ADVANTIX Erfahrungen gesucht
-
-
Hi ihr Lieben!
Ich war heute früh mit meinem Kleinen bei TA um einen allgemeinen CheckUp zu machen und damit
der TA sich ihn mal wieder anschaut. Das letzte mal ist im November gewesen.Da es ja jetzt wärmer wird und die Zecken bald wieder rausgekrochen kommen, habe ich mich nach
einem Zeckenschutz für meinen Rocco informiert und er riet mir zu einen Zeckenhalsband oder ADVANTIX Spot-On Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde über 25 kg. Ich hab mich gegen das Halsband entschieden und die Tropfen genommen. Ich kenne mich mit dem ganzen Zeug nicht aus
und wollte daher mal einige Erfahrungen und Tipps von euch haben.Rocco hat kurzes Fell, natürlich normal für einen Pitbull und daher sollen Zecken sowieso kaum Halt an ihm finden,
aber es kann ja sein das sich doch mal ein oder zwei Zecklein an ihm festsaugen, daher wollte ich einfach vorbeugen.LG!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mit advantix habe ich noch keine erfahrung, weiss nur dass advantage (nur gegen flöhe und nicht wie advantix zusätzlich gegen zecken) super hilft
-
Mit Advantix haben wir gute ERfahrungen gemacht. Zecken mögen das Zeug definitiv nicht, obwohl ich immer wieder ausprobiere, ohne die chem Keule auszukommen.
Derzeit gibt es Kokosflocken -
Diese Spot-On-Präparate enthalten Nervengifte, die auch für Hunde schädlich sind.
Wenn Du mal in diesem Forum suchst, findest Du einige Berichte über Hunde, die schlimm mit Nebenwirkungen zu tun hatten.
Ich verwende diese Mittel niemals vorbeugend, sondern nur im Ausnahmefall, wenn wirklich Flöhe vorhanden sind.
Gegen Zecken kann man den Hund einfach mit Kokosöl beträufeln, das hält Zecken fern.
Hilfreich ist es auch, den Hund nach einem Spaziergang mit einem Flohkamm durchzukämmen.
Zecken brauchen meist eine Weile, bis sie sich irgendwo festsaugen. Man kann sie mit dem Flohkamm vorher noch auskämmen.Hier sind auch noch Tipps:
https://www.dogforum.de/zecken…ich-einen-tip-t11876.html -
meine hat drauf allergisch reagiert, genauso wie auf das zeug von frontline..seitdem gibbet keine spot-on mehr.
ich belasse es bei kokosflocken und/oder knoffipulver.
-
-
Ich kenne es zwar nicht aber hier wird mira einmal die woche mit Kokusöl eingerieben.
Ich würde es vermeiden solche Chemiekeulen zu verwenden
-
sowohl meine weiße Schäferhündin als auch mein Border Collie hatten es nicht vertragen, das äußerte sich in der Form, dass sie sich die betreffenden Stellen entweder blutig knabberten oder sich wie doof kratzten... Ich habe es schnell wieder sein lassen, es abgewaschen und bin auf ein anderes Mittel (kein Spot-On) umgestiegen...
-
Bei uns gibts auch Advantix. Das Zeug wird super vertragen und wir kommen zeckenfrei durch den Sommer.
Mit Kokosöl einreiben bringt rein gar nichts (meine Erfahrung). Ein Spaziergang und Foxi war voll von Zecken.
-
Bei einem Kurzhaarigen Hund hatte ich bis jetzt im Wald und wiesen nie Probleme mit Zecken ich seh sie meist noch drüber krabbeln aber hängen bleiben sie nie
-
Wir verwenden auch Advantix. Regelmäßig angewendet hat das unseren Hund zeckenfrei durch den letzten Sommer gebracht. Da wir scheinbar in einer Zeckenhochburg leben, krabbelt noch die eine oder andere Zecke durch's Fell, aber es beißt sich keine mehr fest.
Mit der Verträglichkeit hat unser Hund keine Probleme. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!