Will to please - ja oder nein?

  • Zitat

    Weil Hund A nie und nimmer gleich Hund B ist. Auch wenn es Wurfgeschwister sind und im selben Haushalt wohnen. Ich bin ja viel mit einem Musher unterwegs und dort sieht man GANZ deutlich, dass ganze Würfe bei gleicher Führung dermaßen unterschiedlich sind. Dennoch: Sie hören alle super, weil sie super geführt werden. Ohne Wurst...


    Gut, seine Hunde hören also alle mit der gleichen Erziehungsmethode.
    Wieso klappt das dann aber nicht bei allen anderen?


    Wie oben geschrieben leben da 2 Hunde aus den gleichen Eltern bei einer Person. Und die Erziehung ist gleich.
    Hund 1 hört super, Hund 2 nicht. Warum nicht, wenn es doch wie du schreibst nur eine Erziehungssache ist?

  • Zitat

    Gut, seine Hunde hören also alle mit der gleichen Erziehungsmethode.
    Wieso klappt das dann aber nicht bei allen anderen?


    Wie oben geschrieben leben da 2 Hunde aus den gleichen Eltern bei einer Person. Und die Erziehung ist gleich.
    Hund 1 hört super, Hund 2 nicht. Warum nicht, wenn es doch wie du schreibst nur eine Erziehungssache ist?


    "Er" ist eine Ausnahme was Hundeführung anbelangt.. ein Profi.


    Ich kenne die beschriebenen Leute nicht und erlaube mir daher das Urteil, dass sie bei Hund 2 eben irgendetwas falsch in Sachen Erziehung machen. Natürlich sind sie unterschiedlich.. der eine weicher.. der andere härter.. eigenständiger, selbstsicherer,.... da spielen ja jede Menge Faktoren mit rein.

  • Spannendes Thema! Ich hab jetzt noch nicht so ganz alles gelesen, will aber auch mal eine Runde Senf abgeben.


    Ich hab mehrere Typen Zuhause sitzen und hab dadurch praktischerweise einen Vergleich. Da wäre Sharky, einzig und allein mit will-to-eat ausgestattet *hihi*. Da sie jahrelang Straßenköter war, bild ich mir ein, dass es nicht an meiner Erziehung liegt, dass sie ausschließlich (dann aber sehr konzentriert und begeistert) für Futter "gefallen will". Kein Futter = lohnt nicht.


    Fureto ist ein kleiner will-to-please-Hampel. Er klebt immer an mir (was auch mal nerven kann ok) und sobald ich "pieps" sage, steht er vor mir "was machen wir was machen wir? sag, was ich tun soll!". das machts mit ihm schwerer, dinge auf Distanz zu üben und mit dem Clickern (also free Shaping) tut er sich sehr schwer, er starrt mich dann an und versucht, meine Gedanken zu lesen, das selbst denken musste er erst lernen.


    Bodo ist nichts von beidem und hat auch keinen WTW. Er ist einer von denen, die keine Lust auf Kinkerlitzchen haben (z.B. Tricks, UO, apportieren, etc.), er hat von sich aus einen eher großen Radius, passt aber akribisch auf, wo ich bin und hat mich immer im Blick. Wir haben uns beide aneinander angepasst, ich verlange keinen "Kinderkram" von ihm, aber wenn ich gern was hätte (kommen, bleiben - Dinge, die man schonmal gebrauchen kann *g*), "glaubt" er mir, dass mir das jetzt wichtig ist und macht es (auch wenn er es immer wieder mal hinter fragt).


    Bei allen würd ich behaupten, dass sie eine tolle Bindung zu mir haben, eben jeder auf seine Art und Weise. Und ich kann auch beiden Typen (mit/ohne WTP) echt was abgewinnen, wenn ich Lust auf Blödsinn in jeglicher Form hab, nehm ich den Zwerg (der wirklich für allen Quatsch zu begeistern ist), will ich die Seele baumeln lassen und meine Ruhe, ist der Große perfekt ;)

  • PS: Und ich denke auch, dass nicht alles mit Erziehung zutun hat, Hunde haben einfach verschiedene Veranlagungen.


    Beispiel dazu: Sharky (das Straßenköterlein) - würde ich sie 5mal direkt nacheinander rufen und freundlich dafür loben, würde sie ab dem 3. mal langsamer kommen und beim 5. vermutlich gar nicht mehr.


    Gleiches bei Fureto, der würde nach 20mal noch begeistert kommen. Beide Hunde sind "gleich" erzogen, aber völlig verschieden, was die "Arbeitsbereitschaft" angeht.


    Ich denk, man kann einiges über Erziehung steuern, aber den Grundtypen wird man nicht verändern - und das ist auch gut so.


  • Das stimmt. Aber was genau hat das mit Will to please zu tun?
    Der eine kommt bei ner Fleischwurst, der zweite kommt weil er einfach gerne in der Nähe des HFs ist, der dritte kommt gar nicht - der geht jagen, der vierte kommt für Thunfischkekse...


    Hat dann nur Hund Nr 2 "Will-to-please" weil er quasi keine Belohnung braucht und sofort kommt?


    Versteht ihr was ich meine?


    Oder man weitet es aus.


    Hund 1 kommt immer für Fleischwurst. Auch 100 mal. Für Thunfischkekse 10 mal und für nix, gar nicht.
    Hund 2 kommt immer. Für nix. Auch 100 mal.
    Hund 3 ist weg und bleibt weg, bis er sich ausgejagt hat
    Hund 4 kommt nur für Thunfischkekse, verliert aber ab dem 17. Mal die Lust.
    Hund 5 kommt nur fürs Balli.
    Hund 6 will Hund 4 hinterher, lässt sich aber im Radius halten, kommt jedoch nicht. Nimmt keinerlei Spielzeug und Leckerlies an. Wie Hund 4 auch.


    Ist das wirklich Will-To-Please? Der Hund Nr. 2???

  • Ich berichtige:


    Hund 6 will Hund 3 hinterher, lässt sich aber im Radius halten, kommt jedoch nicht. Nimmt keinerlei Spielzeug und Leckerlies an. Wie Hund 3 auch.

  • Für mich hat nur Hund Nummer 2 "will to please".


    to please sb.
    jdm. gefallen
    jdn. erfreuen
    jdn. zufriedenstellen
    jdm. gefällig sein
    jdm. zu Gefallen sein
    jdn. zufrieden stellen


    Nur Hund Nummer zwei kommt einfach nur weil er gerne in der Nähe des Halters ist und sich freut wenn der sich freut. So interpretiere ich den "will to please". Alles andere ist vielleicht "will to eat" (hat Pluto auch) oder "will to work" oder "will to leck mich am Arsch" (im Fall von Hund Nummer 3).

  • Zitat

    Nur Hund Nummer zwei kommt einfach nur weil er gerne in der Nähe des Halters ist und sich freut wenn der sich freut. So interpretiere ich den "will to please".


    So wäre auch meine Definition *kopfkratz*

  • Und was wäre wenn Hund 2 bei einem Hasen nicht mehr abrufbar wäre..


    oder zu Hause immer wieder die Blumentöpfe umbuddelt
    oder die Schuhe annagt
    oder an der Leine eine Furie gegenüber anderen Hunden ist
    oder Jogger angeht
    oder... oder... oder..


    eben situationsbezogen nicht sofort parat steht.


    hat Hund Nr.2 dann trotzdem noch Will To Please? Wenn er bei Sitz, Platz, Fuß, Komm und sämtlichen anderen Dingen ohne Belohnung arbeitet, bzw ihm die Führernähe wieder reicht?

  • Also Hund Nr. 2 alias Fureto hat Jagdtrieb. Wenn ein Reh vor ihm hoch hüpft, düst er los (das haben wir leider noch nicht im Griff |) ), sobald er "fertig" ist (in der Regel rennt er 500m nach und dreht dann wieder um - nein ich lass ihn nicht ständig jagen, aber WENN er mal abdüst), dreht er sofort um und hat wieder nur mich im Kopf. Ich behaupte, er ist trotzdem mit ner Menge WTP ausgestattet, wobei das durchaus erzieherisch in den Griff zu kriegen ist mit "einem Hund wie ihm".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!