Unsere Welpen sind da :-)
-
-
Annika: ich wünsch dir gute Besserung für deinen Fuß.
noli81: die Geschäfte während dem Spaziergang das kommt erst, du hast es ja selbst gesagt das sie viel Ablenkung hat, aber das wird auch noch anders.
Wenn meiner so richtig abdreht ist er entweder draußen und da lass ich ihn dann auch toben. Wenn es drin im Haus passiert dann blocke ich das ganze ab und bring ihn zur Ruhe. Ich lass ihn einfach auf seine Decke legen damit er zur Ruhe kommt.
Ab und an könnt ich meinen auch in einen Sack stecken, aber das gehört dazu. Meist hält das nicht lange an und dann ist er wieder der sssüüüüßßßeste Hund auf der Welt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich versuche ihn zu beruhigen, ganz schlimm ist es immer nach dem Fressen und wenn alles nichts hilft muss er in sein Bett mit was zum kauen als aus Zeit, das hilft eig. immer oder es geht, wenn er gerade nur mal so rum tickt, in den Garten zum toben :)
Ja, wenn es möglich ist, austicken lassen z.B. im Garten toben, mit dem Zwerg raufen (wenn er nicht zu doll beißt), dem Zwerg ne passende Aufgabe geben (Snackball war bei uns immer der Hit! oder Futter in Klorolle verstecken, Enden umknicken und kräftig mit organischem Band zubinden).
Wenn es grad völlig unpassend ist dann kann der Zwerg auch ins Körbchen.Aber wie Annika schon sagt: Das geht vorbei...
Abby hat sowas auch kaum noch... kann mich an das letzte Mal schon nicht mehr erinnern.Irgendwer schrieb auch noch was zur Stubenreinheit - damit bloß nicht stressen lassen. Abby hat auch EWIG gebraucht, jetzt hat sie es seit ein paar Wochen drauf, aber ich habe mindestens 2 Monate verzweifelt über den Pfützen gekniet und gewischt... Auch das geht vorbei.
Super, dass es Hunde gibt, die das sofort kapieren. Ich habe einen der Hunde, die eben nicht nach 3 Tagen im neuen Zuhause stubenrein waren und ich habe es auch überlebt. Es gibt im Herbst halt einen neuen Wohnzimmerteppich und ein neues total tolles Wischsystem habe ich mir in der Zeit auch gekauft...
Als ich schon kurz davor war, mit dem Schimpfen anzufangen (ich habe immer einfach die ollen Pfützen wieder aufgewischt...) - da hat es dann geklappt. Besonders wenn es aufregend war, hat sie oft draußen gemacht und kaum waren wir drinnen, hat sie nochmal gemacht... heute merke ich einfach, wann ich der Dame die Tür öffnen und mit ihr kurz in den Garten gehen sollte... -
Ich darf leider nicht groß artig körperlich mit ihm toben da tickt er immer komplett aus und hat Stress ich werf ihm immer die Beißwurst das liebt er :)
Jack hatte Probleme mit der Stubenreinheit als er er eine Wurmkur bekommen hat und dann als er stark am Zahnen war geht aber vorüber und jetzt setzt er sich vor die Tür und wenns dringend ist weint er und holt mich ab :) Wir haben zum Glück Fliesen.
Oh hab das mit dem Fuß gar nicht mit bekommen gute Besserung auch von uns. -
Ja, da muss man schauen, was dem Hund Spaß bereitet ohne ihn zu stressen. Abby liebt den Josera-Quietschehund, den wirft sie sich sogar selbst durchs halbe Zimmer. Ich kann mit ihr aber auch super toben, wenn ich leichte Blessuren in Kauf nehme. Wir haben auf dem Grundstück einen eingezäunten Waldbereich, dort bin ich mit ihr hin, habe mir eine Beute geschnappt und ihr imponiert und dann Jagdspiele gespielt, mir die Beute abnehmen lassen, hab mich angeschlichen und ihr die Beute wieder abgejagt... das war immer echt lustig, aber man kann sich auch am Hund verletzen... erst gestern habe ich mal wieder ihren Kopf, den sie mir mit vollem Elan entgegen schmiss, gegen die Nase bekommen...
-
Meinem Fuß geht es schon besser. Ich kann immerhin schon ohne Krücken laufen und auch so läuft es sich ganz gut. Was gar nicht geht sind Treppen aber davon muss ich zum Glück nicht so viele bewältigen.
Das Seminar kann ich nur nutzen wenn ich gut zu Fuß bin, denn Mantrail ist viel laufen und vorallem bei meiner Maus schnelles laufen :-)Was macht denn bei euch so der Grundgehorsam? Was klappt gut was sehr gut, was weniger gut und was soll als nächstes gelernt werden?
Sitz --> 90 %
Platz --> 70 %
Fuß --> 30 % aber nur für kurze Zeit
Bleib --> 70 %
Hier --> 95 %
Ende --> 90 %
Schau --> 80 %
Nein --> 100 %
Tauschen --> 80 %
Aport --> 70 %
weiter --> 90 %0 - 40 % nur unter keine bis wenig ablenkung
40 - 80 % bei mitlerer Ablenkung
80 - 10 % bei starker AblenkungWoran wir noch arbeiten müssen ist, dass ICH die Komandos auflöse und nicht Mausi Lilly. Als nächstes Komando wollen wir "zurück" und "stay" für die Dummyarbeit erlernen.
Ich habe bestimmt noch Komandos vergessen :-) -
-
Hehe das klingt wie bei uns, er wollte mir letzten mal wieder in die Arme springen und ist mit dem Schädel gegen meinen Unterkiefer gekommen nun ist bei mir was in der Lippe kaputt aber das heilt wieder.
Das ist auch nur bei mir so auf meinem Arm rum kauen kein Problem aber richtig toben geht nicht mit anderen ist das jedoch kein Problem :/
Er hat aus dem Futterhaus son kleines quitsche Mäuschen und aus dem selben Stoff nen größeren Vogel die Liebt er, seine Krake muss ich erst heile machen dann kann er die wieder haben, ich bezweifle das die Füllung Gesund ist...
Aber bei ihm überlegt kein Spielzeug ohne Blessuren lange (Krake 2min gehlten)
-
sitz--> 90-95%
platz-->70%
Fuß--> 80% (wir haben hier nen Beagel zum üben ^^)
Bleib-->10% haben wir noch nicht richtig geübt nur an der Haustür wenn er nicht mit soll
Hier--> 79%
Ende--> heißt bei uns Schluss muss er noch lernen
Nein/Aus--> 100%
Tauschen haben wir nicht wirklich gemacht
Aport/brings -->40% da muss das schon interessanter sein als was anderes
weiter--> kennt er so nicht machen wir beim Fuß mit -
Ok, gut zu hören, dass ihr damit auch zu kämpfen habt
So einen "stillen Ort" kann ich leider vergessen... Wenn ich sie in ihr Bett bringe oder ihr einen Bereich abtrenne, wo sie zur Ruhe kommen soll, fiept sie und fängt an zu toben, als hätt ich sie in einen Käfig gesperrt.Zitat
Nein/Aus--> 100%Ja ähm... DAS geht bei uns noch 100% daneben
Wie hast du "nein" denn geübt?Ich bräuchte es vor allem, wenn Juni mit den Vorderpfoten aufs Sofa oder mein Bett geht (beides ist Tabuzone) oder wenn sie im Wintergarten die Pflanzen anknabbert. Da kann ich schimpfen, was ich will, weil sie versucht, mich damit zu provozieren bzw. Aufmerksamkeit zu bekommen.
Wenn ich zB telefoniere und ihr wär lieber, dass ich mit ihr spiele, rennt sie zu den Pflanzen und knabbert - provokante Ziege
-
Ende benutzen wir, wenn ich das Ende der Schlippleine ankündige. Sprich bevor ich drauf trete weil Mausi sich aus dem Staub machen will.
Aport musste ich eigentlich gar nicht einführen...Lilly hat sowas von Retriever Gene im Blut. Die bringt alles und auch ganz vin allein.
Weiter benutzen wir wenn wir weiter gehen wollen wenn Lilly sich wo festgeschnüffelt hat. -
Sitz --> 80 %
Platz --> 70 %
Sitz-Bleib bei ca. 5 sek. und 2 m Entfernung --> 50%
Platz-Bleib bei ca. 5 sek. und 2 m Entfernung --> 30%
Grundstellung und Fuss --> 30% (d.h. durch Locken mit und ohne Leckerli)Augenkontakt herstellen --> 90 % (nur auf Sichtzeichen)
Nein --> 80 %
Pfui (Auslassen bei Dingen am Wegesrand) --> 80-90%
Hier --> 90%
Abbruchsignal --> 95% (Futter vor der Nase nicht anrühren - noch nicht übertragen auf andere Situationen)
Auf die Decke legen --> 95%
Weiter --> 90%100% werde ich wohl in den nächsten Monaten noch nicht vergeben. Es gibt immer noch Ablenkungen, bei denen nichts funktioniert, weil Abby einfach nicht aufnahmefähig ist.
Wir arbeiten an dem Bleib und erweitern nach und nach Dauer und Entfernung. Außerdem üben wir die Grundstellung und das bei Fuss gehen (da müssen wir unbedingt ein Kommando für das Einnehmen der Position einführen-habe aber noch keine idee).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!