Erfahrung mit Lidl Orlando Nugges
-
-
So heute hat meine Frau von Lidl Orlando Nugges für Odin gekauft. Aber nur eine kleine Tüte. Im Test hat ja Stiftung Warentest 2010 dieses Futter mit Sehr gut bewertet. Ich persönlich halte von den Test nicht viel. Da ich aber Erfahrungen nur aus der Zeit von 2002- 2010 gefunden habe würde ich gerne wissen, wie ihr dieses Futter heute einschätzt. Vielleicht noch kurz zu Info warum meine Frau dieses Futter gekauft hat, wir beziehen unser Futter eigentlich von Fressnapf fragt mich aber nicht wie das heißt, der 10 KG lag bei ca. 40 Euro. Das hat ihn gut bekommen, aber er hat mal wieder keine Lust darauf. Außerdem ist der Kot immer so hart bei Odin. Odin hat ca. 35 KG und ist ein großer Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du mal nähere Angaben, Inhaltsstoffe und Zusammensetzung?
-
Mal eine Frage: Weißt Du, was überhaupt beim Test von Stiftung Warentest überprüft wurde?
Ich kann Dir nur raten, ließ Dir mal die Inhaltsstoffe durch und dann frag Dich, ob es sinnvoll ist, wenn ein Hund soviel Getreide zu fressen bekommt.
Es hat sicherlich seinen Grund, warum das Futter soviel günstiger ist als das andere...Schau mal in den Link hier, da gibt es viele Infos zu vernünftigen Futtersorten:
https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html -
Da meine Frau die Packung schon weg geschmissen hat, habe ich mir die Infos mal von CIAO geholt, was die des Futters betrifft.
Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (0.4 % Inulin), Getreide, Fleisch und tierriche Nebenerzeugnisse (26 % vom Geflügel), Öle, Fette, Mineralstoffe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefe, Gemüse,
Überwacht von Institut „Biodata Analytik“
Inhaltsstoffe:Rohprotein………………. 25,0%
Rohfett…………………… 16 %
Rohasche …………………6,5 %
Rohfaser …………………..2,5 %
Feuchtigkeit …………………8 %
Calcium:…………………..1,3 %
Phosphor:………………….0,95 % -
Ich würde das Futter nicht füttern, da die Deklaration ungefähr NICHTS darüber aussagt, was tatsächlich verarbeitet wurde.
-
-
Zitat
Zusammensetzung
Pflanzliche Nebenerzeugnisse (0.4 % Inulin), Getreide, Fleisch und tierriche Nebenerzeugnisse (26 % vom Geflügel), Öle, Fette, Mineralstoffe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefe, Gemüse,
Überwacht von Institut „Biodata Analytik“Sag du mir was drin ist
Mir sagt die Zusammensetzung gar nix!
Pflanzliche Nebenerzeugnisse( Abfälle aus der Landwirtschaft/Lebensmittelindustrie)
Getreide( welches, wieviel?)
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse( 26% Hühnerfüsse oder was genau. Der Rest ist dann Hund Katze Maus? )
Öle/Fette( billige Resteverwertung der Lebensmittelindustrie)
Mineralstoffe( welche?)
Fisch und Fischnebenerzeugnisse( da fallen mir nur Fischköpfe, Schuppen und Flossen ein....was für Fisch?)
Hefe ( Geschmacksverstärker)
Gemüse( wie....eine Möhre? Was für Gemüse?)Das genannte Labor prüft nur auf Schadstoffe und auf die Mikrobiologische Qualität. Sonst nix!
Stiftung Warentest bewertet Hundefutter nur nach seiner ernährungsphysiologischen Zusammensetzung. Die Qualität der Rohstoffe wird nicht bewertet. Ebenso wenig, ob ein Futter mit derart undurchsichtiger Deklarierung überhaupt geprüft werden kann oder ob die Inhaltsstoffe generell für die Hundernährung geeignet sind.
Ein Hundefutter mit "sehr gut" bewerten, nur weil die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden, ist nicht zu akzeptieren und sicher auch nicht zum Wohle der Hunde.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!