Aber er soll doch schön aussehen...

  • Ich denke mal wenn man sich seine Rasse vernünftig ausgesucht hat und auch bei der Auswahl des Wurfs Kriterien angesetzt hat, die jenseits von "passt zeitlich - muss nicht zu weit fahren - Züchtrr ist nett" liegen, ist es für den Großteil der Welpenkäufer eher Nebensache welchen Hund aus diesem Wurf sie nehmen.


    Ich habe auch die eine braune Hündin genommen, weil sie braun war. Ich wäre bestimmt auch mit jeder von den anderen schwarzen Hündinnen zufreiden gewesen.
    So lange ich keine besonderen Ansprüche an den Hund stelle, denke ich, dass es bei sorgefältiger Vorauswahl von Rasse und Wurf Nebensache ist, ob ich den Hund mit der hübschen Farbe nehme oder den, der so nett mit mir spielt.


    Natürlich sollte dem Anfänger mit den zwei Kleinkindern nicht der Wurfrabauke mitgegeben werden, der schon bei den Besuchen nichts anderes zu tun hatte, als die Kinder zu drangsalieren. Aber seien wir doch mal ehrlich, die wenigsten von uns haben Ausbildungstechnisch so große Ansprüche an ihren Hund, dass es sich groß auf das gemeinsame Leben auswirken würde, welchen der kleinen Wusel man mitnimmt.


    Wie gesagt, alles vorrausgesetzt, dass man sich nicht schon bei der Rassewahl nur von der Optik und bei der Zuchtauswahl von unsinnigen Kriterien kat lenken lassen.

  • Nun ja, da ich einen Jagdhund wollte und kleine Kinder hatte und überhaupt den Hund überall mit hinnehmen wollte, er sollte ja meine Lebensbegleiter werden hab ich mich für den kleinen Münsterländer entschieden. Einfach weil er ein Vollgebrauchshund war, klein und handlich ;) Langes Fell war gewünscht, weil ich die vernarbten alten Haudegen mit kurzem Fell nicht so hübsch finde. Jagdhund haben Temperament und ich wollte keinen Hund, der beim Umdrehen meine Jüngste (damals 3) umwerfen würde sondern einen, der durchaus auch (das auch ist wichtig) in unsere Familie passt.


    Doch doch, ich hab eine Menge Kriterien gehabt, auf meiner Suche.


    So ist es auch geworden, Malik hat die Mädchen getröstet, wenn sie traurig waren - mich eher nicht - er ist kein Kuschelhund, war er nie, wenn ich mich zu ihm setze, steht er auf und geht weg - die Mädchen aber saßen mit ihm in seinem Korb und alles war okay so.


    Ich würde ihn heute nicht mehr aussuchen, er ist mir von seinem Wesen her ein wenig zu autark, aber ich hatte das Wissen nicht, um das damals erkennen zu können. Nicht, das wir nicht miteinander klar kommen oder kamen, wir waren ein Superteam und er war mir der treue Begleiter (okay, bis er meinen Liebsten traf und mit fliegenden Fahnen überlief ohne sich nur einmal umzusehen) den ich mir gewünscht hab, mein Jagdpartner ist er immer gewesen, absolut verlässlich.


    Der Diego ist meinen Mädchen im Spanieurlaub zugelaufen, ich hätte ihn nie genommen, eine Mischung aus Jagd- und Hütehund wäre mir viel zu explosiv gewesen, aber nun ist es ja anders gekommen. Im Gegensatz zu allen heiligen und unheiligen Versprechen der Kinder ist Diego natürlich "mein" Hund geworden und das viel mehr als ich es je geglaubt hab.


    Nie hab ich einen Hund getroffen, der so bemüht ist, Kontakt herzustellen, der so bemüht ist mir mitzuteilen was er will - kommunikativ und unglaublich liebenswert, ich würd beinahe behaupten, er spricht mit mir. Und heute, nach 4 Jahren kann ich ihn auch endlich von der Leine machen, zum spielen. Er, der früher immer Hals über Kopf weg war, stundenlang und zuverlässig heim kam, dreht sich nach mir um und lässt mich nicht mehr aus den Augen, mir geht einfach das Herz auf, weil er so viel zurück gibt..... eine Beziehung aufbaut. Er ist anders klug als Malik, schwer zu beschreiben.


    Wenn ich heim komme und die Jungs mich begrüßen, laufe ich manchmal aus Spaß davon, um unseren großen ovalen Tisch herum, Malik läuft mir hier echt Runden hinterher, Diego hat sich das einmal angesehen, seitdem setzt er sich an einer Stelle hin und bellt - :p genau so und natürlich weiß er, das ich dann zu ihm kommen, was bleibt mir übrig. :roll:


    Mein Herzenshund, in jedem Fall und manchmal hab ich ein schlechtes Gewissen meinem Alterchen gegenüber. :ops: Er ist hübsch, finde ich - entspricht absolut meinem Schema, aber natürlich ist er auch ein Einzelhund.


    Sundri

  • Also ich wollte eigentlich ne Hündin habe. Komplett anders als Inuki vom Aussehen her. Black & Tan. Tja. Beim Welpengucken dann war Inuki immer irgendwie dort wo ich auch gewesen bin und sowieso ist viel aufegschlossener, neugieriger und mutiger gewesen als seine Schwester :D Also habe ich ihn eingepackt und bis heute nicht bereut.


    Klar, man hat immer ein Bild in seinem Kopf wie der Hund sein soll. Und ganz ehrlich, ich entscheide auch schon mal anhand Fotos - wie bei Inuki es eben der Fall war. Schließlich kann man gerade bei Welpen den Charakter nicht 100 % vorhersagen.


    Ich persönlich suche immer das non plus ultra - ein Hund der äußerlich als auch innerlich zu mir passt und mir gefällt!

  • Mein Aussie sollte schön bunt werden :D blaue Augen sollte er haben, ein stattlicher merle Rüde... Tja, meine black bi Hündin ist das beste was mir passieren konnte. Ich habe den Hund ausgesucht, gefunden. Da war sie schon neun Monate alt, aber ihr blick konnte mich mehr überzeugen als alle merle Welpen.


    Beim nächsten Hund.. Hm. Da gucke ich mehr auf Veranlagung etc. also habe ganz andere Ansprüche...
    Da gibt es farblich auch nicht sooo die Auswahl. Nur es wird sicher keine “dunkle Hündin “ werden, sondern sicher der “helle Rüde “. Kommt ja eh anders als man denkt.


    Ich finde nur, aussehen ist oft auch Prestige für die Leute. Aber was du geschrieben hast, Night, ist mir ebenfalls aufgefallen. Keine zwölf Stunden auf der Welt, schon ist der mit der bestimmten Farbe Favorit. Beim besuchen hat man sich auch schon so versteift, daß es der werden soll...
    Bei acht Wochen alten Welpen kann man natürlich noch nicht sagen, wie sie werden, aber dafür sucht man sich ja gezielt eine Verpaarung aus, oder?

  • Als wir uns entschlossen, dass wir einen Hund bei uns aufnehmen, galt für mich, er muss kinderfreundlich und geduldig sein. Wegen der Kinder wollte ich auch kein Überraschungs-Ei aus dem Tierheim.
    Mein Mann war schon seit Jahren in weiße Schäferhunde verliebt.


    Also gingen wir auf Züchtersuche. Es sollte eine Stockhaarhündin werden, die Verpaarung war Langstock/Stockhaar. Wir hatten also ne 50:50-Chance. Der Züchter meinte, er kann uns auch auf die Warteliste setzen, für die nächste reine Stockhaar-Verpaarung. Aber nein, wir wollten so bald wie möglich unseren Hund, bevor die Hausbesitzerin es sich wieder anders überlegt! :headbash:
    Und die Kinder waren auch schon im Welpenfieber. Ausserdem gefiel uns die Aussage, dass man den Hund bekommt, den man verdient hat und braucht.
    Endlich kam die eMail, die Welpen sind da, 7 gesunde Fellknäuel. Alle Welpen waren reserviert, davon 4 mit Hündin als Wunsch. Und es kam wie es kommen musste: 6 Rüden, 1 Prinzesschen.


    Die einzige Hündin im Wurf war die quirligste von allen, voller Energie. Für unseren Geschmack irgendwie zu wild. Wir sind Anfänger, wir haben Kinder, wir bevorzugten doch eher den ruhigen Typ, der es auch mal verkraftet tagsüber herum zu liegen, wenn die Kinder mal wieder mehr Zeit für sich beanspruchen - und vorallem, der nicht gleich jeden Gast vor Freude anspringt oder umrennt.
    Unsere Entscheidung war also reine Gefühlssache. Ob dazu dann Knickohren, Wechselnasen, oder sonst was für Mäkel gehören war uns egal!


    Schlussendlich nahmen wir dann einen Langhaar-Rüden mit nach Hause!! :D Bezüglich Fellfarbe gibt es bei der Rasse ja keine Diskussionen. Und er passt perfekt zu uns. Und wenn man dem ein oder anderen Passanten Glauben schenken kann, dann haben wir den schönsten und prächtigsten Hund in der Stadt :roll:

  • Ich habe keinen meiner Hunde nach Aussehen gewählt. Der 1. (bobtail)war schon da als ich bei meinem jetzigen Mann einzog, den 2. (Cocker) habe ich quasi geerbt, weil er aus Überforderung eingeschläfert werden sollte und den 3. haben wir nach Charakter und Familientauglichkeit ausgesucht. Ich habe den Wurf ein paar Wochen regelmäßig besucht und mit der Züchterin dann den ausgesucht der am besten zu uns passte.
    Ich finde es aber auch nicht verwerflich wenn man im ersten Eindruck nach der Optik geht. Schlimm wird es dann, wenn der Hund lediglich als Aushängeschild fürs eigene Ego herhalten muss.

  • So, kurz zu mir.


    Wunderschön: Magyar Agar, Galgo, Chart Polski


    mein nächster Hund wird: Großpudel


    Passt optisch gar nicht zu meinen Favoriten
    aber charakterlich tausend mal besser zum "Verwendungszweck"


    ;)

  • ...und da Schönheit im Auge des Betrachters liegt, kein Verbrechen.


    Ich nehme den Welpen, der mir gefällt (auch optisch) - warum auch nicht?
    Vielleicht ist er für alle anderen eher im Bereich "naja..", aber ich finde die schiefen Ohren und die geknickte Rute toll - alles relativ.


    Das Bauchgefühl muss stimmen und dadurch verzieht sich die Perspektive eh ein bisschen, meine Meinung.
    Davon abgesehen würde ich meinen Hund nach vielen weiteren Kriterien wählen, sodass die Optik "Luxus" ist.



    Ich habe kein Verständnis dafür, wenn Leute zu Unfallwurf x gehen, sich einmal die Welpen anschauen und sagen, den Lackschwarzen will ich. Aber bei solchen Leuten wird die Farbe wird nicht der entscheidende Fehler sein...

  • Ich wollte einen Schäfer-Mix oder irgendwas Kniehohes! Und? Jetzt hab ich zwei Chihuahuas an der Backe :headbash: Ein Chihuahua ist kein Chihuahua... Also noch einen gekauft. Und jetzt werd ich gemobbt, weil meine Chi's wie Schäferhunde hören müssen, nicht kläffen dürfen und sogar Auf den Hundeplatz geschleppt werden...


    Aber ich schwöre, der nächste Hund wird weiblich, mind. 40 cm mit riesigen Ohren - Rasse egal, nur nix mit Terrier ,HSH oder Windhund... Bin mal gespannt, was es wird ( wir ziehen evtl. bald in ein eigenes Haus und dann darf ich....)

  • Die Vorauswahl der Rassen ist hier sicher auch nach optischen Gesichtspunkten gefallen...danach sind etliche Rassen rausgefallen, weil wir ihnen einfach hier nicht gerecht werden können oder sie uns nicht zutrauen (BC, Husky zB) So viel zur Theorie...eine Groenendael sollte es werden..


    Dann sind wir umgezogen, unsere Nachbarn haben 2 wunderschöne Colliemädels...Liebe auf den ersten und nach weiteren Infos auch auf jeden weiteren Blick :-) Nach Auswahl des Züchters wollten wir eigentlich einen Trico Rüden, ich habe aber immer gesagt, daß ich da bei Farbe und Geschlecht flexibel wäre. Letztenlich ist es aber doch der Trico geworden :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!