Dackel dreht durch
-
-
Hallo,
erst mal liebe Grüße an alle.
Wir haben einen 14 Monate alten Zwergdackel der uns verzweifeln lässt.
Er bellt von früh bis spät alles und jeden an. Unser Hauptproblem ist aber das er beißt.
Er hat schon meine Cousine, die Post Frau und meine Schwiegermutter gebissen.
Bei uns ist er der liebste Hund auf der Welt, meine 19 Monate alte Tochter kann alles mit ihm machen.
Doch sobald er das Hof Tor hört dreht er durch. Auch an der Leine das selbe. Wenn Kinder vorbei laufen denkt man er ist ein Kampfhund er bellt versucht die Leine los zu werden, knurrt wie ein großer und alle haben vor diesem kleinen Hund richtig Angst. Ich lass ihn schon nur noch mit Maulkorb in den Hof aus Angst es könnte jemand kommen.Ich mache Klickertraining mit ihm. Er kann Sitzt, Platz, Rolle, Komm und Männchen und wir gehen jeden Tag so 40 bis 50 min spazieren.
Meine frage ist jetzt, was haltet Ihr davon einen ruhigen ausgeglichenen Zweithund dazu zu holen, der ihm deutlich macht es passiert dir nichts.
Achso und ich glaube er wurde schon von unseren Nachbarn getreten und weggejagt. Er buddelt sich nämlich ständig durch den Zaun.Was unseren Nachbarn überhaupt nicht gefällt. Was ich natürlich auch verstehe.
Ich hoffe auf eure Hilfe schon mal vielen Dank
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist natürlich die Lösung - der Hund ungezogen und unausgeglichen - einen zweiten dazu! Klasse Idee!
Dann habt Ihr bald zwei "Monster" an der Leine!
Den Hund müßt Ihr schon selber erziehen!
Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Ist eine tolle Methode, und da Ihr ja schon klickert, sollte es klappen.
Es wird aber eine gewisse Zeit dauern und man muß sehr kleinschrittig anfangen! -
Laßt mal jemanden kommen (Hundetrainer) der da mal draufschaut.
Ist der Hund mal von einem TA gründlich untersucht worden?? Die Schilddrüse kam mir da so spontan in den Sinn - Dackel gehören da ja leider zu den besonders prädestinierten Rassen.
Und mit clickern habt Ihr ja eigentlich ja schon das Instrument schlechthin - das muss jetztz nur noch richtig eingesetzt werden.....
-
Zitat
Wir haben einen 14 Monate alten Zwergdackel der uns verzweifeln lässt.
Er bellt von früh bis spät alles und jeden an.Doch sobald er das Hof Tor hört dreht er durch. Auch an der Leine das selbe. Wenn Kinder vorbei laufen denkt man er ist ein Kampfhund er bellt versucht die Leine los zu werden, knurrt wie ein großer und alle haben vor diesem kleinen Hund richtig Angst. Ich lass ihn schon nur noch mit Maulkorb in den Hof aus Angst es könnte jemand kommen.
ZitatAchso und ich glaube er wurde schon von unseren Nachbarn getreten und weggejagt. Er buddelt sich nämlich ständig durch den Zaun.Was unseren Nachbarn überhaupt nicht gefällt. Was ich natürlich auch verstehe.
Hallo,
seit wann zeigt er dieses Verhalten?
Wo befindet ihr euch, wenn euer Hund sich auf dem Hof befindet?
Wieso kann er sich ständig durch den Zaun buddeln?ZitatUnser Hauptproblem ist aber das er beißt.
Er hat schon meine Cousine, die Post Frau und meine Schwiegermutter gebissen.Zu diesen Vorfällen müsstest du detaillierter schreiben.
Was war vorher?
Wie kam es dazu?ZitatBei uns ist er der liebste Hund auf der Welt, meine 19 Monate alte Tochter kann alles mit ihm machen.
Damit wäre ich sehr vorsichtig.
ZitatMeine frage ist jetzt, was haltet Ihr davon einen ruhigen ausgeglichenen Zweithund dazu zu holen, der ihm deutlich macht es passiert dir nichts.
Nichts! Das ist absolut von abzuraten.
Hast du es schon in Erwägung gezogen, einen guten Hundetrainer hinzuzuziehen?
Ich denke, es wäre in diesem Fall angebracht, denn ein Hund beißt sicherlich nicht grundlos.
Leider kann man von hier aus nur mutmaßen, was los sein könnte, wenn du diese Beißvorfälle genauer beschreiben würdest.
Bei Aggressionsverhalten/Beißvorfällen sind gut gemeinte Vorschläge, um eine Verhaltensänderung zu erzielen, über ein Forum nahezu fahrlässig.
Da sollte ein Fachmann zu euch nach Hause kommen und sich das Verhalten des Hundes ansehen, herausfinden, warum euer Dackel sich so verhält und einen Trainingsplan erstellen.
Noch ist alles möglich, bevor sich das Verhalten etabliert oder gar verschlimmert.Arbeitet an diesen Problemen, anstatt noch einen Hund anzuschaffen, der mit Sicherheit keine Verhaltensveränderung des jetzigen Hundes hervorrufen würde.
Im Gegenteil, die Gefahr, dass ihr zwei Problemhunde haben werdet, ist recht hoch.Viele Grüße
Themis -
nein, kein zweithund. auch kein noch so braver oder ruhiger.
damit werdet ihr auch nicht glücklich - sondern habt unter umständen innerhalb kürzester zeit das gleiche problem hoch zwei.
die energie würde ich lieber in ein gutes "dackeltraining" stecken - mit hilfe eines guten hundetrainers, der sich die situation vor ort anschaut.
themis hat eh schon alles gut beschrieben - aber wie es "öfter" passieren kann, dass sich der dackel unterm zaun durchbuddelt - das würd mich auch interessieren.
dafür hab ich einen tipp: dackel nicht allein unbeaufsichtigt im garten lassen.
für alles andere: hundetrainer.
-
-
Also unser Garten ist in etwa 100m lang und etwa 20m breit inklusive Bäumen und Hecken, deswegen ist nicht jede Stelle sofort ersichtlich.
Aggresiv wurde er mit Geschlechtsreife, war aber meist nur bellen. Zu dieser Zeit fing er auch an auszubrechen und alles zu huckeln. Weswegen uns der TA riet ihn zu Kastrieren. Allerding war keine Änderung im Verhalten festzustellen, er hat auch erst nach der Kastration angefangen zu beißen.
Zum Thema Baby uns kommt es so vor als wolle Zorro die kleine beschützen.
Lustigerweise, wirft er immer seinen Popo in Richtung Katze mit der er gerne spielt.
So ein Hundetrainer kostet wahrscheinlich viel Geld. Zu größeren Städten sind es bei uns auch fahrzeiten von min. 1h, auch müsste ich dann immer für mehrere Stunden jemanden für meine kleine Tochter finden. Das Landleben hat eben nicht nur Vorteile.
Also zum Thema Zweithund hatten wir schon mal einen Labrador für 5 tage bei uns. In dieser Zeit kam uns unser Zorro Wesentlich entspannter vor. Deshalb die Idee eines zweiten Hundes.
Schon mal danke für die ersten Antworten.
-
Die Kastration war wohl ein Fehler!
Euer Dackel scheint unsicher zu sein, eine Kastration verschlimmert das.
Die Probleme, die du aufführst, sind kaum durch Hormone verursacht worden.
Nun ist es zu spät und nicht mehr rückgängig zu machen.Ein Hund sollte niemals die Aufgabe erhalten, das Kind der Familie zu schützen!
Ja, ein Hundetrainer kostet Geld, ca. 30-50 Euro die Stunde, das ist unterschiedlich.
Ein zweiter Hund würde im Laufe des Lebens einiges mehr kosten als ca. 5-10 Stunden bei einem Hundetrainer.
Ein Hundebiss bei einem Menschen kostet auch um einiges mehr als ein Hundetrainer.
Abgesehen davon, kann es schwerwiegende Folgen für euch, dem Hund und dem Geschädigten haben.
(Anzeige, Leinen - Maulkorbzwang, Wesenstest, Kündigung der Hundehaftpflichtversicherung)Das "Problem" Kleinkind + Hundetrainer verstehe ich insofern, wenn ihr hinfahren müsstet, aber ein Hundetrainer sollte zu euch nach Hause kommen, dahin, wo die Probleme auftreten.
Euer Hund darf nicht unbeaufsichtigt auf den Hof, Garten oder Grundstück!
Er wird so weitermachen, wenn ihr nichts ändert und er eigenständig handeln kann! -
Yepp, kann allem nur zustimmen.
Und die "Milchmädchenrechnung" lautet:
1 ausführliche Trainerstunde mit Ursachenforschung bei Euch zu Hause
2-3 Trainerstunden um Euch ein besseres Handling und Erziehung des Dackesl zu zeigenmacht wahrscheinlich so roundabout 150,- /180,-Euros - für das Geld kriegt Ihr keinen Zweithund geschweige denn den ein paar Monate ernährt.
Insofern ist die Investiton in einen Trainer die bessere - wenn Du sagst wo Du herkommst kann Dir hier vielleicht jemand empfohlen werden und Du mußt nicht selber suchen. Manchmal kann man größere Rechnungen auch in Raten zahlen...........
Keine Bange, konsequentes Hundetraining hört sich oft schlimmer an als es ist. Die größte Hemmschwelle ist eigentlich die Bequemlichkeit des Menschen der seinen eingefahrenen Tagesablauf nicht umschmeissen mag - auch nicht mit der Aussicht, daß es bald rapide Fortschritte geben wird.........
-
Hier mal ein sehr interessanter Video-Link zu haargenau dem Thema: http://m.youtube.com/watch?v=0ARHGo6hunw
-
hallo,
da auch mein 9 monate alter rauhhaardackel ständig unter oder sogar durch den zaun ging kann ich dieses problem gut verstehenbis vor drei tagen war ich völlig verzweifelt und habe einen beitrag mit der bitte um hilfe hier im forum gepostet. Kannst du dir gern mal durchlesen: mein dackel treibt mich in den wahnsinn oder ähnlich war die überschrift
nun habe ich die reizangel gefunden und nutze sie seit drei tagen 2x täglich 5 minuten mit daggie. er ist ein völlig neuer hund und den zaun lässt er völlig links liegen. natürlich ist das kein wundermittel aber evtl ist das auch etwas für euren dackel?! denn dieses abhauen ist sicher ein anzeichen dafür das unsere dackel gelangweilt waren/sind und sich eigene ablenkung suchen
bei deinem anderen problem würde ich dir auch zum trainer raten! ich fange mit meinem jatzt auch noch in der hundeschule an -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!