Urlaubsbetreuung-Hund nicht versichert/angemeldet

  • Ich muss gestehen ich habe bei sowas noch nie nachgefragt, aber das ist ein guter Punkt. Ich war bei den bisherigen Hunden, die ich gesittet habe, immer davon ausgegangen, da ich sie aus der Hundeschule kannte und dort ist es ja Pflicht eine Haftpflicht zu haben. (Ob das kontrolliert wird sei dahingestellt...)


    Aber Corinna hat schon recht. Wer zu geizig für die Versicherung ist, zahlt niemals einen Schaden...
    Widersinnig wegen der paar Euro...

  • Schau mal in Deiner eigenen Hundehaftpflichtversicherung nach.


    Ich habe in meiner das "Hüten fremder Hunde" mitversichert, solange es nicht gewerbsmäßig ausgeführt wird. Das ist mittlerweile in den meisten Versicherungen eingeschlossen.

  • Bei mir war "nicht-gewerbliches Ausführen fremder Hunde" sogar in der normalen Privathaftpflicht drin... damit wären ja zumindest Schäden abgedeckt, wenn der Pflegi draußen was macht - nur, wenn er dir die Bude zerlegt, hättest du Pech...

  • Danke für eure Antworten. Ich habe meine Kollegin noch nicht gesehen und bin mal gespannt ob sie den Hund doch noch versichert (Hundepension nimmt ja auch keine Hunde ohne Haftpflicht oder?) Von daher würde es schwierig werden ihn Fremd zu betreuen unter diesen Vorraussetzungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!