
-
-
Mal noch als kleiner Tipp, für alle Podenco Freunde (oder andere mediterrane Rassen):
Die Ausgabe vom November 2011 von "Unsere Windhunde" vom DWZRV e.V. ist absolut kaufens- und lesenswert!
Da sind z.b. auf den Seiten 120 - 124 Rasseportraits von all den unbekannten Podenco Rassen wie:
Podenco Andaluz, Podenco Maneto, Podenco Campanero, Podenco Galego, Podenco Malagueno, Podenco Orito, Xarnego Valenciano, Podenco Enano Del Hierro, Ca Coniller de Menorca und noch ein paar.
Geschrieben wurden die Artikel von Marianne Felix (Niederlande), wer also holländisch kann, kann sich bei ihr direkt Infos holen :)Auch sind dort einige Artikel über die Jagd, das ursprüngliche Leben der Podencos in Spanien, FAQ's, und alles mögliche. Von den tollen Bildern mal ganz zu schweigen.
Ich hab mein Exemplar auf der Hund & Heimtier letztes Jahr am Windhundstand ergattert. Aber vielleicht findet man's ja noch in den Weiten des Internets oder schreibt dem Windhundeverein mal ne Mail, ob sie noch Exemplare haben.
Junimond, DU hast doch mit dem Mix angefangen
DU warst doch diejenige, die Mix schrieb. Und schwarze Podencos Andaluz gibt's halt nunmal sau selten. Und das es sie gibt, wusste Kathi halt nicht und schrieb deshalb das mit dem "Das sie ein Mix sein muss". Aber ist natürlich trotzdem möglich.
Gabriele hab ich nur in den Raum geworfen, weil ich dachte, vielleicht interessiert es dich ja wirklich, ob nun reinrassig oder nicht.
Und natürlich gibt es ableinbare Podencos.
Komm mal wieder runter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin gerade vom Podenco Andaluz Negro ziemlich geflasht - weißt du, ob da mal irgendwas anderes eingekreuzt wurde, Lisa?
-
Extra nochmal nachgeschaut. Es gibt keine schwarzhaarigen Podenco Andaluz.
In der Rassebeschreibung steht:
"Die Farben variieren von zimtfarben bis weiß und rot und Kombinationen dieser Farben. Das Pigment soll honigfarben sein, Albinos sind nicht zugelassen, ebensowenig wie blaue Augen und die Farben schwarz, schwarzloh, braun, braun mit loh oder Stromung."Auch nachzulesen unter:
http://www.asociacionpodencoandaluz.com/menu.htm
Ich zitiere: "XII.- Color
Color básico: la capa es blanca o canela, o bien integrada por ambos colores. El color blanco existe en sus variantes plateada, mate y marfil; y el canela puede variar desde el claro al canela encendido.
Colores admitidos: el canela y el blanco.
Colores no admitidos: el resto de los colores."Ansonsten ist es unklar welche Rassen insgesamt am Andaluz beteiligt waren, man spricht hauptsächlich von afrikanischen Rassen, die die Mauren nach Spanien gebracht haben, wobei man auch an ursprüngliche Rassen wie den Basenji und den Pariahund denken muss.. später vielleicht auch noch Terrier, beim Andaluz Grande wohl auch Mastiff- und Dogge (um schwerere und unerschrockenere Hunde zu bekommen, für die Jagd auf Großwild).
Und da es ja noch keine anerkannte Rasse ist (also vom RSCE schon, aber noch nicht vom FCI), ist es auch schwer zu sagen, wer wann was wie eingekreuzt hat.Beim Fell gibt's übrigens rau-, lang- und glatthaarig.
-
Also wir waren nicht auf diese Rasse festgelegt, allerdings als wir ein Bild von Emma gesehen haben & uns in sie verliebt haben haben wir uns erstmal mit der Rasse beschäftigt. D.h. wir haben viel gelesen & hier auch 5-6 Podenco-Halter getroffen.
Für uns war am Ende das einzig negative dass eben der Jagdtrieb sehr stark ausgeprägt sein kann, aber auch hier haben wir von den 5-6 Podencohaltern erfahren dass sie gut daran arbeiten konnten, die Schleppleine war zwar am Anfang ihr ewiger Begleiter aber viele der über 4Jahre alten Hunden laufen dort inzwischen sehr viel offline.
Ansonsten hat uns die sehr soziale & ruhige Art der Hunde angesprochen. Die Podencos die wir kennengelernt haben waren sehr sozial mit anderen Hunden, sind eigentlich jedem Ärger aus dem Weg gegangen & ware im Haushalt sehr ruhig und angenehm.
Im Nachhinein muss ich sagen dass Emma genauso geworden ist wie die Podencos die wir vorher kennengelernt haben. Sie hat zwar Jagdtrieb & ist im Moment in Wildreichem Gebiet nicht ohne Schleppleine unterwegs, aber ich denke dass der Jagdtrieb mit dem älterwerden noch kontrollierbarer wird. Das Wichtige für mich ist dass Emma beim Spielen mit anderen Hunde ableinbar ist und so frei toben kann.
Emma ist zu Menschen unglaublich lieb, eher zurückhaltend, nie aufdringlich, sie liebt die Nähe zu ihren Menschen & ist mit Leckerlies zu allem zu überreden :). . . sie ist einfach der perfekte Hund für uns.
ICh kann auch nicht behaupten dass sie "stur" oder "unerziehbar" ist, mit konsequenz und positiver Bestärkung geht bei Emma alles. Wenn ich bei Emma mit Härte arbeiten würde dann würde ich hier nichts erreichen, außer dass ich die gute Bindung zu meinem Hund verliere. Die Podencos die ich kennengelernt haben sind unglaublich sensibel, mit Härte erreicht man dort genau das Gegenteil.
Und für uns steht inzwischen fest dass wir einen 2. Hund bekommen werden & dass auch hier wieder ein Podenco oder Podenco Mix einziehen wird. -
Sam, du hast nicht nur Emma beschrieben, sondern auch Maya und Tizian *nick*
Auch wenn ich mich manchmal frage, warum ich mir zwei Jagdschweine angetan habe
Aber sind wir mal ehrlich - das ist doch auch das, was sie so toll machen, zu sehen, welche Energien sie aufbringen dieses Unabhängige und auch mal "Muddi - lass ma, bin grad beschäftigt!". Wenn man das nicht abkann, dann ist man mit dem Pödel falsch beraten.
Und Maya wird jetzt drei, vielleicht hab ich ja noch "Glück" mit dem älter werden und ableinbar, wobei ich auch 13-jährige Podencos kenne, die immer noch alles und jedem nachgehen. Aber naja, bis dahin ist man so an die Schlepp gewöhnt, die würde man wohl vermissen -
-
Zitat
Ich find es gerade echt witzig, nur weil ich meinen Hund freilaufen lassen kann, wird hier nun angezweifelt, dass sie ein Podenco (Mix) ist?
Hey, mein Mix (und das ist sicher!) steckt hier in punkto Jagen jeden reinrassigen Podi in die Tasche! :aufsmaul:
Übrigens: Danke mal wieder für die Nachhilfe. Vom Orito hab ich noch nie was gehört. Wow!
(Meine ist ja auch schwarz, aber da hat wahrscheinlich noch einiges anderes mitgemischt.) -
Wer des Englischen mächtig ist, hier auch mal eine sehr interessante Homepage bezüglich Podencos:
http://www.podenco.se/Und falls wer kein Englisch versteht, aber gerne unbedingt was übersetzt haben will, meldet euch, dann versuch ich zu helfen :)
-
Zitat
Hey, mein Mix (und das ist sicher!) steckt hier in punkto Jagen jeden reinrassigen Podi in die Tasche! :aufsmaul:Übrigens: Danke mal wieder für die Nachhilfe. Vom Orito hab ich noch nie was gehört. Wow!
(Meine ist ja auch schwarz, aber da hat wahrscheinlich noch einiges anderes mitgemischt.)Sorry für´s OT
..aber du sag mal, friedapaula, gibt es hier auch eigentlich irgendwo irgend welche Fotos von deiner Paula ? Hab schon sooooo viel über sie gelesen, aber noch gar nix gesehen ...büddddddeeeee Bilder :suess:
-
Zitat
Sorry für´s OT
..aber du sag mal, friedapaula, gibt es hier auch eigentlich irgendwo irgend welche Fotos von deiner Paula ? Hab schon sooooo viel über sie gelesen, aber noch gar nix gesehen ...büddddddeeeee Bilder :suess:
Noch nicht. Muss mich hier mal als Computer-Deppen outen.
Hab´mich mit dem Bilder hochladen hier noch nicht beschäftigt. Werd´s aber mal angehen, versprochen!
-
Junimond, kannst du deine Maus auch von Wild abrufen? Oder habt ihr eine eher wildarme Gegend?
Marula, danke für die Antwort! Hmm, bei Mixen ist es ja schwierig zu sagen, was genau drinnen ist. Kann man ja nur raten..
Freilauf gibt es so oft wie möglich, aber nicht täglich..
Da die nächste Bahn aber auch noch ne knappe Std. entfernt ist und ich mir bei dem Thema eben unsicher bin, werde ich es erstmal wohl nicht machen.Ich habe vor einigen Tagen erst mit einer Galgo-HH gesprochen, die wohl auch eher dagegen ist.
Ich bin zu meinen doch recht sicheren Podi Mixen eher durch Zufall gekommen. Meine Hündin sah als Junghund auch life noch nicht so sehr nach Podi aus, wobei mehrere Leute (also in D. bei mir) direkt sowas vermutet haben.
Und meine Pflegenase sollte kleiner sein und sah auf den Bildern nicht nach so einer Mischung aus..
Teilweise hat mich der Jagdtrieb echt wahnsinnig gemacht (und auch heute bin ich ab und am noch am verzweifeln). Aber ich könnte mir keine tolleren Hunde vorstellen und kann mit Schaefi und Co. nicht mehr viel anfangen..
Und mich würde es nerven, wenn die Hunde sich nicht (auch) alleine beschäftigen könnten/würden.. hihi.Das AJT bei meiner Huendin macht oft Spaß, vorallem Erfolgserlebnisse sind toll, da schwebe ich immer auf Wolke 7.
Seitdem die Hunde recht viel mäuseln dürfen, sind die Hunde und Spaziergänge wesentlich entspannter. Ne Maus wird aber doch eher selten erwischt. Ist eben auch eine Alternative bzw. Auslastung. Ich habe das Gefühl, als wenn der Jagdtrieb so quasi etwas umgeleitet wird.
Verständlich?
Wenn viel Wild unterwegs ist, stresst sich die P. doch sehr und wenn sie jaulend in die Leine springt usw. und so richtig verzweifelt wirkt, weil ich sie an dem hindere, was wohl das wichtigste für sie ist... ja, da könnte ich manchmal echt heulen.
Das tut mir manchmal doch sehr weh..
Dennoch bin ich den Windis und Podis verfallen und hier wird wenn wohl nur noch sowas einziehen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!