur beipflichten, auch ich kenne einige TS Podis, die auf der Rennbann laufen. Aber halt eher hobbymäßig. Ist der Hund fit und gesund, sehe ich da kein erhöhtes Verletzungsrisiko. Manche sagen sogar, das auf der Rennbahn die Verletzungsgefahr niedriger ist, weil z.B. keine Löcher oder Stolpersteine im Weg liegen.
Irgendwann will ich meine beiden wohl auch mal laufen lassen, auch wenn ich weiß, das beide keine Chance gegen die trainierten, aber Spaß macht's bestimmt trotzdemFloydie+Duran,
ich hab ja eh schon gerne an meinen Hunden geschnuppert, aber das sie besser riechen als andere habe ich immer als "Mein Hund ist eh der Beste" abgetan. Aber jetzt hab ich wirklich mal den Schnuppertest gemacht und hab mir andere Podencos geschnappt und nicht-Podencos. Und JAAAA, Podencos riechen wirklich auch im Vergleich mit anderen Hunden (nicht Podencos) einfach gut!
Außerdem riechen sie nicht nach nasser Hund und verlieren kaum Haare. Selbst jetzt in der Übergangszeit und bei zwei Hunden reicht es, wenn ich einmal die Woche kehre und einmal die Woche staubsauge. -
Hallo,
Ich habe hier auch zwei sitzen, einmal reinrassig einmal den Portugisischen Podi Mix
Ich bin seit ich 4 bin mit Podis aufgewaschen, sie haben mit mir gespielt, bei mir im bett geschlafen und alles sonstige, ich habe mich einfach an sie gewöhnt, kannte fast keine andere Hunderasse so wie sie. Das mit dem jagen ist das eine Problem. Doch ich finde Schmale und Schnelle Hunde sowieso toll, unsere Große können wir trotz Jagdtrieb meist freimachen. Den kleinen Immer :)
Zurück zur Frage; ich habe mich bewusst für den Podi entschieden weil ich gern einen Hund haben wollte der Schmall, Schnell in "ein paar Größen" da ist und für vieles aber nicht alles zu haben ist. An Emil habe ich einen Hund der mit mir alles macht, Queso hingegen ist ein Podi der einfach nur schlafen, fressen, spielen, kuscheln und ab und zu mal die Nase in die Wiese halten will.
Ich habe meine Traumhunde gefunden, der nächste wird vllt wieder einer
-
Ich bin zum meinem Podenco (Mix?) gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde.
Hätte mir damals vor 4 Jahren nicht bewußt einen geholt. Scully war damals noch Welpe und in Spanien und wurde als kleinbleibender TerrierMix inseriert.
In Deutschland angekommen, waren aus den vorherigen Kippohren astreine Stehohren geworden und sie war eindeutig ein Podenco Mix.
Heute bin ich sehr froh, dass sie die Falsche Bezeichnung hatte, sonst hätte ich sie nie genommen, heute möchte ich sie nicht mehr hergeben.
Hund mit ausgesprochenem Jagdtrieb, steht oft genug angeleint joddelnd auf den Hinterpfoten, weil sie etwas Jagdbares entdeckt. Dann sind die riesen Ohren nur noch Zierde und jedes Kommando vergessen, Leinenführigkeit ist dann eine Katastrophe.
ABER wir haben einen Kompromiß geschloßen, nachdem sie mir anfangs im Freilauf abgedüst ist. Sie darf weiterhin freilaufen, wenn sie auf Pfiff kommt, wenn für mich der Radius zu groß erscheint oder sie Anstalten macht, irgendwohin zu gehen (Gebüsch) wo ich es nicht möchte.
Daran hält sie sich seid nun mehr 3 Jahren.
So kann sie ihren Renntrieb ausleben und wir sind beide damit glücklich -
Zitat
Ich bin zum meinem Podenco (Mix?) gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde.
Ein Mix mit Sicherheit - Podencos haben (abgesehen vom Podenco Orito und selbst da bin ich mir nicht sicher) niemals eine schwarze Pigmentierung. Beim Orito bin ich mir nicht sicher, da kenne ich sehr dunkelbraune Exemplar und auf Fotos hab ich schon mal schwarze gesehen, hab aber keine Ahnung, ob die reinrassig sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!