Hund nagt Möbel an
-
-
Zitat
Hallo,
einen Hund für Taten zu maßregeln, die längst geschehen sind, ist einfach falsch - der Hund versteht diese Handlung/Maßregelung nicht.
Auch wenn ihr ihn dabei erwischt, ist das "grob an der Nase zum Schrank ziehen" oder "eine hinten drauf zu geben" vertrauensbrechend, der Hund weiß es doch nicht besser.
Deine Frau gibt dir doch auch keine Ohrwatschen, wenn du ein Glas zerbrochen hast, schon gar nicht, wenn du nach Feierabend nach Hause kommst, empfängt sie dich mit Ohrfeigen, ohne dir zu erklären, wofür diese sind.Einem Hund kannst du es nicht einmal erklären.
Ihr seid ein Mensch-Hund-Team und kein natürliches Hunderudel.
Unabhängig davon, maßregeln ranghohe Hunde ihre "Untergebenen" auch nicht für kaputte Möbel, wenn, dann streiten sie sich um Ressourcen oder haben andere Konflikte.Was und wie Hunde untereinander machen, ist definitiv nicht auf den Menschen übertragbar.
Der Hund sieht den Menschen nicht als Artgenossen.
Dann beobachte mal Elterntiere, wie sie sich gegenüber ihren Welpen verhalten.
Sie sind sehr tolerant und nachsichtig, wenden keine unangemessene Strafe an und ziehen ihren Nachwuchs nicht mit der Nase an den kaputten Schrank oder strafen Stunden später.
Grenzen setzen, ja, Gewalt nein!
Stellt sich die Frage, wo Gewalt anfängt, ich rede nicht von Prügel, sondern dass ihr überzogen reagiert habt und damit macht ihr mehr kaputt als heil.
Von "quälen" hat hier niemand etwas geschrieben.
Entweder bekommt euer Hund bald Angst vor euch oder er wehrt sich eines Tages...Setze dich mit Lern - und Hundeverhalten auseinander.
Das ein oder andere Buch wäre sicherlich lesenswert.
Zu den "Schulen" diverser Vereine sage ich an dieser Stelle besser nichts...Wenn der Hund in der Dunkelheit Angst vor Geräuschen hat, leint ihn bitte nicht ab.
Woher habt ihr ihn überhaupt?Auf Spielaufforderungen des Hundes müsst ihr im Haus doch nicht eingehen.
Er soll sich im Haus ausruhen, runterfahren, relaxen.
Tobt draußen mit ihm, das stärkt die Bindung.An das Alleinebleiben müsst ihr ihn langsam gewöhnen, 20 Min. scheinen ihn schon zu stressen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
einen Hund für Taten zu maßregeln, die längst geschehen sind, ist einfach falsch - der Hund versteht diese Handlung/Maßregelung nicht.
Auch wenn ihr ihn dabei erwischt, ist das "grob an der Nase zum Schrank ziehen" oder "eine hinten drauf zu geben" vertrauensbrechend, der Hund weiß es doch nicht besser.
Deine Frau gibt dir doch auch keine Ohrwatschen, wenn du ein Glas zerbrochen hast, schon gar nicht, wenn du nach Feierabend nach Hause kommst, empfängt sie dich mit Ohrfeigen, ohne dir zu erklären, wofür diese sind.Du kennst meine Frau nicht
ZitatSetze dich mit Lern - und Hundeverhalten auseinander.
Das ein oder andere Buch wäre sicherlich lesenswert.Ja das haben wir schon am laufen...
ZitatZu den "Schulen" diverser Vereine sage ich an dieser Stelle besser nichts...
Das ist ja immer so eine Sache mit dem Geld... es gibt solche und sone...
ZitatWenn der Hund in der Dunkelheit Angst vor Geräuschen hat, leint ihn bitte nicht ab.
Woher habt ihr ihn überhaupt?Es ist nicht nur in der Dunkelheit, er bellt unsere Nachbarn immer an, wir glauben dass er entgegen der Natur dass junge Hunde neugierig sind, er eher ein "schisser" ist. Das Ableinen geniesst er aber auch da wir noch keine Schleppleine haben, die aber kommen wird. Und wir können diverse Kommandos mit ihm trainieren. Was im großen und ganzen wunderbar funktioniert.
ZitatAuf Spielaufforderungen des Hundes müsst ihr im Haus doch nicht eingehen.
Er soll sich im Haus ausruhen, runterfahren, relaxen.
Tobt draußen mit ihm, das stärkt die Bindung.Hmm, was soll er denn den ganze Zeit im Haus machen, bzw wir ihm zulassen? er hat seine Ruhephasen wo er tief und fest schläft. Wir haben auch einen Lernball wo er duch herum rollen seine Leckerlis heraus bekommt, auch den bekommt er nicht täglich. Wir tollen auch draussen, in Verbindung mit lernen. Wenn wir ihn ableinen tollt er zur zeit liebend gern in Schneewehen und abortiert Stöckchen.
[/quote]ZitatAn das Alleinebleiben müsst ihr ihn langsam gewöhnen, 20 Min. scheinen ihn schon zu stressen.
Das hast due verkehrt verstanden. Die 20 MIN wo ich auf Klo war sehe ich nicht als allein lassen. Wir testen ab und an auch halt so das alleine lassen in de er nicht mit bekommt dass ich oder meine Frau noch im Haus ist. Soweit wir es mit bekommen haben ist er da ruhig und liegt vor der Haustür und wartet bzw schläft. Er ist auch Autofahren gewöhnt und musst e einige male dort allein im Wagen bleiben. Keine Angst, der Wagen stand nicht in der Sonne, es war nicht heiss und das Fenster war ein Spalt auf.
Das hat er wunderbar gemeistert!!Wir haben den Hund von einer Familie, die ihn erst 2 Mon zuvor erhalten haben, sie aber durch eine vorzeitige Umschulung nicht mehr behalten konnten da sie nicht mehr genügend Zeit hatten ihn dahin zu erziehen dass er längere Zeit alleine bleibt.
Die Familie hat ihm den ersten Schliff gegeben worauf wir weiter aufbauen wollen. -
Vielleicht könnt ihr auch einfach den Schrank verstellen, damit er nicht merh heran kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!