Hinterbeine "rutschen weg"

  • Hallo :)


    ich habe mich eben erst angemeldet und muss euch leider auch gleich ein Problem schildern. Ich habe jetzt schon ein paar Foren durchsucht und auch bei Google geschaut. Leider habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, auch weil es schwierig ist das Problem zu beschreiben.


    Nun zu meinem "Problemhund" :roll:
    Flinn ist ein Duck-Toling Retriever und wird im April 3 Jahre alt. Er kommt von einem sehr guten Züchter in Holland und seine Eltern hatten beide keine HD.
    Flinn hat das Problem, dass ihm seit einiger Zeit, seit wann kann ich nicht genau sagen, die Hinterbeine weg rutschen. Es sieht so aus, als würde er sich hinsetzen, aber seine Sprungelenke sind dann fast neben den Vorderpfoten. Das passiert nur wenn er steht. Manchmal legt er sich danach hin oder guckt sich seine Hinterbeine ganz komisch an. Fiepen oder ähnliches tut er jedoch nicht.
    Ich hatte erst Angst, dass ich, als er ein Welpe war irgendwas falsch gemacht habe und er jetzt doch HD gekriegt hat. Die Tierärztin hat dann die Gelenke gemessen und da der Umfang gleich groß war, konnte man ausschließen, dass er eine sehr schwere HD hat.
    Wie oft das am Tag ist ist total unterschiedlich. Manchmal seh ich es kein einziges Mal, manchmal passiert es 8 mal.
    Zum TA werd ich damit auf jeden Fall nochmal gehen, aber ich wollte gerne nochmal hier fragen was ihr dazu sagt und jemand vielleicht sogar das gleiche Problem hat/hatte.
    Ich würde mcih ganz dolle über Antworten freuen.
    Liebe Grüße
    Laila

  • Ich verstehe nicht ganz, wie hat die TÄ die Hüftgelenke gemessen?


    Hat sie geröntgt und dann nach Norberg ausgemessen?


    Wenn der Hund die Knie nicht anwinkelt, so hört sich deine Beschreibung an, könnten verschiedene Erkrankungen oder Verletzungen des Kniegelenks verantwortlich sein.


    Ich würde schnellst möglich eine Tierklinik aufsuchen und den Hund von kompetenter Hand untersuchen lassen.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Wenn die Beine wegrutschen, hat das meistens mit HD wenig zu tun!
    Ich würde da eher an den Rücken (Wirbelsäule)oder Nervenschäden denken.

  • Könnte auch ein neurologisches Problem sein...... mein Paul, damals 4 Jahre alt, hatte eine Ataxie in der Hinterhand, die ihren Ursprung im Kopf hatte.


    Also das wegrutschen der Hinterbeine kann 'zig verschiedene Gründe haben und da wäre mein erster Weg in eine gute Tierklinik zu einem Spezialisten.

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Ja, ie Tierärztin hat abgemessen, ob der Umfang der Gelenke gleich ist. Sie hat gesagt, dass wenn eine schlimme HD vorliegt, das man dies so erkennen kann. Vertsanden hab ich das auch nicht so wirklich. Wir sind jetzt auch bei einer anderen TA.
    Ich werde gleich meine Mutter fragen, wann wir mal zur Tierklinik können.
    Danke schonmal!

  • Klingt für mich auch nach einem neurologischen Problem, dass abgeklärt werden sollte. Da ein "normaler TA" i.d.R. nicht über die notwendigen Diagnosemöglichkeiten verfügt (CT), würde ich direkt in eine TK fahren.

  • HD hat mit dem Umfang der Gelenke wenig zu tun. Die Gelenkspalte stimmt nicht, die Gelenkpfanne ist zu flach, der Femurkopf nicht abgerundet, das sind typische HD Bilder. Und das ist nur durch Röntgen abzuklären.


    Bitte schaut, daß ihr recht zügig in eine Tierklinik kommt.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Guten Abend :)


    Nochmal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!
    Ich wollte euch jetzt mal auf den laufenden Stand bringen.
    Wir waren heute bei der TA. Sie hat mit ihm viele Übungen gemacht, um fest zustellen, ob man daraus schon was schließen könnten.
    Einmal musste Flinn Schubkarre fahren, was ihm Garnicht gefallen hat und auch jeweils die Beine einer Seite hochgenommen, um zu schauen, wie seine Reflexe sind. Da war alles ok. Wo sie die Pfoten umgeknickt hat gab es bei der hinteren linken Pfote eine kleine Verzögerung, kann aber auch vom Stress sein. Dann hat sie ihn noch mit einer Nadel ganz leicht in den Rücken gepiekst. Dort war die Reaktion der Haut (also diese Zucken) schon etwas verlangsamt :/ . Das war aber nur hinteren Teil des Rücken.
    Sie hat ihm jetzt erstmal Blut abgenommen, um auszuschließen, ob es auch mit einem Zeckenbiss (das Problem ist ja leider schon länger da) oder anderen (Nerven)erkrankungen zusammen hängen könnte. (Die ganzen Fachnamen weiß ich jetzt nicht mehr.- Bitte nicht schlagen (; )
    Nächste, bzw. übernächste Woche, wird dann das Ergebnis da sein. Wenn dabei etwas rauskommt, sind das teils, teils gute Neuigkeiten, da man diese möglichen Krankheiten ja sehr gut behandeln könnte.
    Wird dabei nichts heraus kommen, werden wir dann sofort zur Tierklinik in Mühlhausen fahren ;)


    Ich bin jetzt egentlich ganz froh, die TA hat mich gut beraten und ernst genommen (nicht wie beim letzten Mal). Jetzt warten wir auf die Blutergebnisse und werden dann natürlich weiter berichten :smile:


    Ich wünsch euch noch einen schönen Abend/Nacht/Morgen


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!