Amstaff oder Pitbull als Zweithund?
-
-
Hallöchen,
es schwebt zwar noch in ferner Zukunft, aber wir wollen uns so ca. in einem Jahr einen Zweithund anschaffen. Besser, ich informiere mich zu früh als zu spät. Zu dem Zeitpunkt wäre unsere jetzigen Hündin zwei Jahre alt und da sie jetzt schon sehr ausgeglichen ist, dürfte sie zu dem Zeitpunkt stabil genug für einen Zweithund sein, damit der sich nicht allzu viel Quatsch von ihr abgucken kann ;-)
Jetzt gehen meine Überlegungen bezüglich der Rasse in Richtung Pitbull oder Amstaff. Ich finde die Rassen von Charakter her sehr interessant und passend und auch optisch machen sie durchaus was her. Allerdings habe ich so direkt keine Erfahrungen mit den Rassen, ich habe nur ziemlich viel gelesen und mich bei anderen Hundehaltern der Rassen informiert. Jetzt stellen sich mir vor allem drei Fragen:
1. Woher bekommt man in Deutschland einen wesensfesten Hund dieser Rassen? Durch die ganzen Einschränkungen wegen Listenhund usw. gibt es ja sicherlich nur total wenige Züchter. Und importiert werden dürfen sie ja nicht. Aus dem Tierheim würde ich eigentlich auch einen Hund nehmen (auch einen Mix), aber was ich bis jetzt so an den Rassen gesehen habe, waren meist seelisch sehr labile Hunde, was bei den Rassen bestimmt eine sehr explosive Mischung gibt. Habt ihr Tipps und Erfahrungen?
2. Unser Ersthund ist ein Border-Collie. Also vom "rassetypischen Wesen" her total unterschiedlich. An sich ist sie sehr ruhig, anhänglich, sensibel und neugierig. Meint ihr, es macht generell Sinn zwei so unterschiedliche Hunde zu halten?
3. Die tausendste Frage: Besser gleichgeschlechtlich oder nicht? Unsere Hündin ist nicht kastriert, hatten wir eigentlich auch nicht vor machen zu lassen.Besten Dank schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Listis wie Amstaffs sind sehr tolle Hunde, ich liebe an ihnen total den Charakter.
Also zu aller erst würde ich mich genau über die Haltungsbedingungen in deinem Bundesland informieren.
In Hessen, soweit ich weiß wurden die Auflagen bisschen gesenkt, habe ich gehört.
Aber am besten informieren, Gesetzteslagen durchlesen, ect.
Ich empfehle immer einen Soka aus dem Tierschutz. Warum? Es sitzen leider so viele tolle Hunde und werden aufgrund ihrer Rasse nur schwer vermittelt :/
Viele sind auch toll im Wesen und sind im Tierheim gelandet weil sie illegal gehalten wurden oder die Auflagen nicht erfüllen konnten.
Es gibt aber auch seriöse Züchter in Deutschland was den American Staffordshire Terrier betrifft.
Ich kann dir gerne per PN wenn du magst einen empfehlen, von dem ich selbst sehr begeistert bin.
Einen seriösen Pitbull Züchter wird man allerdings in D kaum finden, da es keine anerkannte Rasse im FCI ist und die meisten von irgendwelchen Gangstervermehrern kommmen.Zur Frage ob Rüde oder Hündin, empfehle ich dir wenn du eine unkastrierte Hündin hast, entweder eine Hündin oder einen kastrierten Rüden dazu.
Denn die Hunde in der Läufigkeit zu trennen ist nicht immer einfach, also das wäre das "sicherste".Aber schau wie gesagt dir erstmal die Gesetzeslage an.
Soweit ich weiß gibt es sehr viele Bundesländer wo man ohne "berechtigtes Interesse" keinen Soka genehmigt bekommt, heißt du könntest dann nur einen aus dem TS aufnehmen. -
Meine Tante hat eine Pitbull Hündinn im Ausland und kann nur sagen, diese Hunde sind super und sie lässt sich von jeden anfassen und spielt gerne mit den Kindern meiner Tante und den Nachbarn! Ein Traum! !
-
Ich habe Max 2010 uebernommen und ziemlich genau zwei Jahre spaeter Nova. Max ist jetzt fuenf und Nova zwei. Als ich damals nach Nova gesucht habe war "Vertraeglichkeit mit anderen Hunden" mit Abstand der wichtigste Punkt, und auch der schwierigste.
Ich wuerde an Deiner Stelle nach einem erwachsenen (mind ein Jahr alten) Rueden suchen. Ich wuerde sowohl Huendin-Huendin als auch die "Wundertuete" Welpe vermeiden. Pit und AmStaff sind tolle Hunde, aber leider kommt Unvertraeglichkeit mit Artgenossen doch recht haeufig vor, und wenn es knallt, dann meistens heftig. Als wir damals auf der Suche nach einem Zweithund waren wurde bei den meisten Hunden, nach denen wir uns erkundigten, sofort abgewunken, als wir erzaehlten, dass wir schon einen Rueden haben. Man muss dazu sagen, dass Max wirklich sehr sozial ist mit anderen Hunden. Wir hatten damals auch eine Huendin zur Probe, die als "vertraeglich mit Rueden" vermittelt wurde. Die beiden hatten sich auf zwei gemeinsamen Spaziergaengen schon kennengelernt und das ging auch ok, aber sobald die Huendin bei uns zu Hause war ging der Teufel los. Sie hat Max ein paar mal richtig heftig angegangen (und auch Loecher gemacht), so dass wir sie wirklich schweren Herzens nach drei Tagen zurueckgebracht haben.Zu 1. Es gibt noch AmStaff Zuechter im VDH, die aber soviel ich weiss nur noch ganz wenige bis gar keine Wuerfe haben. Von Pitbull Zuechtern in Deutschland wuerde ich die Finger lassen, die sind eigentlich allesamt unserioes. In Deutschland sitzen viele Listenhunde in Tierheimen, die meisten davon, weil der Halter die Auflagen nicht erfuellt hat. Manche haben auch schon einen Wesenstest abgelegt. Da koenntest Du doch eine ziemlich genaue Vorstellung bekommen, wie der Hund so drauf ist. Moeglicherweise koennt Ihr Euch auch mit dem vermittelnden Verein auf eine Probezeit einigen. Auf dem KSG-Forum gibt es eine Vermittlungsseite, und einige der Leute dort kennen die Hunde, die in deutschen Tierschutzvereinen sitzen, sehr gut.
Ich bin nicht ganz sicher, was Du mit "seelisch sehr labil" meinst, aber es stimmt, dass manche Listenhunde mit der Situation im Tierheim nicht besonders gut klarkommen. Ich wuerde allerdings nicht sagen, dass jeder Hund, der sich im Tierheimalltag schwer tut, explosiv ist. Du hast ja ein ganzes Jahr (oder mehr) Zeit zum Suchen, vielleicht kannst Du als Gassigaenger ein Gefuehl fuer diese Rassen bekommen.zu 2. Ich habe nicht viel persoenliche Erfahrung mit Bordern, aber wenn Du den Zweithund sorgfaeltig auswaehlst sollte das kein Problem sein. Meine beiden spielen recht heftig miteinander, mit viel Geknurre und mit viel Koerperkontakt. Ich weiss nicht, ob das Deinem Border taugt. In der Anfangsphase wird es vielleicht die ein- oder andere Unstimmigkeit geben, aber meistens raufen sich die Hunde nach einiger Zeit gut zusammen.
zu 3. einen kastrierten Rueden, ich wuerd's nicht drauf ankommen lassen. Schon gar nicht, wenn Eure Huendin weiter laeufig wird und dadurch Gezicke entstehen koennte.
-
Ich als "nicht Kastra-Fan" würde ja zu Hündin / Hündin oder Hündin / Rüde (und dann halt trennen wegen der Läufigkeit) tendieren. Vermutlich sogar eher zu letzterem als zu ersterem...
Wegen der unterschiedlichen Charaktere würde ich mir eher weniger Sorgen machen
-
-
Oh, eine Sache noch.
Es ist ja leider so, dass die meisten der Listenhunde im Tierheim nicht aus serioeser Zucht stammen. Das heisst natuerlich auch, dass keinerlei gesundheitliche Selektion betrieben wurde. Ich wuerde also auf die rassetypischen Gesundheitsprobleme achten und entscheiden, was fuer Dich akzeptabel ist und was nicht.
Max ist zum Glueck sehr gesund, aber Nova hat wirklich fast alle typischen Baustellen mitbekommen - wir haben innerhalb der ersten sechs Monate, die sie bei uns war, mehere tausend $ in Kreuzband-OPs gesteckt, dazu Demodex (war gut in den Griff zu bekommen), und ein leichtes Herzgeraeusch hat sie auch. Wir wollen sie natuerlich trotzdem nicht missen, aber ich habe das vorher nicht ernst genug genommen. -
Huhu,
Zitat
1. Woher bekommt man in Deutschland einen wesensfesten Hund dieser Rassen? Durch die ganzen Einschränkungen wegen Listenhund usw. gibt es ja sicherlich nur total wenige Züchter. Und importiert werden dürfen sie ja nicht. Aus dem Tierheim würde ich eigentlich auch einen Hund nehmen (auch einen Mix), aber was ich bis jetzt so an den Rassen gesehen habe, waren meist seelisch sehr labile Hunde, was bei den Rassen bestimmt eine sehr explosive Mischung gibt. Habt ihr Tipps und Erfahrungen?
ich kenne die Gesetze in Hessen jetzt nich sonderlich.. aber wenn du richtig bzw ausgiebig suchst, dann findest du auch in Tierheimen tolle, wesensfeste Hunde.. bekommt man in Hessen nicht auch nur eine Genehmigung, wenn der Hund sowieso vom TH stammt?
Du kannst mich wenn es soweit ist gerne mal anschreiben, ich kenne einige Listis, die ein Zuhause suchen2. Unser Ersthund ist ein Border-Collie. Also vom "rassetypischen Wesen" her total unterschiedlich. An sich ist sie sehr ruhig, anhänglich, sensibel und neugierig. Meint ihr, es macht generell Sinn zwei so unterschiedliche Hunde zu halten?
Mein Doggenmix und meine Staffmaus sind auch sehr unterschiedlich.. ich find die Mischung so an sich ziemlich gut.. Tayra ist die Sportkanone und aktive, Jimmy is der Ausgleich, der ruhige.. untereinander klappt das auch prima
3. Die tausendste Frage: Besser gleichgeschlechtlich oder nicht? Unsere Hündin ist nicht kastriert, hatten wir eigentlich auch nicht vor machen zu lassen.
das finde ich, kommt immer auf die Hunde an sich an.. die Hunde im TH sind meist eh kastriert, daher passts doch, wenn noch ein Bub einziehen würde
! -
Sorry, dass ich nicht mehr geschrieben habe. Bei uns hat sich alles anders ergeben. Milou hatte einen Unfall, bei dem sie tödlich verunglückt ist. Deshalb hat sich die Frage vorerst erübrigt, der Schmerz tut sein übriges. Danke trotzdem vielmals für die Antworten. Jetzt haben wir erstmal Jonna geholt, wieder einen BC. Bis sie weit genug für einen Zweithund ist, dauert es noch mindestens ein Jahr.
-
ohje, das tut mir leid
-
Hab das thema grad erst entdeckt u war schon so gespannt wie du dich entscheidest u wie's weiter geht.
Das jetzt sowas passiert ist u alles ganz anders gekommen ist tut mir echt leid!!(Meine omma hat immer gesagt:
'Wer weiß wofür's gut war.....') -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!