Fernhaltespray und Knabberstop
-
-
Hallo,
unser Husky, 1/2 Jahr, knabbert in unserer Abwesenheit sehr gerne an der Wohnzimmertür.
Von der Hundeschule bekamen wir Knabberstop, klappt echt gut.Nur jetzt kratzt sie mit den Krallen daran.
Habe gesehen das es ein Fernhaltespray (z.B. Trixie) gibt.
Wäre das eine Alternative das sie nicht mehr an die Tür geht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
heute ist 1. april, oder?
-
Ohje, von sollten Mitteln halte ich nichts. Sie sind ungesund und schaden dem Hund, der Lernerfolg ist auch sehr niedrig oder garnicht vorhanden. Außerdem finde ich es immer besser dem Hund durch positive Verstärkung etwas beizubringen, als durch für ihn unangeneme, negative Methoden.
Euer Huskey ist noch sehr jung und da kann er noch nicht alleine bleiben. Das muss mit ihm geübt werden. Wie lang bleibt er denn am Tag alleine?
Wenn er Stress hat, kann es gut sein, dass er anfängt Wohnzimmtür zu knabbern, denn viele Hunde knabbern aus Stress. Das Kratzen kann die gleiche Ursache haben.
Versucht es mal mit einem Kong (http://www.zooplus.de/shop/hun…ndesport/kong/kong/135948). Das ist ein stabiles Spielzeug, welches man mit Futter füllen kann. Ihr könnt es mit dem Futter auch einfrieren dann nagt er noch länger dran.
Euer Hund sollte allgemein viel zum kauen haben, denn in diesem Alter steckt er gerade im Zahnwechsel und da jucken die Zähnchen. Ochsenziemer, Pansen, Schweineohren,... da gibt es viel Auswahl. -
Wäre es nicht sinnvoller an dem eigentlichen Problem bzw. den Ursachen zu arbeiten? Sonst musst Du irgendwann die ganze Bude einsprühen ...
-
nach meinen erfahrungen kannst du das spray von trixie vergessen
-
-
Zahnwechsel ist schon 2 Monate rum.
Spielzeug bekommt sie immer, auch Kong mit Futter, auch schon gefroren.
Der liegt aber immer an der Stelle wo wir ihn abgelegt haben.
Auch bei anderem Futter.Sie ist 1x die Woche 3 Std. alleine, sonst nur sehr kurz (einkaufen, zur Post,...), sonst ist meistens jemand da.
Positiv bestärken finde ich auch besser, aber wie?
Immer wenn wir heimkommen hat die Tür einen Macken mehr.
Und die Idee des Knabberstop kam ja von der Hundeschule, mit Erfolg.
Bis das Kratzen begann.Ursache ist das alleine bleiben, aber das muss leider sein.
Und wie wir hier mit ihr arbeiten können wissen wir nicht.
Auch alle Vorschläge der Hundeschule klappten nicht. -
Dann ist sie vielleicht einfach noch nicht weit genug, um so lange alleine zu bleiben.
Mal andersrum gefragt: Wie lange kann sie denn alleine bleiben, OHNE etwas zu demolieren?
Zur Not mal in einer anderen Hundeschule um Rat fragen.
-
Wir haben es schrittweise erhöht, 1-2 Std. ist meist kein Problem.
Aber kann jeden Tag anders sein. -
Habt ihr sie mal gesundheitlich untersuchen lassen?
-
ich dachte jetzt echt an einen aprilscherz.
habt ihr versucht dass alleine bleiben nochmal ganz von vorne in minischritten aufzubauen?
mir kommt es so vor, als hätte sie das noch nicht wirklich gelernt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!