Fény hat PLE (Protein-Losing Enteropathy)
- zauberpony
- Geschlossen
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich komme gerade mit meinem Hund (2 Jahre, Mischlingsrüde, 8,5kg) vom Tierarzt.
Ursache: seit ein paar Tagen Durchfall wie Wasser. Anfang der Woche hatte er auch erbrochen, danach aber nicht mehr. Dicker Bauch.
Diagnose: PLE.Es wurde geröngt, um auszuschließen, dass sich Fremdkörper im Bauch befinden. Auf dem Röntgenbild war viel Luft im Bauch zu sehen, dann wurde noch ein Ultraschall gemacht.
Das große Blutbild ergab eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (20.000 statt 12.000) und einen Eiweißmangel. Ich glaube ein Wert lag bei 1,9 statt... 2,4? Den anderen habe ich leider vergessenEr bekam Antibiotika und Schmerzmittel.
Wir haben Schonkostfutter (Royal Canin) bekommen und Schmerzmittel, die alle 6-8h verabreicht werden sollen. Kurzzeitig stand sogar im Raum ihn aufzumachen, nach Rücksprache mit einem anderen TA ist das aber wohl doch nicht notwendig. Morgen um 9.00 sollen wir nochmal hin.
Nun habe ich zuhause natürlich als erstes angefangen zu googlen und stolpere jetzt über so Aussagen wie "Regenbogenbrücke" und "noch ein schönes Leben bereiten"- was?! Ich hatte eigentlich eher den Eindruck, dass es sich hierbei um was Akutes, nicht so unendlich schwerwiegendes handelt.
Ich traue mich jetzt nicht weiterzugoogeln.Kann mir irgendwer weiterhelfen, weiß irgendwer etwas über diese Erkrankung?
Fény geht es sonst so weit gut, er ist zwar etwas schlapp und die 2h TA haben ihn merklich geschafft, aber er springt, rennt, spielt, frisst wie ein Mähdrescher.
Ich würde mich wirklich über Hilfe freuen. Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Tjani -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kann mir irgendwer weiterhelfen, weiß irgendwer etwas über diese Erkrankung?Hi,
hier ein paar Infos aus dem Koch-Thread:
Re: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil IIBeitragvon Samojana » 12.04.2013 17:46
Der LundehundErnährung
Der Lundehund hat eine wichtige Eigenart: Er verträgt keine tierischen Fette. Sein Organismus ist an eine Ernährung auf der Basis von Fisch gewöhnt.
Die Aufnahme von tierischen Fetten löst beim Lundehund plötzlichen und sehr heftigen Durchfall aus, der zum Tod des Hundes führen kann. Diese sehr schwere Hundekrankheit nennt man "Lundehundsyndrom".
Auf dem Speiseplan des Hundes steht also statt Fleisch Fisch. Den Fisch kann man dem Hund roh oder gekocht geben. Im Winter oder in Gegenden mit sehr rauhem Klima steht außerdem getrockneter Fisch zur Auswahl. Ein 7 kg schwerer Hund braucht etwa 100 g Fisch pro Tag und dazu ausreichend Gemüse sowie Reis oder Hundeflocken.
http://www.hundeinfos.de/index.php?.... ... sen_nr=146
Du kannst auch bei Lundehundsyndrom googeln. Es gibt viele Infos über diese Erkrankung. Du müsstest die Ernährung umstellen, aber das sollte kein Problem sein
LG
-
Huhn sollte da auch gehn.
Was ich so auf die Schnelle ergoogelt habIch drück die Daumen, dass ihr das hinkriegt!
-
Laß das bitte erstmal abklären.. der Proteinverlust kann auch andere Ursachen haben..
Und dann mal der erste Link http://www.quistel.de/html/lundehund_syndrom.html
Ansonsten eben Pubmed. -
Ich habe keine Ahnung von der Erkrankung. Habe eben nur gelesen, dass es oft Fehldiagnosen gibt und eine Biopsie zur klaren Diagnosestellung unverzichtbar ist. Wurde die schon gemacht?
Ansonsten kann ich nicht mehr tun, als für den süssen Fény die Daumen zu drücken.
-
-
Du kommst ja aus Bielefeld. Dr. Flaig (Tierklinik Bielefeld) kennt sich hervorragend mit PLE/Lundehundsyndrom und Co. aus. Ich selber habe Lundehunde, davon 1 seit 5 Jahren am Lundehundsyndrom erkrankt (z.Z. aber stabil und quitschfidel). Ich kann Dr. Flaig nur empfehlen!
Biopsie muss nicht unbedingt gemacht werden, wenn die Symptome eindeutig sind, Gesamteiweiss- und Albunin (der allerwichtigste Wert !) zu niedrig, ggf. trockenes Haarkleid, Durchfall, Erbrechen, Wasser im Bauchraum etc.
"Regenbogenbrücke etc." ist noch ganz weit weg, aber trotzdem ist PLE was schwerwiegendes!
-
Hast PN wegen weiterer Infos.
Dörte
-
Hypalbuminämie muß eben nicht auf PLE, LPE o.ä., hinweisen. Deswegen sollte das in meinen Augen auch abgeklärt werden! Pepper hatte das auch (und deswehen auch Ödeme an den Beinen, keinen Wasserbauch). Wasser im Bauch wurde hier auch nicht gesehen und Durchfall + Erbrechen kann halt auch auf andere Sachen hindeuten.
Ich ganz persönlich (!) würde es einfach erst wirklich abgeklärt haben wollen, bevor ich dann mit Immunsuppressiva anfangen würde (und die kommen bei PLE mWn zum Einsatz)
-
Albuminverluste können z.b. auch durch eine reduzierte Bildung bei Lebererkrankungen, eine alimentäre Unterversorung mit Proteinen oder durch Proteinverluste über die Niere (oder eben den Darm) entstehen.
Was bekommt er denn normal zu fressen? Hast du da was in letzer Zeit geändert?
-
Hi ihr Lieben,
tausend Dank für alle Beiträge. Und nochmal tausend Dank alle Daumendrücker, das ist lieb.
Ich acker mich da jetzt langsam mal so ein bisschen durch und @Lundehund- danke für die Kontaktaufnahme!
ZitatWasser im Bauch wurde hier auch nicht gesehen und Durchfall + Erbrechen kann halt auch auf andere Sachen hindeuten.
"hier" = in unserem Fall? Also es soll wohl eine ganze Menge Luft zwischen den Darmschlingen zu sehen gewesen sein. Daher auch der unförmige, dicke Bauch.ZitatWas bekommt er denn normal zu fressen? Hast du da was in letzer Zeit geändert?
Ja, habe ich! Er bekommt standardmäßig Trockenfutter, Nassfutter verträgt er einfach nicht, ich habs schon so lange und hartnäckig versucht. Zum Barfen fehlt mir schlicht der Platz. Sonst bekam er lange Bestes Futter Fellow Banane und bekommt jetzt seit ein paar Wochen Wolfsblut Cold River.Liebe Grüße,
Tjani -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!