Unsere Welpen sind da :-)
-
-
Danke für deine ausführliche Antwort, Themis :)
Nur der Richtigstellung wegen und weil ich das Gefühl habe, mein Post kam bei dir an, als würde ich den Hund permanent ausschimpfen und mir keine Gedanken über seine Gefühlswelt machen:Ich hab nur gesagt, dass das "nein" bei uns noch nicht klappt, was ich wie du völlig normal finde. Sie ist ja erst seit Samstag hier. Die Leckerlie-Übung machen wir genau so schon immer mal wieder, das ist ja die altbekannte. Mich hätte interessiert, ob jemand noch eine andere kennt oder ob das einfach das "Standardwerk" ist?
ZitatDein Welpe ist ein Hundebaby und keine provokante Ziege
Stimmt, daher der Smiley
ZitatHunde sind Oppoturnisten und ein Welpe, der gerade mal 48h (oder sind es "schon" 72h?) bei dir lebt, kann noch nichts begriffen haben.
Weder "nein", "aus" "lass das" noch "Sitz, Platz und Co.".
Genauso wenig versteht er, dass die Pfoten nicht auf das Sofa sollen.
Mit Schimpfen kommst du nicht weiter.Seh ich genau so.
ZitatStellt sie die Pfoten auf das Sofa, nimm deinen Welpen herunter, lobe sie, wenn die Pfoten auf dem Boden sind.
"Sooo ist es fein."
Beim erneuten Versuch, die Pfoten aufzusetzen, sagst du "nein" und blockst sie, lobst sie, wenn sie unten bleibt.
100mal wiederholen.So hab ich es seit sie hier ist gemacht und bisher ist zwar keinerlei Änderung in Sicht (vermutlich auch ganz normal), aber es ist gut zu wissen, dass die Richtung stimmt, danke. Irgendwann macht es schon "klick".
Ich merk, dass die Kleine sehr eigenständig für ihr Alter ist. Ich kann auf die Toilette, duschen etc... sie kommt nicht mit / bleibt nicht bei mir. Draussen merk ich das in Ansätzen auch. Heute war sie zum ersten Mal mit in der Arbeit (ich hab nicht gearbeitet, sondern ihr die Räumlichkeiten gezeigt) und sie ist von mir weg und hat sich ganz alleine umgesehen. Ein hundeerfahrener Herr, der im Haus war, hat mir meinen Eindruck bestätigt. Er war sehr verblüfft, wie selbstsicher und eigenständig sie sich bewegt. Ich hab das Gefühl, ich mach mich nicht interessant genug für den Hund oder irgendwas falsch. Am Donnerstag schaut ein Hundetrainer drauf und dann sehen wir mal... :/
Im Moment überfordert sie mich ehrlich gesagt ziemlich, da spielen aber auch andere Faktoren mit rein und es bedeutet nicht, dass ich den Hund ausschimpfe oder überhöhte Ansprüche stelle. Ich möchte es nur richtig machen und "mich in sie hinein versetzen" ist, was ich im Grunde den ganzen Tag versuche :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also Jack ist ja schon länger bei mir ist im März eingezogen :) In den ersten Tagen haben wir nur das alltägliche gemacht und dann auch nur wenn was war. Hauptsächlich gespielt und an der Bindung gearbeitet mehr nicht.
-
Das versuch ich auch, aber ich hab eher das Gefühl, es wird schlechter statt besser
Ach mensch... ich kuschel viel mit ihr, lob sie ganz viel, spiel mit ihr von liebevoll bis ausgelassen.
Aber ihr Schwänzchen wedelt irgendwie so selten. Wenn sie draussen brav macht, freu ich mich wie verrückt und sie reagiert gar nicht drauf (macht aber mittlerweile jedes Mal brav ihr Geschäft). Ich dachte, vllt bin ich ZU überschwänglich, aber völlig egal wie: Sie nimmt ihr Leckerlie und kommt meinen Spielaufforderungen kaum noch nach. Ich kann sie mit meiner Freude einfach nicht anstecken und merke, dass das immer schlechter wird...Ich weiß nicht, woran das liegt... und hab das Gefühl, sie hat mit sich selbst mehr Spaß, als mit mir. Sie trifft auch so viele Entscheidungen selbst. Sonst ist sie wirklich eine Süße, aber ich weiß nicht, warum ich ihr so egal zu sein scheine. Ich bin nicht böse mit ihr, herrsch sie nicht an oder sonstiges. Sie ist so fröhlich mit ihren Spielsachen und kommt auch manchmal her und fordert mich auf. Aber es scheint, als wäre sie ohne mich genau so gut dran...
-
Vielleicht erwartest Du auch ein bißchen arg viel?
Sie kennt Dich doch noch gar nicht und weiss nicht, daß Du jetzt IHR Mensch bist. Bisher bist Du einfach ein Fremdling, der sie von Zuhause weggeholt hast und komische Sachen von ihr willst!
Und auch ein Welpe hat nun einmal einen eigenen Charakter.
LG von Julie -
sie ist doch erst ein paar Tage da! Mach dich nicht verrückt,
Artas hat nur gewedelt, wenn er Fressen konnte!
Jetzt ist er etwas länger hier und klebt total an mir, frisst nicht wenn ich nicht daneben stehe!
-
-
Füttere sie aus der Hand, und lass niemand anderes ihr Futter gegeben und eben das was du schon machst dann wird das schon sowas braucht zeit
-
ich persönlich stehe ja total auf Schleppleine und Clicker bei Welpen.
Wir haben für Lilly eine ganz mega leichte Schleppleine (190g). Die ist 10 oder 12 Meter. Die trägt sie heute noch. Damit bringe ich ihr bei, dass sie in einem gewissen Radius zu bleiben hat. Darf sie weiter weg z. B. beim spielen nehme ich die Leine ab mit dem Komando "Lauf"
Außerdem habe ich Lilly ziemlich schnell auf den Clicker trainiert und anfangs wirklich jeden Blickkontakt belohnt.
Aus der Hand habe ich auch die ersten 3 Wochen gefüttert.
-
*Schleppleinen und Leckerli-in-der-Erziehung Hasser meldet sich zu Wort*
Ich denke auch, dass Du zu ungeduldig bist.
Sie kennt dich kaum - und ja, da ist sie ohne dich noch genau so gut dran, wie mit dir - mal von der Futterkomponente abgesehen. -
@Brizo kann sein das ich es überlesen habe aber warum magst du keine schlepp und leckerlis ?
-
Ich mag Leckerlis in der Ausbildung recht gern, haben m.M.n. in der Erziehung aber schlicht nichts zu suchen.
Schleppleinen sind einfach ein Hinderniss in der Hundeerziehung, so wie ich das mitbekommen habe - ein Hund, der einen natürlichen Folgetrieb hat und bei dem der Abruf einigermaßen sitzt lernt an der Schleppe auch nur, dass Frauchen Einfluss hat, wenn er an der Leine ist und keinen, wenn er nicht an der Leine ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!