Leinenführigkeit - ich bin frustriert!
-
-
Das Alleine bleiben muss in kurzen Zeitabschnitten ausgebaut werden (Minutentakt). Im Forum findest du sehr gute Anleitungen dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, das war ja schon mal Futter für mich zum Abarbeiten... werde das mal nach und nach probieren. Und bezüglich der Schleppleine gibt es bestimmt hier auch den einen oder anderen Thread, so wie ich Euch allmählich einschätze? ich such mal.
Was das Alleinebleiben betrifft: Es ging mal. Ich hab das Gefühl, dass seit Beginn der Pubertät praktisch gar nichts mehr so richtig funktioniert. :/ Wenn ich mich jetzt fertig mache zum Rausgehen, kann er noch so tief und fest schlafen - er merkt das sofort und steht dann im Flur, steht mir ständig vor den Füßen und drängt sich richtig auf, er stellt sich vor die Tür und drängelt wenn möglich auch noch zur Tür raus, damit er bloß mitkommt. Ich schicke ihn auf seinen Platz - da winselt er rum. Gehe ich dann ohne ihn raus, bellt er ganz kräftig und so ein, zwei Minuten lang, dann sucht er sich etwas zum Zerstören - Hausschuhe, Taschentuchpackungen, sowas. Wirkt auf mich wie Frust. Dabei ging das mal wirklich problemlos - und er ist selten alleine, zwei, drei Mal die Woche für ne halbe Stunde bis Stunde, wenn ich mal einkaufen oder beim Arzt bin oder so.
Ich notier das hier mal und suche parallel mal nen entsprechenden informativen Thread dazu.
-
Zitat
Seit wann seid ihr wieder Zuhause? Viele Hunde brauchen nach aufregenden Erlebnissen eine gewisse Zeit, um "runterzukommen". Wenn das dauerhaft länger als etwa eine Viertelstunde dauert, sind die Aktivitäten u.U. zu auf- bzw. anregend gewesen. Die Hunde kommen dann nicht allein wieder zur Ruhe, die Menschen denken, sie seien immer noch nicht ausgelastet und spielen noch ´ne halbe Stunde Ball :erschreckt: - ein Teufelskreis.
Ich würde ihn erst allein lassen, wenn er entspannt ist.
Mein Hund ist NIE entspannt
Wir waren so ne Stunde bis anderthalb Stunden zu Hause in dem Moment.
-
Zitat
Mein Hund ist NIE entspannt
Dann würde ich da aber ganz entschieden dran arbeiten! Ein entspannter Hund lernt viel besser! -
Nie ist übertrieben, aber ...womit wir bei Baustelle Nr. 4 wären
Er latscht mir im Haus permanent hinterher. Ich hab das mit einer Hundetrainerin erörtert und sie kam zu dem Schluß, er kontrolliere mich und habe dadurch etwas Streß, was auch eine Verbindung zum Alleinesein herstellt: Er kann dann in dem Moment nicht kontrollieren. Da hab ich schon Dinge wie Tür hinter mir schließen und ihn davor lassen, ihn auf seinen Platz schicken etc. getan - so richtig raus ist es nie, es ist besser geworden, aber der Hund, den ich vorher hatte, hat sowas nie gemacht. Sam jetzt, er entspannt nur, wenn ich länger als 10 Minuten an einem Platz sitze, und nachts. Ansonsten ist er immer auf Hab-Acht-Stellung.
So, und bevor Ihr mich virtuell haut, weil wir so viele Baustellen haben (ich könnte auch zig Dinge aufzählen, die super funktionieren und die an Sam wirklich toll sind!) - ist das halbwegs normal oder im Rahmen für einen Hund in seinem Alter oder bin ich Vollversager?
-
-
Nein, keine Sorge! Für einen "Hundeanfänger" ist das völlig normal!
Ist mir bei dem zweiten Schäfer mit seiner Artgenossenaggressivität auch so gegangen, ich hatte schon vier Hunde vorher, aber keinen mit "Problemen"!
Aber man lernt ja nie aus!
Der nächste Hund hatte dann ein "Hibbelproblem", wieder etwas, womit ich lernen mußte, umzugehen! -
Zitat
So, und bevor Ihr mich virtuell haut, weil wir so viele Baustellen haben (ich könnte auch zig Dinge aufzählen, die super funktionieren und die an Sam wirklich toll sind!) - ist das halbwegs normal oder im Rahmen für einen Hund in seinem Alter oder bin ich Vollversager?
Ich habe mir damals auch einen Kontrolletti heranerzogen, der nie genug bekommen konnte. Auch mir musste das Forum erstmal die Augen öffnen. Wie ich schon schrieb: "Nobody is perfect". :) -
Ok ok - das beruhigt mich schon mal.
Jetzt muß ich nur noch die Abzweigung von diesem falschen Weg finden...
-
Was die Baustelle "Rückruf" anbelangt - ist das hier https://www.dogforum.de/infos-…inen-training-t61353.html das richtige? Er jagt ja nicht in dem Sinne... er schnüffelt permanent nach Hündinnen-Pipi und ist taub, sobald er einen anderen Hund sieht - ist Schleppleinentraining da auch richtig und hilfreich oder Kanonen auf Spatzen?
-
hallo ihr lieben :)
wenn ich mit meinem balou-bär spazieren geh, dann rast er immer auf jeeden zu. kinder, jogger, radfahrer, andere hunde oder sonst was. er freut sich so sie zu sehen, springt an ihnen hoch und drecht voll auf.
ich weiß, der is noch klein und das is "normal" ich wollte nur wissen wie ich reagiere, weiter laufen oder stehenbleiben? vor allem weil die leute dann immer sagen "oh ist der süß" und ihn streicheln oder wenn sie nur an uns vorbei laufen dann machen sie geräusche dass er zu ihnen kommen soll und ich bin gerade mit der schkleppleine am trainieren..und dann ist er natürlich total abgelenkt und saust zu ihnen...dsa nervt mich so..! :explode: ich würd dann am liebsten immer sagen "entschudligen sie mal mein hund soll gerade lernen sie zu ignorieren, da ist es nicht sehr hilfreich wenn sie ihn zu sich rufen und dann noch dafür loben dass er nicht auf mich gehört hat".....aaarghok entschuldigung dass musste kurz raus
wie gesagt, wenn leute einfach an mir vorbei laufen, springt er sich an und wenn ich ihn nicht lasse dann bleibt er stehen und schaut ihnen hinterher, wie also reagiere ich? ihn hinter mir her schleifen? auf "komm balou" reagiert er in dem moment nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!