Wie lange Gassi?

  • Ich gehe meistens eher kurz raus, die Hunde scheints nicht zu stören :ops:
    Die sind entspannter denn je.


    So 10 Minuten,das kommt hin.


    Liegt bei mir aber an meiner labilen Verfassung.
    Finde das zwar selber nicht schön, aber im Moment bin ich froh wenn ich wenigstens das schaffe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wie lange Gassi?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ohne es böse zu meinen... wieso kommen eure Hunde morgens nur kurz raus? Wenn ich morgens arbeiten muss/musste,gehe ich etwa eine 3/4 Stunde.Dann sind die müde und gehen wieder pennen.


      Weil Diego mich für bekloppt erklärt, wenn er morgens länger als 15 Minuten raus soll... Und das vor dem Frühstück :D


      Wir gehen morgens ca. 15 Minuten, mittags 1/2 - 1 Stunde und abends auch noch mal. Und noch ein 10 Minuten Runde vor dem schlafen.
      Einmal die Woche (Dienstag) longieren wir und Donnerstag sind wir in der Hundeschule. Das ist genug für Diego.

    • Meine Hündin kommt über den Tag verteilt etwa 2 Stunden raus.
      Morgens & Abends jeweils recht kurz und Mittags bzw. Nachmittags dafür dann eine große Runde. Oft gehen wir die große Runde auch schon morgens, hängt immer von Lust und Laune ab.
      Und nein, ich halte das nicht für zu wenig, weil mein Hund sich damit offensichtlich absolut wohl fühlt.

    • Hier geht`s 4 mal raus, Länge der Strecke und die aufgewendete Zeit sind unterschiedlich, da ich momentan noch Hausfrau bin.
      Der Hund ist nachmittags meist daheim, allein oder mit meiner Tochter und mir.
      Morgens geht unsere Runde oft ne halbe bis dreiviertel Stunde. Mittags geht`s meist nur zum Pinkeln raus, min aber 20 Minuten, manchmal auch länger als ne halbe Stunde. Je nachdem wen man so trifft. ;)
      Wenn mein Mann dann am späten Nachmittag von der Arbeit kommt, dann geh ich meistens noch ne Stunde raus mit dem Hund.
      Manchmal fahre ich vormittags auch raus in Auslaufgebiete. Momentan eher weniger, weil es immer noch so kalt ist und ich meinen inneren Schweinehund nicht überwinden kann. :ops:
      Zwischen 21.30 und 23.00 Uhr gibt`s dann die letzte Runde des Tages, zum Lösen.

    • Hey Leute!
      Bei uns variiert das, kommt auch auf Cookie an. Zum Glück ist sie ein Hund, der mich am Wochenende lange schlafen lässt :smile:
      Also in der Woche morgens 30 Minuten, Mittags 1 Stunde, abends je nach Laune ca. 1 Stunde... Im Sommer dann länger und oft auch zwischendurch ein paar Trainingseinheiten auf der Wiese :D


      Musste aber bei dem Thama direkt an einen Hund denken, den ich am Wochenende bei einem Freund kennengelernt hab. Womit Hunde zufriedenzustellen sind... Aber ob der wirklich zufrieden ist :?
      Also die HH hat mir erzählt dass sie ja keine Lust hätte jeden Tag mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie braucht nur morgens und abends die Tür aufmachen und der Hund geht selbst seine Runde :headbash:
      Dazu muss man sagen, dass sie in einem Kuhdorf wohnt. Der Hund weiß jeden Morgen genau, wann er rauswill, nämlich genau dann, wenn er die Melkmaschine vom Bauernhof hört. Dann rennt er dahin und holt sich seine Portion Milch ab :lol:
      Find das war ne witzige Geschichte, aber wie gesagt, weiß wirklich nicht ob dieser Hund so glücklich ist...


      Liebe Grüße !

    • Für mich stellt sich die Frage, wie freiwillig sich deine Hündin für das Abhängen drinnen und die kurzen Spaziergänge entscheidet, oder wo ihr ihre Unsicherheit im Weg steht, sich am Draußensein zu erfreuen.
      Für mich klingt es ein wenig, als sei dein Hund jetzt draußen gestresst, vor allem, wenn sie zurück läuft. Blöd daran ist, dass man Stress (als Mensch und als Hund) am besten bei Bewegung los wird, dann baut sich zB Adrenalin viel schneller ab als in Ruhe. Insofern könnte es sich um eine Dilemma handeln, einen kleinen Teufelskreis.


      Kannst du vielleicht je nach Umgebung Unterschiede merken? Ist sie vielleicht lieber in "reizärmeren" Gegenden unterwegs, lieber im Wald, am Meer als in der Stadt, z.B.?
      Läuft sie gerne die gleichen Strecken oder mag sie Abwechslung? Lieber ruhiges Gehen oder auch mal rennen, fetzen?
      - Dann könntest du dich ja ein wenig darauf einstellen und ihr regelmäßige "Draußen-Schmankerl" bieten, bei denen sie mehr Freude und Entspannung hat bzw. zeigt.


      Eine andere Frage:
      Rührt dein schlechtes Gewissen vielleicht von einer "heimlichen Freude" bis Ungläubigkeit, einen Hund gefunden zu haben, der deinen Bedürfnissen so ähnlich ist? ;)
      Was meinst du, fehlt deinem Hund - fehlt ihr was?


      Evt. kannst du auch gezielt(er) an ihrer Unsicherheit arbeiten und dann schauen, ob sie ihre Spaziergänge mehr genießt, als Folge.
      Gute Hundetrainer bieten so was an. Oder - falls dein Fall - kann auch ein Tierheilpraktiker zB mit dem Konstitutionsmittel dem Hund "auf die Sprünge helfen", ihn mental stabilisieren.

    • Ich gebs zu - ich bin kein Mensch der stundenlang draussen rumrennt. Deshalb habe ich mir aber auch meine Hunderasse genau ausgesucht. So schön ich sie teilweise auch finde - aber ne Rasse wo ich täglich ein volles Programm abspielen MUSS sonst zerlegt mir der Hund die Wohnung sowas will ich nicht haben :ops: Da sind meine Hunde praktisch. Die gehen genauso gerne nur 10min Gassi wie sie aber auch den halben Tag mit uns unterwegs sind.


      Feste Spaziergangsdauern gibts hier nicht. Die Hunde kommen 2x am Tag mit zum Stall oder zur Koppel und da wird dann gelaufen.
      Unter der Woche weniger - am WE mehr vor allem wenn wieder Koppel bauen etc angesagt ist. Da sind meine Hunde teilweise den halben Tag nicht im Haus.

    • Lou war - bis er zu uns kam - so gut wie nie draußen. Er ist ein Schäferhund/Labrador/Husky-Mix! Am Anfang hat er gerade mal 15 Minuten Spaziergang geschafft, und im Garten sitzend, vielleicht 'ne Stunde, ohne Überforderung zu zeigen. Heute - gut ein Jahr später - gehen wir morgens gut eine Stunde, mit ca. der Hälfte Freilauf und spielen mit anderen Hunden, dabei auch Suchspiel und Übungen. Einmal die Woche HuSchu eine Stunde. Ansonsten winzig kleine Pipirunden, meist im Garten, denn alles andere überfordert ihn noch immer. In der Wohnung ein paar Spielchen zum Futter verdienen (Abendbrot kriegt er so gut wie nie im Napf, dafür muss er arbeiten!). Ich hoffe, seine Kondition wird im jetzt kommenden Jahr noch besser, aber ein Langstreckenläufer wird er wohl nie - er ist jetzt fast 6 Jahre alt.

    • Zitat

      Lionn:
      Darf ich Fragen was du für eine Rasse hast? :smile:


      Kleinspitz, Mittelspitz und Sheltie mit 11 Jahren. Tendenz bleibt aber vermutlich beim Spitz denn im Vergleich zu den Spitzen ist mir der Sheltie inzwischen zu unruhig.


      Alle meine Hunde haben bereits in der Junghundezeit gelernt wann Schluss ist. Nicht falsch verstehen ich gehe auch Gassi ! Und je nachdem wie es passt auch lange. Aber ich habe keine Lust auf nem Hund der täglich irgendwas einfordert. Meine Hunde sind in der Beziehung allesamt so praktisch, dass sie mit Begeisterung mit mir unterwegs sind. Aber passt es halt mal nicht oder giesst es wie aus Eimern reicht ihnen auchmal nur Garten oder 10min ohne das sie am Rad drehen.


      Und so sollte es mM nach auch sein. Denn man weiß NIE was mal kommt. Ob man krank wird oder sonstwas. und wenn man dann nen Hund hat der einem die Wände hochgeht wenn er keine 2 Stunden gelaufen ist - DANN hat man ein Problem :mute:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!