Sollte ich sie lieber abgeben? :(

  • Hallo, ihr Lieben.


    Ich überlege ja jetzt schon seit längerer Zeit hin und her, ob ich meine Pina nun abgeben "muss" oder nicht.
    Es ist nicht so, dass sie mich überfordern würde. Sie ist natürlich kein einfacher Hund, das nicht, aber im Prinzip machen wir unsere Sache recht gut zusammen.


    In Pina ist allerdings viel mehr Arbeitstier, als ich wusste. Ihre Vorfahren kommen aus Schottland, ihre Eltern (nur der Vater hat Papiere) sind so gut wie jeden Tag am Vieh.
    Pina hat auch Hütetrieb bis zum Umfallen.


    Das sie aber wirklich an die Schafe kommt, war eigentlich nicht geplant... Ich wollte mit ihr vor allem Hundesport machen, Agility, Obidience, ...
    Dafür zeigt sich Pina jetzt aber nicht geeignet. Sie hat beim Agility richtig Stress, zittert, hechelt, hängt sich schreiend in die Leine, ist nicht mehr ansprechbar. Mein Trainer hat mir dringend davon abgeraten, das mit ihr weiterzumachen und ich möchte ihr das auch nicht mehr antun.


    An die Schafe könnten wir nur ca. 1x die Woche, und das ist einfach zu wenig.


    Ich überlege, ob ich sie nicht wirklich in ein Zuhause mit eigenem Vieh abgeben soll. Da wäre sie wahrscheinlich viel glücklicher, als bei mir, wenn ich mit ihr nur ein wenig Obidience mache und ein paar Schnüffelspiele und ansonsten nicht viel...


    Ich liebe den Hund, aber ich will sie nicht aus rein egoistischen Gründen behalten.


    Wie denkt ihr darüber? Übertreibe ich? Was würdet ihr machen?



    (Und: Wenn ich Pina wirklich abgeben sollte, mag ich auf keinen Fall lange hundelos bleiben. Nur: Welche Rasse ist für mich geeignet? Ich möchte auf jeden Fall mit ihr aktiv im Hundesport sein, vor allem im Agility, und dafür sollte der Hund sich auch eignen. Der Jagdtrieb sollte kontrollierbar sein. Die Größe ist erstmal nebensächlich. Mit Aussies habe ich es ehrlich gesagt nicht so... Ich dachte an einen Kleinpudel.
    Ja, mit solchen Gedanken lenke ich mich ein wenig ab.)

  • Woher kommst Du auf die Idee, das sie am Schaf glücklicher ist?

    Zitat

    Sie hat beim Agility richtig Stress, zittert, hechelt, hängt sich schreiend in die Leine, ist nicht mehr ansprechbar.


    Solche Hunde, die keine Impulskontrolle haben, kann auch ein Schäfer nicht gebrauchen.
    Vor allem kann ich solche Menschen nicht ab, die ein Tier abgeben wollen und gleich über die Anschaffung des nächsten nachdenken. :headbash:
    Was ist, wenn der nächste Hund auch nicht für Agi taugt?
    Wieder weg und der nächste her?
    Warum eignet sie sich nicht für Obi? Das wäre doch etwas, um Ruhe reinzubringen.

  • Also ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Leute die einen BC haben diesen auch an Schafen arbeiten lassen (können). Der ist sicherlich auch anders auszulasten, was aber garantiert weit jenseits von 3x täglich 30 Minuten stures Gassigehen liegt...
    Wäre es meiner, ich würde ihn nicht hergeben und mir etwas suchen, womit wir beide glücklich werden können!

  • Ich könnte meinen Hund auch nicht abgeben, ich würde dran arbeiten und schauen was meinen Hund gefällt.
    Wie wäre es mit Fährten oder Longieren?


    Wir haben auf unserem Hundeplatz zwei Mädels die einen Aussie besitzen, sie machen Unterordnung und Turnierhundesport und sie sind super zufrieden und die Aussies liefern eine gute Unterordnung.

  • Warum fragst du hier im Forum nach?
    Das musst du doch, wie bei deinem anderen Hund, den du bereits abgegeben hast, selbst entscheiden können.
    Darin bist du doch routinierter, als alle anderen hier.
    Und mein guter Rat:


    Schaffe dir keinen neuen Hund mehr an!

  • Ich versteh deine Bedenken und auch den Willen ihr ein Leben am Vieh zu ermöglichen das du (weil du sie auch einfach besser kennst wie wir) dir für sie wünschst weil es ihr deiner Meinung nach dort besser gehen würde...


    Wir haben ja jetzt einen Aussierüden der jetzt über ein Jahr alt ist. Und diesen laste ich durch Rettungshundearbeit, etwas Dummytraining und Grunderziehung aus. Wir hatten bis letztes Jahr AUgust einen Altdeutschen Hüter, dieser wurde bei einem Schäfer geboren und lebte dort auch das erste dreiviertel Jahr/ Jahr. Fips war also schon einige Male am Vieh gewesen bevor wir ihn bekommen hatten. Der Schäfer war schwer erkrankt und hat die Junghunde abgegeben. Meine Tante hatte von dem Notfall gehört und Fips aufgenommen. Auch er war absolut ungeeignet für Agility (wie du sagst hochdrehen, jaulen und absolut unansprechbar) Da er eh sehr groß war wollte sie da eigentlich eh nur reinschnuppern. Sein Hütetrieb war und blieb sehr ausgeprägt aber je mehr wir mit ihm gearbeitet hatten (UO etc.) wurde das besser kontrollierbar, man konnte ihn von den Pferden voraus schicken wie auch von den Kindern. Er hat immer wieder versucht zu hüten aber irgendwann reichte ein Nein lass es geh Voraus und er ging seine Wege. Ich hab mit ihm Longieren angefangen und war regelmäßig in der uo (hatte er toll drauf) er wurde auch so glücklich bei ihm war weniger Programm und ruhige Sachen tausendmal besser als so hochgepushte Sachen wie Agility etc. Auch Dogdance war mit ihm super und wir waren wie gesagt nie mit ihm Hüten. Solange man den Stresslevel niedrig hält kann es gut funktionieren. Ich würd nicht so schnell aufgeben.

  • Gib bitte deinen Hund nicht ab, hast schon paar gute Tipps bekommen, arbeite dran nicht aufgeben, dann schaffst du das auch.
    Dein Hund versteht die Welt nicht mehr, wenn er durch andere Hände gereicht wird, bitte kämpf.
    Fang doch auch mal mit Longieren oder Rettungsdienst an und zieh deine Unterordnung durch, du schaffst das!

  • Ich finde es krass, in einer Zeile zu schreiben wie hart es ist den Hund eventuell abzugeben, dass man den Hund lieb hat usw... und in der nächsten Zeile zu fragen, welche Rasse besser für einen geeignet ist und schon am überlegen, welcher neue Hund es sein soll.

  • Zitat

    Warum fragst du hier im Forum nach?
    Das musst du doch, wie bei deinem anderen Hund, den du bereits abgegeben hast, selbst entscheiden können.
    Darin bist du doch routinierter, als alle anderen hier.
    Und mein guter Rat:


    Schaffe dir keinen neuen Hund mehr an!


    So wie ich es verstanden habe, ist der andere Hund eh "nur" ein Pflegehund gewesen und es war eh klar, dass er nicht bleibt.


    Aber es liest sich in der Tat schon so, als sei die Abgabe beschlossene Sache, da man bereits über einen neuen Hund, bzw über eine neue Rasse nachgedacht wird.


    Ich hoffe, dass sich da eine Lösung für beide Beteiligten finden wird.

  • Zitat

    Ich liebe den Hund, aber ich will sie nicht aus rein egoistischen Gründen behalten.


    Ehrlich? Hundehaltung ist Egoismus. Der Hundehalter holt den Hund in der Regel für sich, weil er einen Partner will, eine Unterstüzung bei der Arbeit oder eben wie bei Dir einen sportlichen Begleiter.


    Ich muss aber sagen, dass ich schon ganz schön geschockt bin. Da holt man sich nen BC, der ist dann nicht für den Sport geeignet da zu aufgedreht, also wird über Abgabe und eine neue geeignete Rasse nachgedacht???


    Warum sollte es denn damals ein Border sein? Ich mein man braucht doch keinen Hüte-Spezialisten zu holen wenn man Agility machen will. Da gibt es genügend Rassen die das super können.


    Du schreibst Du willst den Hund nicht aus egoistischen Gründen behalten. Ja, aber Du willst sie aus egoistischen Gründen abgeben. Du hast sie bei Dir aufgenommen, dann arbeite jetzt mit ihr, finde etwas das SIE glücklich macht und freunde Dich mit dem Gedanken an, dass sie kein Sportgerät ist. Schließlich schreibst Du, Du liebst den Hund!



    PS: Was mich auch wundert - Du hast ne facebook-Seite für sie gemacht, Du hast vor 2 Tagen noch geschrieben, dass Du Agility Stangen gekauft hast, Du meldest Dich und sie für eine Wanderung an - wo kommt dann dieser plötzliche Wandel her?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!