Knabbern an den Krallen?!

  • Holly liegt grad neben mir und wieder fällt mir auf, dass sie sehr intensiv an ihren eigenen Krallen knabbert. Sie macht das relativ häufig während ihrer Ruhephasen. D.h. kurz vorm Schlafen oder zwischendurch. Ich frage mich einfach warum?! Habe das verhalten noch nie bei einem Hund erlebt und möchte einfach gerne wissen, ob das ein Zeichen für irgendwas ist oder normal. Ist vielleicht ne doofe Frage, aber bevor ich mir ständig sinnlos Gedanken mache frage ich doch lieber mal hier in die Runde. :ops:
    Zwischendurch kratzt sie sich auch am Ohr, knabbert im Fell oder hat ihr komplettes Beinchen im Maul. Nur falls das irgendwas zur Sache tut :???:
    LG Corinna mit Holly

  • Haben wir nicht alle mal gedankenverloren an den Fingernägeln gekaut? :p


    Ich würde mir da nicht weiter Gedanken zu machen, solange sie sich nichts kaputt knabbert oder das Fell weg leckt. Meiner leckt sich immer exzessiv die Stelle, die man bei uns Handgelenke nennen würde. Keine Ahnung warum, vielleicht entspannt es ihn. ;)

  • Zitat

    Holly liegt grad neben mir und wieder fällt mir auf, dass sie sehr intensiv an ihren eigenen Krallen knabbert. Sie macht das relativ häufig während ihrer Ruhephasen. D.h. kurz vorm Schlafen oder zwischendurch. Ich frage mich einfach warum?! Habe das verhalten noch nie bei einem Hund erlebt und möchte einfach gerne wissen, ob das ein Zeichen für irgendwas ist oder normal. Ist vielleicht ne doofe Frage, aber bevor ich mir ständig sinnlos Gedanken mache frage ich doch lieber mal hier in die Runde. :ops:
    Zwischendurch kratzt sie sich auch am Ohr, knabbert im Fell oder hat ihr komplettes Beinchen im Maul. Nur falls das irgendwas zur Sache tut :???:
    LG Corinna mit Holly


    Das könnte glatt mein Muffin sein. Er macht das gleiche nämlich auch - nur war ich zu feige diese Frage zu stellen. Wer weiß - vllt outet man sich unwissentlich ja dann doch als Vollhorst! Also ein dickes DANKE SCHÖN, Conny! :D

  • Milo hat das auch gemacht. Mir ist das aufgefallen nachdem wir gerade gerauft hatten und er nicht sofort auf das Abbruchsignal gehört hat, wir es dementsprechend wiederholen mussten "Aus" und dann hat er seine Krallen bearbeitet oder seine ganze Pfote ins Maul genommen, um sie zu kauen,oder hat sein Fell bearbeitet.... "Verlegenheitsreaktion"? Wir haben ihn dann erstmal ein paar Sekunden kauen lassen, dann riefen wir ihn zu uns, um ihn bei uns komplett zu beruhigen. Mit der Zeit hat das aufgehört. Jetzt hat er als Verlegenheitsreaktion das Gähnen, oder sich Strecken :lol:



    Viele Grüße,


    Frollein

  • Naja...mal ! ist das ok....aber es ist ggf. eine Übersprungshandlung
    die aus Stress resultiert und auf diese Weise kompensiert werden könnte.


    Ich würde schon ein Auge darauf halten, so dass solche Sachen wie exessives
    Lecken, Knabbern oder Pfotenbeissen SEHR frühzeitig erkannt werden können
    und man gegenlenkt bevor man ein fettes Problem an der Backe hat.


    Natürlich kann auch ein simpler Juckreiz als gesundheitliches Symptom die
    Ursache sein :ka: ....da muss mann schon den Hund bzw. seine Lebensumstände
    ein wenig genauer kennen.


    Grüße
    Mäusemama

  • Kyra knabbert auch ihre Krallen ab...gerade die Daumenkralle ( nennt man die so?) wird so immer akkurat gekürzt. ;)
    Als sie jünger war, wollte sie auch immer ihr Beinchen verspeisen :lol:
    Also ich denke, wenns im "Rahmen" bleibt ist das nichts schlimmes.

  • Wie lange kanbbert sie denn an den Pfoten/ Krallen und wie oft ? Gibt es n Jahreszeit wo sich sie stärker knabbert?


    Könnt das knabbern nicht einfach zum alltäglichem putzen gehören? Wenn es es natürlich richtig exzessiv bertrieben wird könnt ich mir neben Stress noch ne Allergie auf Grasmilben oder Futter vorstellen.

  • Also Stress würde ich eigentlich ausschließen, da das Knabbern ja während ihrer Ruhephase stattfindet.
    Probleme mit Grasmilben hatte unser Familienhund früher. Der hat sich aber die kompletten Pfötchen wund geknabbert und nicht die Krallen.
    Zur Jahreszeit kann ich nichts sagen, da wir die kleine Motte ja erst seit Ende Oktober 2012 haben. Aber momentan findet das Knabbern schon mehr oder weniger täglich statt würde ich sagen.

    Zitat

    Kyra knabbert auch ihre Krallen ab...gerade die Daumenkralle ( nennt man die so?) wird so immer akkurat gekürzt. ;)
    Als sie jünger war, wollte sie auch immer ihr Beinchen verspeisen :lol:
    Also ich denke, wenns im "Rahmen" bleibt ist das nichts schlimmes.


    Genau so! Und grade bei der Daumenkralle habe ich aber immer Angst, dass sie es irgendwann übertreibt und die komplett abbeißt :hust: Vermutlich völliger Unsinn :headbash:
    Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten! Werde das ganze mal im Blick behalten, aber so lange es im Rahmen bleibt und sie sich nichts blutig knabbert denke ich es ist okay. Sie scheint ja zumindest nicht die einzige zu sein, die an so nem Quatsch ihren Spaß hat :ugly:

  • Die Auswirkungen von Stress zeigen sich bevorzugt in den Ruhephasen =)
    und gerade das Knabbern an der Daumenkralle ist extrem beliebt und ein
    sehr oft beschriebenenes Symptom.


    Gut, wenn du ein Auge drauf hat ;)


    LG
    Mäusemama

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!