Impfreaktion
-
-
Oh mann, mein Handy regt mich auf!!!!! Bonadea, ich weiss das Hersteller die Ma nicht beeinflussen koennen, aber ein Impfstoff wird nur ab einem Alter mit einmaliger Impfe als Grundimmu zugelassen wenn sich herausstellt, dass das bei den meisten Tieren wirksam ist. Ausreisser aus Statistiken gibt es immer. Wenn ich nicht weiss wie viele Tiere unter welchen Umstaenden in dem von dir zitierten Text ueberprueft wurden, KANN ich doch garnichts damit anfangen. Vielleicht wurden 10 Hunde getestet, vielleicht tausend. Welche Impfstoff wurde verwendet usw. Es tut mir leid wenn du persoehnlich einen Hund hattest der fuer die Impfung noch zu viele Ma hatte, aber das isteben eine Ausnahme, keine Regel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oh mann, mein Handy regt mich auf!!!!! Bonadea, ich weiss das Hersteller die Ma nicht beeinflussen koennen, aber ein Impfstoff wird nur ab einem Alter mit einmaliger Impfe als Grundimmu zugelassen wenn sich herausstellt, dass das bei den meisten Tieren wirksam ist. Ausreisser aus Statistiken gibt es immer. Wenn ich nicht weiss wie viele Tiere unter welchen Umstaenden in dem von dir zitierten Text ueberprueft wurden, KANN ich doch garnichts damit anfangen. Vielleicht wurden 10 Hunde getestet, vielleicht tausend. Welche Impfstoff wurde verwendet usw. Es tut mir leid wenn du persoehnlich einen Hund hattest der fuer die Impfung noch zu viele Ma hatte, aber das isteben eine Ausnahme, keine Regel.
Ruhig Blut.
Die "meisten Tiere" - aber eben nicht alle. Bei Gelegenheit kann ich die Studie nochmal für dich raussuchen. Sie wird jedenfalls auch von Monika Peichl zitiert.Wer damit leben kann und will, kann das ja gerne tun. Ich wollte lediglich auf das Risiko aufmerksam machen. Die Verantwortung liegt bei jedem selbst und kann man auch niemanden abnehmen.
Wenn man allerdings titert, dann auch bitte jedes Tier im Wurf. Nicht umsonst gibt es individuelle Unterschiede von Tier zu Tier. Sonst kann man sich das titern auch gleich sparen
Aber irgendwie scheint dieses "Nichts Halbes, nichts Ganzes" einfach gern praktiziert zu werden. -
Ich bin wirklich froh, dass ich momentan und in absehbarer Zeit keine Welpen zu impfen habe, denn ich hätte große Schwierigkeiten, meine Entscheidung zu fällen.
Zum Thema maternale Antikörper fand ich folgenden Artikel ganz interessant, auch wenn es um Katzen geht und ich natürlich weiß, dass man die Ergebnisse nicht zwingend übertragen kann.
-
Leute geht es auch ohne Beschimpfungen und Keller-Niveau ?
wenn man nicht mal weiß, dass Dünschiss in der Regel nicht aus den Fingern oder aus dem Mund kommt, sollte sich vielleicht in Gesundheitsthemen zurück halten. -
Der Antikörpertiter sagt nichts darüber aus, ob ein Lebewesen gegen eine Krankheit geschützt ist. Meines Erachtens gilt dies für Antikörpertiter nach einer Impfung genauso wie für maternale Antikörpertiter.
ZitatFerner stimuliert die Impfung primär das humorale Abwehrsystem(Bildung von Antikörpern) und nicht das zelluläre Abwehrsystem. Gerade das zelluläre Abwehrsystem ist es jedoch, das im ersten Lebensjahr natürlicherweise als vorrangiges Abwehrsystem eingeschaltet wird und bei einer Impfung aber praktisch "umgangen " wird, da diese das humorale Abwehrsystem stimuliert. Dies ist auch der Grund , warum manche Impfstoffe zwar bei Erwachsenen funktionieren, bei Säuglingen aber leider nutzlos sind.(Martin Hirte: Impfung Pro& Conta S. 49-52)
Aus Sicht der modernen Immunologie wäre es ratsam, den "Erfolg" einer Impfung nicht nur über den Antikörpertiter(humoral), sondern auch über die Messung der T-Zellen und hier insbesonders die Verschiebung im Th1/Th2 Gleichgewicht zu eruieren.
https://www.dr-gerd-kelly.de/a…genimpfberatung/index.php
oder hier die Aussagekraft von Antikörpernachweisen bei FIP:
ZitatDer Antikörpernachweis auf das FCoV sollte sehr vorsichtig interpretiert werden. Hohe oder steigende Titer kommen oft bei gesunden Katzen vor, die aber niemals eine FIP entwickeln. Je höher der Antikörpertiter jedoch ist, desto höher ist die Menge des im Kot ausgeschiedenen Virus. Ein sehr hoher Antikörperspiegel im Blut einer Katze macht das Vorhandensein einer FIP wahrscheinlicher, wogegen aber bei ungefähr 10 % der Katzen mit einer definitiven FIP keine Antikörper im Blut nachweisbar sind.
http://www.eikeskog.eu/html/fip.html
Ich meine, dass ich bei Parasitus Ex mal gelesen habe, dass z. B. bei Leishmaniosetests noch bei 1-jährigen Hunden maternale Antikörper möglich sein können. Finde das aber gerade nicht wieder.
-
-
Zitat
Ruhig Blut.
Die "meisten Tiere" - aber eben nicht alle. Bei Gelegenheit kann ich die Studie nochmal für dich raussuchen. Sie wird jedenfalls auch von Monika Peichl zitiert.Wer damit leben kann und will, kann das ja gerne tun. Ich wollte lediglich auf das Risiko uaufmerksam machen. Die Verantwortung liegt bei jedem selbst und kann man auch niemanden abnehmen.
Wenn man allerdings titert, dann auch bitte jedes Tier im Wurf. Nicht umsonst gibt es individuelle Unterschiede von Tier zu Tier. Sonst kann man sich das titern auch gleich sparen
Aber irgendwie scheint dieses "Nichts Halbes, nichts Ganzes" einfach gern praktiziert zu werden.Es waere toll wenn du genaueres ueber die Studie haettest, Meinungen sollten ja nichts fest gefahrenes sein. Ich lerne gerne noch dazu. Warum nich alle Welpen getitert werden verstehe uch auch nicht, wie gesagr, da habe ich mich nicht naeher eingelesen, es erschien mir aber auch unlogisch. Mein Handy ist fuer Foren denkbar ungeeignet. Will ich einen Fehler korrigieren, wirft es ganze Saetze durcheiander. Naechste Woche hab ich wieder den Lappi, dann wirds besser, versprochen.
-
Zitat
Von welchem Risiko sprechen wir denn? Impfschutz ja oder nein. Wenn kein Impfschutz bis zur 16 Woche besteht, ....Es geht um die mütterlichen Antikörper. Welpen können M aternale A ntikörper bis zu einem Alter von 16 "haben".
Ganz individuell kann nur der Züchter einen oder 2 Welpen eines Wurfes Blut abnehmen lassen und man kann dann im Labor bestimmen lassen, wann der zeitpunkt ist, wo die MA s auf einem Stand sind, wo eine Impfung anschlägt.
Mancht man dies nicht, wie die gängige Praxis ist, impft man halt mit 8 Wochen. Dann haben die meisten Welpen noch MA s. Und die Impfung wirkt NICHT!
Der Welpe ist aber durch die MA s noch geschützt. Dann ist der wahrscheinliche Zeitpunkt, wo bei den meisten Wellpen die MA s "weg" sind, die 12. Woche. Jetzt wird geimpft und die allermeisten Hunde sind dann wohl geschützt.
Aber es gibt eben auch einen nicht unerhblichen Anteil an Welpen, die dann noch MA s haben und diese Impfung ist wiederum nicht wirksam, da die MA s die Impfseren halt kompensieren/neutralisieren.
So, nun kann man als Hudnehalter entweder nochmal impfen lassen mit 16 Wochen oder man nimmt halt einen Titer an und guckt, ob die Impfung anschlug.Zitat
Wenn kein Impfschutz bis zur 16 Woche besteht, kann ich mir doch auch getrost die 8 und 12 Wochenimpfung sparen -Ein Schutz hat der Welpe durch die maternalen Antikörper.
Wenn du nicht weisst, ob er die hat oder nicht, weisst du halt nicht, ob der Hund in dem Alter, wo die Krankheiten den Hund relativ sicher töten, ob er geschützt ist. Deshalb impft man, obwohl die Impfungen in der 8 Woche wahrscheinlich alle für die Katz sind....Zitat
Titer abnehmen lassen----wer macht das schon?!Ich
-
Nur für diejenigen, die Interesse haben - es gibt auch eine Orginalquellenangabe dazu:
ZitatEs besteht die allgemeine Annahme, dass das Immunsystem durch diese Impfstoff-induzierten Antikörper, die einen Teil des spezifischeren adaptiven Immunsystems darstellen, lernt, direkt auf eine Infektion zu reagieren, bevor der Körper dieser Infektion ausgesetzt wird.
Neuen Erkenntnissen zufolge spielt bei der Bekämpfung der Infektionen die angeborene Immunität eine große Rolle - vielleicht sogar eine wichtigere als die adaptive Immunität zur Prävention oder Bekämpfung von Infekten. In Tests wurde nachgewiesen, dass die Antikörper des adaptiven Immunsystems allein nicht in der Lage waren, eine Infektion zu bekämpfen. Dieses widerlegt im Wesentlichen die Theorie, dass Impfstoff-induzierte Antikörper eine ernsthafte Funktion zur Vermeidung oder Abwehr von Infektionen darstellen.
-
Zitat
Ich bin wirklich froh, dass ich momentan und in absehbarer Zeit keine Welpen zu impfen habe, denn ich hätte große Schwierigkeiten, meine Entscheidung zu fällen.
Lass dich mal drücken! Du sprichst mir aus der Seele
Zum Thema maternale Antikörper fand ich folgenden Artikel ganz interessant, auch wenn es um Katzen geht und ich natürlich weiß, dass man die Ergebnisse nicht zwingend übertragen kann.
http://idw-online.de/pages/de/news478948
Danke für den Link!!
-
Zitat
Es geht um die mütterlichen Antikörper. Welpen können M aternale A ntikörper bis zu einem Alter von 16 "haben".
Ganz individuell kann nur der Züchter einen oder 2 Welpen eines Wurfes Blut abnehmen lassen und man kann dann im Labor bestimmen lassen, wann der zeitpunkt ist, wo die MA s auf einem Stand sind, wo eine Impfung anschlägt.
Mancht man dies nicht, wie die gängige Praxis ist, impft man halt mit 8 Wochen. Dann haben die meisten Welpen noch MA s. Und die Impfung wirkt NICHT!
Der Welpe ist aber durch die MA s noch geschützt. Dann ist der wahrscheinliche Zeitpunkt, wo bei den meisten Wellpen die MA s "weg" sind, die 12. Woche. Jetzt wird geimpft und die allermeisten Hunde sind dann wohl geschützt.
Aber es gibt eben auch einen nicht unerhblichen Anteil an Welpen, die dann noch MA s haben und diese Impfung ist wiederum nicht wirksam, da die MA s die Impfseren halt kompensieren/neutralisieren.
So, nun kann man als Hudnehalter entweder nochmal impfen lassen mit 16 Wochen oder man nimmt halt einen Titer an und guckt, ob die Impfung anschlug.Ein Schutz hat der Welpe durch die maternalen Antikörper.
Wenn du nicht weisst, ob er die hat oder nicht, weisst du halt nicht, ob der Hund in dem Alter, wo die Krankheiten den Hund relativ sicher töten, ob er geschützt ist. Deshalb impft man, obwohl die Impfungen in der 8 Woche wahrscheinlich alle für die Katz sind....Liv, guter Beitrag
Aber nichts anderes habe ich doch gemeint ;-)Zossel: Ich guck die Tage mal und melde mich wieder, wegen der Studie. Es ging da glaube ich speziell um Parvovirose.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!