Die haben sie ja nicht mehr alle, so was nennen die Training

  • Hallo!


    Ich habs am Anfang auch klatschen gehört...da hat der Helfer wohl mal auf das Geschirr das der Hund trägt geklopft...absolut nix schlimmes...
    das Video zeigt eine gut gemachte Arbeit
    :bindafür:


    Gruß Claudia

  • Na da bin ich aber beruhigt das ihr das alle als positiv ansieht. Vielleicht ist es wirklich Zeit fuer einen Mod meinen Titel zu aendern.


    Aber ich frage mich jetzt wirklich, wenn ich meinem Hund eine Ohrfeige gebe die nicht haerter war wie der Schlag mit dem Schaumstock, dann werd ich fertig gemacht, aber das finden alle ok?

  • Dem Hund eine Ohrfeige zu verpassen ist definitiv nicht OK, denn a) schlägst DU den Hund selber und b) schlägt man seinen Hund niemals mit der Hand...


    Dazu kommen noch einige andere Gründe, aber das müsstest du selber wissen dass diese zwei Geschichten 2 Paar Schuhe sind.


    Lg

  • Zitat

    Na da bin ich aber beruhigt das ihr das alle als positiv ansieht. Vielleicht ist es wirklich Zeit fuer einen Mod meinen Titel zu aendern.


    Aber ich frage mich jetzt wirklich, wenn ich meinem Hund eine Ohrfeige gebe die nicht haerter war wie der Schlag mit dem Schaumstock, dann werd ich fertig gemacht, aber das finden alle ok?


    Wenn ich meinen Partner ohrfeige (was ich niemals! tun würde) - ist es dann das selbe wenn wir uns im Training schlagen? (Wir betreiben beide Kampfkunst) -und die Schläge im Training sind etliches härter als es eine Ohrfeige wäre.


    Mir gefällt Dein Vergleich ehrlich gesagt auch nicht.



    Zum Thema Schutzhundeausbildung (ist das korrekt so?):
    Ich kann nicht so ganz mitreden, ich hab noch nie eine Schutzhundausbildung gemacht (für mich persönlich ist die gesamte Vereinsmeierei gar nix) jedoch schon einige Schutzhundis erlebt. Unter anderm ein süsser, kleiner Pinscher (!) :lach: auf den phantastisch im Training eingegangen wird. Es macht ihm Spass - also warum nicht.
    Ich finde es gut wenn mit Hunden gearbeitet wird, die "arbeitslosen" Hunde tun mir viel mehr leid als ein "Arbeitstier" welches auf gesunde Art und Weise ausgebildet und gefordert wird.
    Von unschönen Hinterhöfen und den Dingen die sich dort abspielen mögen wird hier kaum wer begeistert sein.



    Sag mal, wieso ohrfeigst Du Deinen Hund???

  • Hallo Maria,


    vor 25 Jahren wurden die Hunde noch wirklich, während des Schutzdienstes, mit (Rohr-)stöcken geschlagen.


    Heute sieht das anders aus. Bei den verwendeten Stöcken handelt es sich um einen sogenannten "Softstock". Ein weicher, lederummantelter, nachgieberger Stock. Der Hund wird damit auch nicht geschlagen. Vielmehr wird am Hund vorbeigeschlagen oder höchstens damit gestreift.
    Wenn du in dem Video genau hinschaust, wirst du feststellen das dies auch hier so ist.


    Wir bilden auf den Hundeplätzen Sportschutzhunde aus. D.h. die Hunde lernen nur in den Schutzarm zu beissen. Keineswegs sollen sie dabei lernen, Menschen ohne solch einen Ärmel anzufallen.
    Mann weckt ihren Beutetrieb und bei Beendigung der Übung bekommt der Hund den Ärmel "geschenkt" und ist dann tierisch Stolz darauf.


    Es werden Situationen simuliert die, würde der Hund wirklich für den Personenschutz ausgebildet, von Bedeutung wären.


    So soll sich der Hund auch nicht irritieren lassen, wenn sie mit einem Stock bedroht werden. Deshalb der Softstock. Wie gesagt, das heißt nicht, dass sie damit in irgend einer Form verprügelt werden. Sie sollen lernen, dem Stock nicht ängstlich auszuweichen.


    Schwarze Schafe, die nicht über den Beute- sondern den Wehrtrieb ausbilden, oder ihre Hunde mit Mitteln wie Zwang oder Schläge etwas einimpfen, wird es leider immer geben.
    Dies ist aber mit Sicherheit nicht der Sinn der Sportschutzhunde-Ausbildung.


    Viel mehr macht diese Ausbildung, wird es richtig gemacht, den Hunden einen Riesenspaß.


    Dazu kommt, dass zur VPG Prüfung außer dem Schutzdienst, auch noch Unterordnung und Fährtenabreit gehören. Der Hund erhält also eine sehr vielseitige Ausbildung, die ihn kopfmäßig und körperlich auslastet.


    Auch ich habe bis vor einigen Jahren die Schutzhundeausbildung verteufelt, was wohl daran lag, dass ich auf den falschen Hundeplätzen war.
    Nachdem ich gesehen habe, wie Schutzdienst sein kann, wenn er gut und hundegerecht gemacht wird, bin ich, und meine Hunde, ein Fan davon.


    Grüße an deinen Hund
    Diana

  • Zitat

    Dem Hund eine Ohrfeige zu verpassen ist definitiv nicht OK, denn a) schlägst DU den Hund selber und b) schlägt man seinen Hund niemals mit der Hand...

    Frage zu b) Womit dann?

  • Wenn schon treten, man will sich ja nicht die Hände schmutzig machen. ;) ..


    ( *argh* )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!