Die haben sie ja nicht mehr alle, so was nennen die Training
-
-
Was anderes habe ich nie behauptet! :blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die haben sie ja nicht mehr alle, so was nennen die Training* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nun hab ich echt überlegt, ob ich in diesem Thread ein drittes Mal poste...
Leider hat Maria bereits die Überschrift etwas... hmmm... sagen wir mal unglücklich gewählt.
Hier gebe ich genau meinen Erfahrungswert wieder, der allerdings knapp 25 Jahre zurückliegt. Inwieweit sich die Regeln für Schutzhunde geändert haben, ist mir nicht bekannt.
Wir hatten seinerzeit eine Schäferhündin und die Auswahl - wie schon geschrieben - an Hundeschulen war begrenzt.
So landete meine Cherry und ich im Schäferhundverein.
Damals war das Stachelhalsband etwas völlig normales... kein Mensch regte sich groß darüber auf... es war aber keine Pflicht.
Cherry und ich absolvierten alle SchH´s und waren ein super Team.
Allerdings war es bei uns durchaus so, dass bei der Prüfung tatsächlich ein Stockschlag Anwendung fand.
Dabei wurde aber dem Hund nicht das "Kreuz zertrümmert", sondern da ca. 90 % der Hunde auch wirklich im Schutzdienst (Polizei) tätig waren, war es wohl ein MUSS.
Wie gesagt... keine Ahnung, ob das heute noch so ist.Hätte ich heute nochmals einen DSH, würde ich persönlich keinen Schutzdienst mehr trainieren.
Cherry wurde überaus wachsam, was zur Folge hatte, dass gerade bei uns Zuhause (wir waren 4 Kinder) immer mal viel los war und man extrem aufpassen musste.
Eine spaßige Balgerei zwischen meinen Brüdern und/oder deren Freunden wurde von Cherry ziemlich schnell mit knurrendem Einsatz quittiert.
So ging - blieb zumindest bei mir so hängen - durchaus eine kleinere (??) Gefahrenquelle von Cherry aus.
Man musste einfach sehr vorsichtig in ihrer Gegenwart sein.
Letztendlich ist nie etwas gröberes passiert, aber das ist eben der Grund, warum ich "grundlos" diese Ausbildungsvariante nicht mehr wählen würde.Das Video finde ich sogar super! Wie schon einige Male geschrieben, trägt der Hund sogar ein Geschirr, keinen Würger, kein Stachelhalsband.
Die Schläge sind definitiv angedeutet!!!!
Wie auch schon gesagt, dienen sie dazu, den Hund für Fälle zu trainieren, bei denen sich der "Feind" wehrt.
Ähnlich auch das schussfest Machen. Auch hier darf der Hund bei der Prüfung nicht mal groß erschrecken...
Es sind eben die Voraussetzungen für bestimmte Arbeitsbereiche der Hunde.Ergo.... die Aufregung finde ich völlig umsonst.
Man kann sich lediglich darüber streiten, ob man seinen Hund, der vielleicht einfach nur ein Familienhund sein soll, so ausbildet, oder nicht... auch hier ist es halt nur eine Geschmacksfrage.
-
Also ich moechte jetzt erstmal was ganz klar feststellen: Ich habe so eine Art von Training noch nie gesehen. Ich gebe allerdings auch ganz ehrlich zu das ich mich noch nicht mit dem Schutzhundetraining befasst habe. Und wenn ich dann sowas sehe, bin ich leicht geschockt.
Nennt mich eigensinnig, aber ich bin der starken Meinung das man einen Hund ohne Pruegel ausbilden sollte.Naja wie gesagt Maria hatte ja keine Ahnung das das die Norm ist.
-
Zitat
Nennt mich eigensinnig, aber ich bin der starken Meinung das man einen Hund ohne Pruegel ausbilden sollte.Naja wie gesagt Maria hatte ja keine Ahnung das das die Norm ist.
WER sagt denn das DIESER hund mit prügel ausgebildet wird.
es ist eben nicht MEHR die norm einen hund wie früher auszubilden -
ich weiß nicht ob sich jeder schonmal den stock angeschaut hat mit dem da "geschlagen" wird.. aber es ist ein softstock, dick gepolstert und weich. eigentlich dient er nur dazu zu testen, ob der hund der geste der bedrohung (stockheben) standhält.
ZitatNennt mich eigensinnig, aber ich bin der starken Meinung das man einen Hund ohne Pruegel ausbilden sollte.
da sind wir einer meinung. aber wo isn da prüglund jo, es stimmt. es sind bei der prüfung ein paar schläge mit dem softstock pflicht. aber eben auch nur mti dem softstock, dessen geräusch eigentlich lauter ist als die wirkung.
-
-
Also sorry ich war mir ganz sicher das ich da ein "klong" gehoert habe.
wie gesagt bin wohl etwas ueber sensibel und wollte beim besten Willen niemanden angreifen. Aber wenn man sowas zum erstem mal sieht ist man schon ziemlich geschockt.
-
-
Softstock - genau so ist es, der is nämlich ganz knautschig wenn man auf ihm rumdrückt und unter dem Knautsch befindet sich lediglich eine dünne Glasfaserstange... also wirklich nichts schlimmes.
Aber davon abgesehen... Prügel?? Ein ganz klares NEIN.
Aaaber, etwas sollte der Hund schon aushalten ansonsten hat er auch in der Otto-Normal-Verbraucher SchH-Ausbildung nichts zu suchen.
Schliesslich hat das ja auch etwas mit Wesensstärke zu tun und wir wollen ja shcliesslich keine wesensschwachen Hunde in die Zucht bringen.Lg
-
Ich find das schon ok mit dem Softstock, oder wie der heisst.
Der war vor 25 Jahren noch nicht so weich..........
Ich fände es überaus erschreckend, wenn ein Hund sich bei schnell hochgezogener Hand wegducken würde. Das würde für mich nämlich bedeuten, dass der tatsächlich mal ungerechtfertigt auf die Rübe bekommen hat.
Wenn ich aber diese 'Schlagbewegung' ausführe und der Hund schön am Ärmel hängenbleibt, dann bedeutet das für mich, dass der Hund mit Freude arbeitet und an der 'Beute' Spass hat.angela
Keiner meiner Hunde wurde bisher in SchH oder VPG geführt. Aber ich würde trotzdem keinem Kind eine Rauferei in ihrer Nähe empfehlen, da ein adulter Hund normalerweise 'splittet'. Und das ist auch schon mal ein bisschen unangenehm für Kinder.
Hat aber mit Schutzhunde Ausbildung nichts zu tun.LG
Chrissi -
Hallo Chrissi,
jaaaa... da magst Du Recht haben ;o)))....
Für mich wars halt seinerzeit der unmittelbare Vergleich... unsere Cherry und ihre Schwester.
Aber wir Menschen sind ja auch nicht alle gleich ;o)))Es war lediglich mein Erfahrungswert und meine Erinnerung... *lächel*
Liebe Grüße
Anschi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!