Bitte Daumen drücken für meine alte Maus
-
-
Die TÄ hat sich dazu nicht geäußert, sie hat mir Fr.morgen auch irgendwie nicht richtig zugehört, vielleicht sollte ich mir eine doch eine 2.Meinung einholen, wir haben eine gute Tierklinik ca 45 min von hier da war ich schon mehrmals mit den Ponies und für Hunde sollen die auch gut sein andererseits grausts mir vor der langen Fahrt wenns der Maus so schelcht geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bitte Daumen drücken für meine alte Maus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
freut mich dass es ihr etwas besser geht. Und eine zweite ärztliche Meinung ist immer gut.
Würde sie Grillhähnchen fressen? Wenn meine Hunde nichts anrühren, aber Grillhähnchen fressen sie immer. Ich wünsche der Maus weiterhin gute Besserung.Liebe Grüße
Elke
-
Eine Herzinsuffizienz macht u.a. einen Rückstau im Blutkreislauf, das hat auch Einfluss auf die Verdauungsorgane (daher z.B. auch die erhöhten Leberwerte.) Das kann schon sein, dass sie da erst mal keinen Appetit hat. Besorge dir vielleicht Calo-Pet und mische das unters Trinkwasser (das ist eine Paste, hochkalorisch mit allen Mineralstoffen und Spurenelementen). Oder gibt es so -- die meisten Hunde mögen es.
Wichtig, da sie ja auch ausgeschwemmt wird (Furosemid hattest du erwähnt): der Kaliumspiegel muss bei erhöhter Ausscheidung und gleichzeitiger Herzmedikation unbedingt stabil bleiben, sonst kann es Herzrhythmusstörungen geben.
Fahre zu einem Kardiologen. Das ist sinnvoll nach der Erstdiagnose und Ersteinstellung mit Medikamenten beim Haustierarzt. Die sind diesbezüglich dann doch noch erfahrener. Lass die Diagnose noch mal bestätigen und auch die Medikation.
Ansonsten stimmt, was hier geschrieben wurde. Herzmedikamente wirken nicht sofort. Es braucht einen bestimmten Blutspiegel, der nach der Ersteinstellung auch kontrolliert werden sollte, genau so wie das Kalium.
Herzinsuffizienz ist normalerweise medikamentös ganz gut einstellbar. Erfordert aber Sachkunde, und ein Kardiologe ist immer eine gute Idee. Nimm die Vorbefunde mit.
Gute Besserung
-
Vielen Dank erstmal an alle das ist echt eine Hilfe zu wissen das ihr an uns denkt!! Vom Herzen her geht es der Maus deutlich besser( sie wollte heute morgen ums Verplatzen mit raus zum Pferdefüttern, das wäre gestern noch völlig undenkbar gewesen) , jetzt muß sie "nur" noch fressen, ich denke auch das sie eine Gastritis hat und hoffe das Omeprazol schlägt an, gestern mußten wir ihr leider auch noch Praevicox geben, sie hat eine schwere Spondylose und konnte gestern vor lauter Schmerzen nicht mehr is natürlich nicht so toll auf den Magen, danke für den tipp mit der Calopetpaste die enthält aber leider Konservierungsstoffe und davon kotzt sie, übrgens stellt sie immer als erstes das Fressen ein wenn irgendwas ist nur solange hat sie das noch nie gemaccht
-
Und hier werden natürlich auch alle verfügbaren Pfötchen und Daumen gedrückt.
Hab hier 2 knapp 15 jährige Hundeopi's und bei mir schrillen auch immer gleich die Alarmglocken wenn die mal nicht, oder nicht richtig fressen wollen.Zumal beide auch nicht mehr ganz gesund sind.
Alles Gute für euch und LG
-
-
-
Waren heute nochmal bei der TÄ weil sie verstärkt erbrochen hat, ich hatte sie am Fr mißverstanden und es standen noch Werte aus, die haben jetzt ergeben, das sie eine akute Pankreatitis hat........... im Moment ist sie vom Schmerzmittel sehr müde, aber sie erbricht nicht mehr, ich hoffe wir kriegen sie wieder ans Fressen aber ich hab jetzt auch wieder große Angst um meine Maus
-
ich hoff für euch das beste und dass es deiner maus wieder besser gehen wird. daumen sind gedrückt
-
ich wünsche der Maus recht gute Besserung. Zumindest wisst Ihr jetzt, dass es eine akute Pankreatitis ist und könnt sie entsprechend behandeln.
Liebe Grüße
Elke -
Auch hier wird natürlich alles Verfügbare ,weiterhin ganz fest gedrückt!!!
Alles,alles Gute und LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!